Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1877
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1877.
Shelfmark:
rgbl_1877
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1877. (11)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1877.

Full text

§ 54. Der Bundesrat. 99 
1. Organ der Gesetzgebung (RV. Art. 5); insbesondere beschließt 
er (RV. Art. 7 Abs. 1) „über die dem Reichstage zu machenden Vor- 
lagen und die von demselben gefaßten Beschlüsse“; 
2. Organ der Regierungs; der Kaiser ist an die Mitwirkung 
des Bundesrats gebunden: bei Erklärung eines Angriffskrieges (RV. 
Art. 11 Abs. 1), beim Abschlusse von völkerrechtlichen Verträgen hin- 
sichtlich der nach RV. Art. 4 der Reichsgesetzgebung unterliegenden 
Gegenstände (RV. Art. 11 Abs. 3), bei Vollstreckung der Bundes- 
exekution (RV. Art. 19), bei Auflösung des Reichstages (RV. Art. 24) 
bei Ernennung gewisser Reichsbeamter (z. B. der Mitglieder des 
Reichsgerichts und der Reichsanwaltschaft, GVG. 88 127, 150, des 
Rechnungshofs des Deutschen Reichs, des Bundesamts für Heimat- 
wesen, der Reichsdisziplinarbehörden, des Reichsbankdirektoriums, der 
ständigen Mitglieder des Patentamts und des Reichsversicherungsamts); 
3. Organ der Verwaltung. 
a) Er beschließt vor allem „über die zur Ausführung der Reichs- 
gesetze erforderlichen allgemeinen Verwaltungsvorschriften und Ein- 
richtungen, sofern nicht durch Reichsgesetz etwas anderes bestimmt ist 
(RV. Art. 7 Ziff. 2) 1), sowie „über Mängel, welche bei der Aus- 
führung der Reichsgesetze oder der vorstehend erwähnten Vorschriften 
oder Einrichtungen hervortreten,“ (RV. Art. 7 Ziff. 3) ausgenommen 
auf militärischem Gebiete, wo der Kaiser allein zuständig ist (RV. 
Art. 63 Abs. 3). Was unter Verwaltungsvorschriften und Ein- 
richtungen zur Ausführung der Reichsgesetze zu verstehen ist, ob ins- 
besondere auch Rechtsverordnungen darunter fallen, ist außerordentlich 
streitig. Es fragt sich nämlich, ob der Bundesrat mit Rücksicht auf 
Art. 5 RV. hierzu nicht einer besonderen Delegation bedürfte. Viele 
verneinen dies, indem sie annehmen, daß dem Bundesrat von vorn- 
herein eine allgemeine verfaßungsmäßige Delegation zum Erlaß von 
Ausführungsvorschriften, also auch in Gestalt von Rechtsverordnungen 
gegeben sei. Man folgert dies teils aus der staatsrechtlichen Stellung 
des Bundesrats im Reich (vgl. Zorn, Staatsr. § 15 und in Hirths 
Annalen 1885 S. 313, Klöppel in Preuß. Jahrb. 52 S. 173), teils 
aus dem Begriff der in Art. 7 Nr. 2, 37, 38 der Reichsverf. be- 
zeichneten Verwaltungsvorschriften, zumal da dieser offenbar den Art. 
45, 62, 63 der Preuß. Verf.-Urk. entlehnt sei (ogl. G. Mayer § 165, 
Riedel S. 22, v. Held S. 109, Arndt, Verordn. Recht (1884) in 
Hirth's Annal. 1885 S. 701, im Kommentar zu Art. 7 Nr. 2). Das 
Hauptbedenken gegen die vorstehende Auslegung knüpft sich an die 
Subsumtion der Rechtsverordnungen unter den Begriff der allgemeinen 
Dienstvorschriften, da man bei diesen wohl nur an bloße Dienst- 
anweisungen, nicht an Rechtsverordnungen denken darf. Auch hat 
man vor allem an der analogen Anwendung des in Art. 45 der 
Pr. Vl. ausgesprochenen Grundsatzes auf Art. 7 Nr. 2 mit Rücksicht 
auf den Gesamtinhalt und die Entstehungsgeschichte der Reichsverf. 
1) So z. B. sind dem Kaiser die diesbezügl. Anordnungen übertragen, soweit 
das Post= und Telegraphenwesen, Marine= und Kriegswesen in Betracht kommt. 
Vgl. RV. Art. 50, 53, 63 Abs. 5, 68. 
7 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment