Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1871
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1871.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 647.) Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Anspruchs auf die Kriegsdenkmünze für Nichtkombattanten an Hof- und Civil-Staatsbeamte, an Angestellte der Privat-Eisenbahngesellschaften, an die Johanniter- und Maltheser-Ritter etc.
Volume count:
647
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845. (29)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Mitglieder des Vereins von Sachverständigen nach §. 17. des Gesetzes zum Schutze des Eigenthumes an Werken der Wissenschaft etc. vom 11. Januar 1839 betreffend. (16)
  • Bekanntmachung, die Stempel-Abgabe von in- und ausländischen Kalendern betreffend. (17)
  • Bekanntmachung, die authentische Interpretation des Cap. 16 und Cap. 24 der Landesordnungen v. J. 1556 und v. J. 1589 betreffend. (18)
  • Bekanntmachung des Privilegiums für die Kunsthandlung Artaria und Fontaine zu Mannheim vom 9. Mai 1845 (19)
  • Bekanntmachung, die Privilegien Bestellung von Ehefrauen gewisser Kasse- und Rechnungs-Beamteten beteffend. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)

Full text

31 
III. Hoͤchstem Befehle gemaͤß wird nachstehendes Privilegium fuͤr die 
Kunsthandlung Artaria und Fontuine in Mannheim hierdurch zur öffentlichen 
Kenntniß gebracht. 
Weimar den 29. Mai 1845. 
Großherzoglich Sächfische Landes-Direktion. 
von Conta. 
Wir Carl Friedrich, 
von Gottes Gnaden Großherzog 2c. 2c. 
urkunden hiermit: Nachdem Wir von der Kunsthandlung Artarin und Fontuine 
zu Mannheim gebeten worden sind, derselben ein besonderes Privilegium zum 
Schutze gegen den Nachstich des von Pnolo Toschi in Kupfer gestochenen 
Gemäldes von Correggio, la madonna della scodella, welches in dem 
Verlage der genannten Handlung erscheinen wird, auf zwanzig Jahre zu er- 
theilen, Wir auch diesem Gesuche zu willfahren Uns gnädigst entschlossen haben: 
so ertheilen Wir der gedachten Kunsthandlung das erbetene Privilegium auf 
zwanzig Jahre dergestalt, daß ohne Genehmigung der genannten Handlung 
oder deren Rechtsnachfolger bei Vermeidung der vollständigen Entschädigung 
der dadurch beeinträchtigten Kunsthandlung oder deren Rechtsnachfolger, sowie 
der Konfiskation der vorhandenen Exemplare und Platten und einer Geldstrafe 
von 500 Thalern Niemand den gedachten Kupferstich, so kange die Platte 
desselben noch nutzbar ist, auf künstliche Weise nachbilden oder durch ein rein 
mechanisches Verfahren vervielfaltigen darf, ohne Unterschied, ob die Nach- 
bildung in einer andern Größe als der erwähnte Kupferstich oder auch mit 
anderen Abweichungen von demselben vorgenommen wird, sofern nur die Ver- 
duderungen nicht so überwiegend sind, daß die Arbeit nicht als eine blose Nach- 
bildung, sondern als ein eigenthümliches Kunstwerk betrachtet werden kann, auch 
daß bei Vermeidung der oben angedrohten Nachtheile und Strafen Riemand 
wissentlich dergleichen widerrechtlich vervielfältigte Abdrücke zum Verkauf hal- 
ten darf. 
Wir wollen und befehlen, daß die betheiligte Kunsthandlung oder deren 
Rechtsnachfolger, auf deren diesfallsigen Antrag, bei diesem Privilegium schleu- 
nigst und kraftigst von Unseren Behörden geschötzt werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment