Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1870
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1870.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1870. (4)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der in dem Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes vom Jahre 1870. enthaltenen Gesetze, Verordnungen etc.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48 (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1870.

Full text

Sachregister. 
Wanderbücher , Anfertigang und Gebrauch falscher 
266. 
Wanderbücher (Str. G. B. F. 363.) 
Wappen, unbefugte Abbildung von Wappen zur Be- 
zeichnung von Waaren (Str. G. B. §. 360. Nr. 7.) 265. 
Wasserstand, strafbare Veränderung von Merkmalen zur 
Bezeichnung des Wasserstandes (St. G. B. J. 274. Nr. 2.) 
248. 
Wasserstraßen, Abgaben von der Flößerei auf natür- 
lichen Wasserstraßen (G. v. 1. Juni) 312. — Die Bestim- 
mungen über die Wasserstraßen unterliegen der Aufsicht 
und Gesetzgebung des Bundes (Verf. Art. 4. Nr. 8. 9.) 
629. — Schifffahrt auf den Wasserstraßen im Bundes- 
gebiet (das. Art. 54.) 641. 
Wasserwerke, Flößereiabgaben an Besiter von Wasser- 
werken (G. v. 1. Juni §. 3.) 313. 
Wassergzöle „ im Bundesgebiete (Verf. Art. 4. Nr. 9. 54.) 
—t allgemeine Deutsche, das Gesetz we- 
gen Einführung derselben vom 5. Juni 1869. lerhölt Gül- 
tigkeit für das gesammte Bundesgebiet (Verf. Art. 80. I. 
Nr. 15.) 648. 
Wechfelrecht, die Grshochun über baeh ist Sache 
des Bundes (Verf. Art. 4. Nr. 13.) 6 
—*33 Einführung. °. Gesetzes über 
die Wechselstempelsteuer vom 10. Juni 1869. als Geset 
des Bundes (Verf. Art. 80. I. Nr. 16.) 648. 
Einführung der Wechselstempelsteuer in den- Sohen · 
zollernschen Landen (Bek. v. 30. Dez.) 666. 
Wechselstempelzeichen, Debit von Wechselstempel- 
zeichen zum Werthbetrage von 227 Sgr. (Bek. v. 21. Febr.)36. 
Wege, Diebstahl auf öffentlichen Wegen (Str. G. B. 
K§. 243. Nr. 4.) 241. — Naub auf einem öffentlichen 
Wege (das. &. 250. Nr. 3.) 243. — Beschädigung 2c. von 
Gegenständen zur Verschönerung jöffentlicher Wege (das. 
&. 304.) 254. — Verringerung von Wegen durch Ab- 
gtaben ober Abpflugen (das. §. 370. Nr. 1.) 271. 
Weg zösischer 5 (V. v. 18.Juli) 485. 
Wer· hrseb und Zerstörung derselben (Str. G. 
B. S. 321.) 257. — Abgaben von der Flößerei an Be- 
sitzer von *-i (G. v. 1. Juni §. 3.) 313. 
Wehrpflicht, s. Militairdienst. 
Wehrpflichtige, Entlassung derselben aus der Staats- 
ongehörigkeit (G. v. 1. Juni K. 15. Nr. I.) 357. — (. 
auch Militairpersonen, Soldaten. 
Weiden, unbefugtes Gehen, Reiten, Fahren über Weiden 
(Str. G. B. S. 368. Nr. 9.) 270. 
Werke, s. Schriftwerke, dramatische Werke, musi. 
kalische Kompositionen. 
Werra, Abgaben von der Flößerei auf der Werra (V. 
v. 1. Juni) 314. 
I 
1870. 35 
Widerstand gegen die Staatsgewalt (Str. G. B. . 110 
bis 122.) 218. 
Wiesen, unbefugtes Gehen, Reiten 2c. über Wiesen (Str. 
G. B. S. 368. Nr. 9.) 270. 
Wilddieberei, Bestrafung derselben (Str. G. B. F. 294.) 
252. 
Wirthe, Bestrafung derselben wegen Gestattung von 
Glücksspielen (Str. G. B. J. 285.) 250; desgl. wegen 
Uebertretung der Polizeistunde (das. &. 365.) 267. 
Wirthschaftsgenossenschaften, s. Genossenschaf- 
ten. 
Wittwen, Unterstützungswohnsitz derselben (G. v. 6. Juni 
K. 16.) 363. 
Wittwenkassen, unbefugte Errichtung derselben (Str. 
G. B. K. 360. Nr. 9.) 265. 
Woche, Berechnung derselben bei Freiheitsstrafen (Str. 
G. B. §F. 19.) 200. — Freiheitsentziehung über eine 
Woche (das. S. 239.) 240. 
Wohnung, widerrechtliches Eindringen in eine solche 
(eir. G. B. 8#. 123. 124.) 220. 
Wohust allein begründet die Staatsangehörigkeit nicht 
(G. v. 1. Juni §. 12.) 357. — Berechtigung zur Be- 
gründung des Wohnsitzes im Bundesgebiete (Verf. Art. 3.) 
628. — K. auch Unterstützungswohnsitz. 
Wundärzte, s. Aerzte. 
Würden, Verlust und Unfähigkeit zur Erlangung von 
Würden in Folge strafrechtlichen Erkenntnisses (Str. G. 
B. §§. 33. 34. Nr. 3.) 202. — Unbefugte Annahme 
von Würden (das. §. 360. Nr. 8.) 265. 
Württemberg (Königreich), Handelsvertrag mit Japan 
(v. 20. Febr. 1869.) 1. — desgl. mit Mexiko (v. 28. Aug. 
1869.) 525; Protokoll hierzu (v. 26. Aug.) 542. 
Naturalisation von Württembergern in einem Bundes- 
staate (G. v. 1. Juni §. 8.) 356. — Auswanderung 
nach Württemberg (das. S. 16.) 358. 
Vertrag wegen des Beitrittes Württembergs zum 
Deutschen Bunde (v. 25. Nov.) 654. — Wärttemberg 
führt im Bundesrathe vier Stimmen (das. Art. 2. Nr. 1.) 
655. — wählt 17 Abgeordnete in den Reichstag (das. 
Art. 2. Nr. 2.) 655. — Vorbehalt wegen der Bier- und 
Branntweinsteuer in Württemberg (das. Art. 2. Nr. 3.) 
655. — Bestimmungen über das Post- und Telegraphen- 
wesen (das. Art. 2. Nr. 4. und Verh. v. 25. Nov. Nr. 3.) 
655. — Modifkationen in Betreff des Kriegswesens 
(V. v. 25. Nov. Art. 2. Nr. 5.) 655. — Gesetze des 
Norddeutschen Bundesz, welche in Württemberg Geltung 
erlangen (das. Art. 2. Nr. 6. und Verh. v. 25. Nov.) 
656. 
Militair-Konvention mit dem Norddeutschen Bunde 
(v. 21./25. Nov.) 658. 
Z.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment