Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1870
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870.
Volume count:
4
Publisher:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Index

Title:
Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1870.
Document type:
Periodical
Structure type:
Index

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der in dem Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes vom Jahre 1870. enthaltenen Gesetze, Verordnungen etc.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48 (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1870.

Full text

Sachregister. 
Posttaxwesen, Einführung des Gesetzes über das Post. 
taxwesen v. 4. Nov. 1867. als Gesetz des Deutschen 
Bundes (Verf. Art. 80. II. Nr. 4.) 6419. 
Postüberschüsse, Vertheilung der Ueberschüsse durch die 
Aufhebung von Portofreiheiten (G. v. 10. März) 42. 
ostüberschüsse fließen in die Bundeskasse (Verf. 
Art. 49. 70.) 639. — Feststellung und Vertheilung der- 
selben (das. Art. 52.) 640. — Postüberschüsse in Baden 
(Protok. v. 15. Nov. Nr. 5.) 652. 
Postvertrag, Additional= Vertrag zum Postvertrage 
zwischen dem Norddeutschen Bunde und Schweden (v. 
20. März) 87. — Poltvertrag zwischen dem Norddeut- 
schen Bunde und den Niederlanden (v. 1. Sept. 1868.) 
547. — deögl. zwischen dem Norddeutschen Bunde und 
Großbritannien (v. 25. April) 565. — Additional-Ver- 
trag zum Postvertrage zwischen dem Norddeutschen Bunde 
und den Vereinigten. Staaten von Amerika (v. 7./23. April) 
594. « 
Positurerunterliegtdetsufsichtuad Gesehgebnng des 
Bundes (Verf. Art. 4. Nr. 10. Art. 48— 52.) 629. — 
Ausschuß im Bundesrathe für Eisenbahnen, Post und 
Telegraphen (das. Art. 8. Nr. 5.) 631. — Einführung 
des Gesetzes über das Postwesen v. 2. Nov. 1867. als 
Gesetz des Deutschen Bundes (das. Art. 80. 1I. Nr. 4.) 
649.— 
Bestimmungen über das Postwesen in Baden und 
Hessen (Protok. v. 15. Nov.) 650) desgl. in Württem- 
berg (V. v. 25. Nov. Art. 2. Nr. 4.) 655; (Verh. v. 
25. Nov. Nr. 3.) 657. 
Präsident und Vizepräsidenten des Reichstoges, Wahl 
derselben (Verf. Art. 27.) 634. 
Präsidium des Norddeutschen, bezw. des Deutschen Bun- 
des, s. Bundespräsidium. 
Presse, die Bestimmungen darüber unterliegen der Aufficht 
und Gesetzgebung des Deutschen Bundes (Verf. Art. 4. 
Nr. 16.) 629. 
Preßpolizeigesetze, die Strafbestimmungen derselben 
bleiben in Kraft (Einf. G. zum Str. G. B. v. 31. Mai 
r. 2.) 195. 
Preußen gehört zum Gebiete des Deutschen Bundes 
(Verf. Art. 1.) 627. — führt im Bundesrath 17 Stim- 
men (das. Art. 6.) 629. 
Einführung der Preuhischen Militairgesetze im Ge- 
biete des Deutschen Bundes (Verf. Art. 61.) 642. — 
s. auch Bundespräsidium, Bundesfeldherr, 
Kaiser. 
Privatgeheimnisse, s. Geheimnisse. 
Veoitese zum Schutze des Urheberrechts (G. v. 11. Juni 
S. 60.) 352 
1870. 27 
Promessen der Kommanditgesellschaften auf Aktien (G. 
v. 11. Juni §. 1. Hand. G. B. Art. 173.) 375. — 
der Aktiengesellschaften (das. §. 1. Hand. G. B. Art. 207. a. 
222.) 378. 
Prozesse, s. Rechtssachen. 
Prozeßverfahren, die Gesetgebung über ein gemein- 
sames Prozeßverfahren ist Sache des Bundes (Verf. Art. 4. 
Nr. 13.) 629 
Prüfung der Seeschiffer und Steuerleute auf Kauffahrtei- 
schifen (Bek. v. 30. Mai) 314. 
Pseudonyme Schrift. rc. Werke, Schutz derselben gegen 
Nachdruck (G. v. 11. Juni IS§. 11. 43. 45. 52.) 342. — 
Urheberrecht in Betreff derselben (das. S# 28. 43. 45. 
56.) 345. 
Pulver, Zerstörung fremder Sachen durch Pulver (Str. 
C. B. ##. 311. 325. Einf. G. zum Str. G. B. K. 4.) 
255. — s. auch Schießpulver. 
O. 
Quartierleistung, Abänderung der Instruktion zum 
Gesehe wegen der Quartierleistung (A. E. v. 3. Sept.) 
514. — s. auch Einquartierung. 
R. 
Nasen, unbefagte Wegnahme desselben (Str. G. B. F. 370. 
Nr. 2.) 271. 
Raub, Begriff und Strafe (Str. G. B. §#. 249 —252. 
255. 256. 244.) 242. — Hehlerei beim Raube (das. 
S& 258. 261.) 244. — Brandstiftung, um Raub zu 
begehen (das. S. 307. Nr. 2.) 254. — Anzeigepflicht 
beim Raube (das. F. 139.) 223. — s. auch Menschen- 
raub. 
Raupen, Unterlassung desselben (Str. G. B. . 368. 
Nr. 2.) 269. 
Realinjurien, Bestrafung derselben (Str. G. B. S. 185.) 
232. 
Rechnungswesen, Ausschuß des Bundesrathes für das 
Rechnungswesen (Verf. Art. 8. Nr. 7. 39.) 631. — 
Jährliche Rechnunzelegung (das. Art. 72.) 645. 
Rechts-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.