Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1889. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1889. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1870
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 46.
Volume count:
46
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 585.) Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe verzinslicher Schatzanweisungen im Betrage von 10,000,000 Thalern.
Volume count:
585
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1889. (23)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • (Nr. 1869.) Verordnung, betreffend das Bergwesen im südwestafrikanischen Schutzgebiet. (1869)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1889.

Full text

— 181 — 
von dem Schürfen auf dieser Fläche auszuschließen. Vor Beginn der Schürf- 
arbeiten hat der Schürfer die von ihm gewählte Bodenfläche durch ein im Mittel- 
punkt derselben aufgestelltes Merkmal zu bezeichnen, auf welchem sein Name und 
die Registernummer seiner Schürferlaubniß anzugeben sind. Das Merkmal muß 
mindestens zwei Kilometer von dem Merkmal des nächsten Schürfkreises ent- 
fernt sein. 
§. 8. 
Der Schürfer ist berechtigt, den von ihm gewählten Schürfkreis zu wechseln. 
Das neue Schürfmerkmal darf nicht aufgestellt werden, bevor das frühere Schürf- 
merkmal entfernt ist. 
§. 9. Verbot des Schürfens. 
Auf öffentlichen Plätzen, Wegen, Straßen und Friedhöfen darf nicht ge- 
schürft werden. 
Auf anderen Grundstücken ist das Schürfen unstatthaft, wenn nach der 
Entscheidung der Bergbehörde überwiegende Gründe des allgemeinen Interesses 
entgegenstehen. 
§. 10. 
Unter Gebäuden und in einem Umkreise um dieselben bis zu fünfzig Meter, 
sowie in eingefriedigten Bodenflächen darf nur geschürft werden, wenn der Eigen- 
thümer seine Genehmigung dazu ertheilt hat. 
§. 11. Nebenrechte des Schürfers. 
Der Schürfer ist berechtigt, während der Dauer seiner Schürferlaubniß 
nach Anweisung der Bergbehörde und vorbehaltlich der dem Grundeigenthümer 
etwa zu gewährenden Entschädigung eine Bodenfläche von höchstens zwei Hektar 
zur Errichtung der erforderlichen Baulichkeiten und zum Weiden von Zugthieren 
und Vieh zu benutzen. Grundstücke, auf welchen das Schürfen untersagt ist, 
durfen hierzu nicht gewählt werden. 
III. Die Gewinnung von Edelmetallen und Edelsteinen. 
§. 12. 
Für die Gewinnung von Edelmetallen (Gold, Silber und Platin) und 
von Edelsteinen gelten folgende Bestimmungen. 
§. 13.  Anzeige vom Funde. 
Der Schürfer, welcher einen Fund macht, hat hiervon der Bergbehörde 
nach Maßgabe der von der letzteren zu erlassenden Vorschriften Anzeige zu erstatten. 
§. 14.  Erklärung zum öffentlichen Grubengebiet. 
Nach erfolgter Anzeige von dem Funde oder wenn es anderweitig zur 
Kenntniß der Bergbehörde gelangt, daß Edelmetalle oder Edelsteine auf ihrer 
35* 
   
Nebenrechte 
  
  Funde. 
   
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment