Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heft 1. Die Verfassungen des Norddeutschen Bundes vom 17. April 1867 und des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Heft 1. Die Verfassungen des Norddeutschen Bundes vom 17. April 1867 und des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_1
Title:
Heft 1. Die Verfassungen des Norddeutschen Bundes vom 17. April 1867 und des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.
Editor:
Binding, Karl
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Felix Meiner
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Alsace-Lorraine.
Year of publication.:
1912
Edition title:
6. Auflage. Größere Ausgabe.
Scope:
343 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Anlage 2. Der sog. Zollvereinigungsvertrag vom 8. Juli 1867.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Heft 1. Die Verfassungen des Norddeutschen Bundes vom 17. April 1867 und des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.
  • Cover
  • Title page
  • Prepage
  • Preface
  • Inhalt des ersten Heftes.
  • Vorbemerkung zum ersten Hefte.
  • Die Verfassungen des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Reichs.
  • Anlage 1. Die Entwürfe der Norddeutschen Bundesverfassung und das Verfassungsbündniß vom 18. August 1866.
  • Anlage 2. Der sog. Zollvereinigungsvertrag vom 8. Juli 1867.
  • Anlage 3. Die Erweiterung des Norddeutschen Bundes zum Deutschen Reiche.
  • A. Vertrag mit Baden und Hessen vom 15. November 1870.
  • B. Vertrag mit Württemberg.
  • C. Vertrag mit Bayern.
  • Anlage 4. Die Einführung der Reichsverfassung in Elsaß-Lothringen und Helgoland.
  • Anlage 5. Die Bildung des Volksverbandes.
  • Anlage 6. Das Vereinsgesetz vom 19. April 1908.
  • Anlage 7. Das Gesetz über den Unterstützungswohnsitz vom 30. Mai 1908.
  • Anlage 8. Gesetz betr. die Einwirkung von Armenunterstützung auf öffentliche Rechte. Vom 15. März 1909.
  • Anlage 9. Das Wahlgesetz und seine Ergänzungen.
  • Anlage 10. Das Diätengesetz vom 21. Mai 1906.
  • Anlage 11. Das Reichsbeamtengesetz vom 18. Mai 1907.
  • Anlage 12. Das Gesetz, betreffend die Ordnung des Reichshaushaltes vom 3. Juni 1906.
  • Die Sonder-Ausgestaltungen der Reichsgewalt für Elsaß-Lothringen und für die Schutzgebiete.
  • Anhang I. Elsaß-Lothringen.
  • Anhang II. Die Schutzgebiete.

Full text

S. 101. 
136 Anlage 2. Der Zollvereinigungsvertrag vom 8. Juli 1867. 
  
der bei der Zollverwaltung von ihnen angestellten Beamten und 
Diener und für die Eichetheit der Kassenlokale und Geldtransporte 
in der Art zu haften, daß Ausfälle, welche an den Zolleinnahmen 
durch Dienstuntreue eines Angestellten erfolgen, oder aus der Ent- 
wendung bereits cingezahlter Gelder entstehen, von derjenigen Re- 
gierung, welche den Beamten angestellt hat, oder welche die ent- 
wendeten Bestände erhoben hatte, ganz allein zu vertreten sind und 
bei der Revenüentheilung dem betreffenden Staate zur Last fallen. 
In Betracht, daß die Kosten für die inneren Steuerämter 
oder Hallämter oder uare einem jeden Vereinsstaate zur Last 
allen, bleibt es jedem derselben überlassen, solche Aemter innerhalb 
sesen Gebietes in beliebiger Zahl zu errichten, so daß in Beziehung 
auf deren Kompetenz und Personalbestellung keine anderen als die- 
jenigen Beschränkungen eintreten, welche aus der Vereins-Zollordnung 
und den bestehenden Instruktionen und Verabredungen hervorgehen. 
Der gesammte amtliche Schriftwechsel in den gemeinschaftlichen 
Zollangelegenheiten zwischen den uaherden und Beamten der Ver- 
einsstaaten im ganzen Umfange des Zollvereins soll auf den Brief- 
und Fahrposten portofrei befördert werden, und es ist zur Begrün- 
dung dieser Portofreiheit die Korrespondenz der gedachten Art mit 
der äußeren Bezeichnung „Zollvereinssache“ zu versehen. 
Artikel 17. 
Die von den Erhebungsbehörden nach Ablauf eines jeden 
Vierteljahres aufzustellenden Quartal-Extrakte und die nach dem 
Jahres= und Bücherschlusse aufzustellenden Finalabschlüsse über die 
im Laufe des Vierteljahres, beziehungsweise während des Rechnungs- 
jahres fällig gewordenen Einnahmen an den gemeinschaftlichen Ab- 
aben werden von den Direktivbehörden nach vorangegangener 
Früfung in Hauptübersichten zusammengetragen, in welchen jede 
Abgabe gesondert nachzuweisen ist, und es werden diese Uebersichten. 
an den Ausschuß des Bundesrathes für das Rechnungswesen (Ar- 
tikel 8. §. 3.) eingesendet. Außerdem erhält derselbe je bis zum 
letzten März für die am letzten Dezember des Vorjahres abgelaufenen 
vier Monate und bis zum 10. November ger die am letzten August 
abgelaufenen acht Monate eine Hauptübersicht der konstatirten Ein- 
nahme an Rübenzuckersteuer und der in Anrechnung zu bringenden 
Kosten für die Verwaltung dieser Steuer. 
Der Ausschuß fertigt auf den Grund dieser Uebersichten, und 
war für die Zölle und die Salzsteuer von drei zu drei Monaten, 
für die Rübenzuckersteuer im April und November jeden Jahres, 
die provisorische Abrechnung zwischen den vertragenden Theilen, 
übersendet dieselbe den Central-Finanzstellen der letzteren und trifft 
zugleich Einleitung, um die etwaige Mindereinnahme des einen oder 
anderen vertragenden Theiles gegen den ihm verhältnißmäßig an 
der Gesammteinnahme zuständigen Revenüenantheil durch Heraus-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment