Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1870
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 539.) Gesetz, betreffend eine zusätzliche Bestimmung zum ersten Satz des Artikels 24. der Verfassung des Norddeutschen Bundes.
Volume count:
539
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Besondere Beilage zu No 29. des Bundesgesetzblattes des Norddeutschen Bundes.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der in dem Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes vom Jahre 1870. enthaltenen Gesetze, Verordnungen etc.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • (Nr. 536.) Gesetz, betreffend den außerordentlichen Geldbedarf der Militair- und Marineverwaltung. (536)
  • (Nr. 537.) Gesetz, betreffend die zu Gunsten der Militairpersonen eintretende Einstellung des Civilprozeß-Verfahrens. (537)
  • (Nr. 538.) Gesetz, betreffend die Wirksamkeit der §§. 17. und 20. des Gesetzes über die Erwerbung und den Verlust der Bundes- und Staatsangehörigkeit vom 1. Juni 1870. (Bundesgesetzbl. S. 355.). (538)
  • (Nr. 539.) Gesetz, betreffend eine zusätzliche Bestimmung zum ersten Satz des Artikels 24. der Verfassung des Norddeutschen Bundes. (539)
  • Besondere Beilage zu No 29. des Bundesgesetzblattes des Norddeutschen Bundes.
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48 (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1870.

Full text

II 
a) in der Decimal-Eintheilung die Stücke von 
0,05 Pfund oder 5 Quint, 
0,005 
 5 Halbgramm oder Oertgen, 
0,0005 " " 0,5 " " " 
0,00005 0,05 " " 
b) in der 30 Loth-Eintheilung alle Stücke, mit Ausnahme des 1/2 Pfund 
oder 15 Loth- Stückes, so wie der 3 Loth-, 3 Quentchen-, 3 Cent- und 
3 Korn-Stücke; 
c) in der 32 Loth-Eintheilung alle Stücke mit Ausnahme des 1/2 Pfund- 
oder 16 Loth-Stückes. 
II. Unzulässig werden ferner vom 1. Januar 1872. ab diejenigen Ge- 
wichts-Stücke, welche, obwohl nach ihrer Größe zufolge der Bestimmungen 
unter I. zulässig, doch der Größen-Bezeichnung nach entweder den Bestim- 
mungen der Maaß- und Gewichts-Ordnung direkt zuwider laufen, oder doch 
gegenüber den Vorschriften derselben zu technischen Bedenken Veranlassung geben, 
nämlich: 
A. alle diejenigen Stücke, welche Namen oder abgekürzte Bezeichnungen 
von Namen enthalten, die in der Maaß- und Gewichts-Ordnung ent- 
weder gar nicht, oder nicht in dem bisherigen Sinne gebraucht werden, 
also alle nach Lothen, Neulothen, Quinten, Halbgrammen, Oertgen, 
Quentchen, Cent, Korn oder Richtpfennigen bezeichneten Stücke. 
Bei der Mehrzahl der Gewichtsstücke, welche durch diese Bestim- 
mung getroffen werden, sonst aber nach der Bestimmung unter I. zu- 
lässig bleiben würden, wird sich die alte Bezeichnung tilgen und die neue 
aufschlagen lassen, ohne daß das Gewicht der Stücke dadurch eine Ver- 
änderung erleidet. Bei den 1 Pfund-Stücken und den nach der Bestim- 
mung unter I. zulässig bleibenden anderen Stücken der bisherigen Deci- 
mal-Unterabtheilungen des Pfundes ist auch die neben der zu duldenden 
Bezeichnung nach Bruchtheilen des Pfundes etwa noch vorhandene Be- 
zeichnung nach Lothen, Neu-Lothen, Halbgrammen etc. unkenntlich zu 
machen, wenn diese Stücke künftig zulässig bleiben sollen; 
B. alle diejenigen Stücke, welche nur mit Zahlen ohne Angabe des Einheits- 
Namens bezeichnet sind, mit Ausnahme der gußeisernen Stücke dieser Be- 
schaffenheit von 1/2 Pfd. an aufwärts. Die letzteren, sofern sie von den 
Bestimmungen unter I. nicht getroffen werden, bleiben in ihrer bisherigen 
Beschaffenheit innerhalb der Grenzen des Landes, dessen bisherigen Stem- 
pel sie tragen, oder in welchem ihre Stempelung bisher anerkannt war, 
bis dahin zulässig, daß eine neue Berichtigung und Stempelung erforder- 
lich wird. Die Stempelung mit dem Bundes-Eichungs-Stempel, welche 
die Zulässigkeit innerhalb des gesammten Bundesgebietes bedingt, darf 
bei Gewichtsstücken von der hier in Rede stehenden Beschaffenheit aus- 
nahmslos nur dann stattfinden, nachdem auf denselben mindestens eine 
Andeutung des zugehörigen Einheits-Namens, z. B. auf den Pfundstücken 
irgend eine von dem Kilogramm -Zeichen K. abweichende und auf dasselbe 
nicht
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment