Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1896
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verschiedene Mittheilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 222 — 
Bekanntmachung. 
N% Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872. (Gesetz= Samml. S. 357.) 
sind bekannt gemacht: 
i 
2) 
4) 
der Allerhöchste Erlaß vom 8. März 1875., betreffend die Verleihung 
des Enteignungsrechts und der fiskalischen Vorrechte an die Gemeinde 
St. Maurfh im Kreise Münster für den chausseemäßigen Ausbau und 
die Unterhaltung des von Station 0,28/0, 29 der Mäzsster. Wiedenbrücker 
Chaussee nach de Schiffahrtsbrücke über die Ems führenden Weges, 
der Schiffahrter Damm genannt durch das Amtsblatt der Königl. 
Regierung zu Münster Nr. I6. S. 95.) ausgegeben den 17. April 1878. ,- 
derAllekhöchstcErlaßvon112.Mä131875.,betreffend·die Verleigung 
des Enteignungsrechts bezüglich der zum Bau einer von der Fuchsberg- 
Pillauer Kreis-Chaussee zwischen dem Forkenflusse und Kumehnen sich 
abzweigenden Chaussee nach Medenau zum Anschluß an die von Medenau 
nach dem Bahnhofe der Königsberg-Pillauer Eisenbahn zu Powayen 
führenden Kreis-Chaussee erforderlichen Grundstücke, sowie des Rechts 
zur Erhebung des Chausseegeldes gegen Uebernahme der künftigen chaussee- 
mäßigen Unterbaltung dieser Sirchs an den Kreis chbausen“ durch das 
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Königsberg Nr. 18. S. 102., aus- 
gegeben den 6. Mai 1875.t 
der Allerhöchste Erlaß vom 31. März 1875., wodurch genehmigt wird, 
daß die in dem Schlußsatze des Al. 2. F. 16. des Statuts der Hülfskasse 
für den kommunalständischen Verband der Kurmark de conf. 4. Oktober 
1852. vorgeschriebene Genehmigung der über Darlehne aus der Hülfs- 
kasse an Gemeinden auszustellenden Schuldurkunden, insofern letztere nicht 
von einer Stadt, sondern von einer Landgemeinbe ausgestellt werden, 
fortan von dem Kreisausschusse des betreffenden Kreises ertheilt werde, 
urch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Potsdam Nr. 19. S. 141., 
ausgegeben den 7. Mai 1875.; 
das am 5. April 1875. Allerhöchst vollzogene Statut für den Deich- 
verband auf der Insel Aaroe durch das Amtsblatt der Königl. Regierung 
zu Schleswig Nr. 22. S. 173./174.) ausgegeben den 8. Mai 1875. 
  
Kedigirt im Bürean des Staats-Mlnistertums. 
Berlin, gedruckt in der Ksniglichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei 
(K v. Decker).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment