Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_10
Title:
Heft 10. Verfassungs-Urkunden für die freien und Hansestädte Lübeck, Bremen und Hamburg.
Editor:
Binding, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Wilhelm Engelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Freie und Hansestadt Lübeck
Hanseatic City of Bremen.
Free and Hanseatic City of Hamburg.
Year of publication.:
1897
Scope:
185 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Abteilung. Hamburg.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verfassung der freien und Hansestadt Hamburg.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Appendix

Title:
Anlage 2. Gesetz, betreffend die Zuständigkeit des Reichsgerichts für Streitfragen zwischen dem Senat und der Bürgerschaft von Hamburg.
Document type:
Monograph
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Landtags-Verhandlungen - Fünfzehnte Fortsetzung.
  • Beylage 1. zu No. 18. des Regierungsblatts.
  • Beylage 2. zu No. 18. des Regierungs-Blatts.
  • Beylage 3. zu No. 18. des Regierungs-Blatts.
  • Beylage J. 5. Höchstes Decret, die neue Besteuerung betr.
  • Beylage K. 5. Höchstes Decret, die allgemeine neue Steuer-Verfassung betreffend.
  • Beylage L. 5. Unterthänigste Erklärungsschrift auf die höchsten Decrete vom 31sten März und 1sten April d. J., die neue Steuerverfassung betr.
  • Beylage M. 5. Höchstes Decret, das Kammervermögen betr.
  • Beylage N. 5. Unterthänigste Erklärungsschrift auf das höchste Decret vom 24sten Novbr. 1820 über die Bedeutung und die Bestandtheile des Großherzogl. Kammervermögens und Bestimmungen zu dessen Erhaltung.
  • Beylage O. 5. Unterthänigste Erklärungsschrift, den Entwurf eines Gesetzes über die Ablösbarkeit der Spann- und Handfrohnen betr.
  • Beylage P. 5. Unterthänigste Erklärungsschrift auf den fünften Punkt der höchsten Propositions-Schrift, das Militär betreffend.
  • Beylage Q. 5. Höchstes Decret, den Straßenbau betreffend.
  • Beylage R. 5. Höchstes Decret, die Aufhebung des Spielkarten-Monopols, ingleichen das Kalenderwesen betreffend.
  • Beylage S. 5. Höchstes Decret, die Straf-Anstalten betreffend.
  • Berichtigung zu Beylage J. 4.
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

420 
holten Erkundigungen die Erreichung des ge- 
wiee wohl beabsichtigten Zweckes näher vor- 
zubereiten. 
Der getreue Landtag, welcher auf den 
Grund der ihm im Jahre 1877. geschehenen 
Mittheilungen in der unterthänigsten Er- 
klärungsschrift vom 23sten December 1818. 
für die gesammte Landesverwaltung die 
Summe von 1490,500 rthlr. aus land- 
schafftlichen Mitteln auf die Jahre 1810. 
und 1820. verwilligte, vermochte, aus Man- 
gel an nähern Nachrichten, nicht den Gehalt 
der einzelnen Posten zu prüfen und glaubte 
dieses vorerst der zu ernennenden Kommis- 
sion vorbehalten zu müssen. 
Nach einer von Großherzogl. Kammer 
gefertigten, der schnellern Nachweisung halber 
in Abschrift besonders angefugten Zusam- 
menstellung betragen diese Summen gegen- 
wärtig 
157,008 rthl. 22 gr. 6 pf. 
Rechnet man in Gemähheit der als verab- 
schiedet zu betrachtenden Punkte noch hinzu: 
3026 thl. 16 gr. — pf. Beytragskosten zu Un- 
terhaltung des Ober- 
appellations-Gericht 
in Jena, 
7 . für die Kriminal-Ge- 
richte zu Dermbach und 
Wenyda, und 
:Kosten der Central-= 
und Provinzial-Ver- 
waltung 
5004- 15- 
zooo- — 
r 
  
120931 thlr. 7 gr. 7 pf.; 
so ergiebt sich eine Summe von 
170930 rthlr. 6 gr. 2 pf. 
Dagegen finden sich aber in der oben ange- 
fügten Zusammenstellung und zwar unter 
dem Titel: Ertra-Besoldungen und Pensio- 
nen, zusammen 
61,416 rthir. 6 gr. 72 pf. 
betragend, eine sehr bedeutende Menge sol- 
cher Posten, welche zum Theil ihrer Natur 
nach, zum Theil sogar nach dem wörtlichen 
Inhalt des anderweiten höchsten Decretes in 
Betreff der Pensionirung von Wittwen und 
Waisen verstorbener Staatsdiener, durchaus 
nicht geeignet sind, um aus landschafftlichen 
Mitteln bestritten zu werden. 
Nach den unter I. II. III. IV. V. VI. 
beyliegenden Verzeichnissen und nach der an- 
gefügten Zusammenstellung unter # betragen 
diese Posten zusammen genommen die Sum- 
me von 
20,522 rthlr. 17 gr. ö##p# 
Zieht man diese von der vorletzten Summe 
an 170,930 urthlr. 6 gr. 2 pf. ab, so ver- 
bleiben 
150,407 rthlr. 12 gr. 8 pf. 
Da jedoch durch erfolgtes Ableben einiger 
Pensionärs, welche der Verabschiedung ge- 
mäß die ihnen ausgesetzte Summe aus land- 
schafftlichen Mitteln nunmehr zu erhalten 
gehabt haben wurden, wieder verschiedene 
Posten abfallen, so mindert sich die lehter- 
wähnte Summe bis zu 
140,420 rthlr. — gr. — pf. 
Der getreue Landtag ist bereit, die Aus- 
zahlung dieser Summe, welche, nach Aus- 
weis des beyliegenden Verzeichnisses unter 
, außer dem, was zeither schon direkt aus 
der Landschafftskasse gezahlt wurde, alles 
dasjenige in sich begreift, was das Ganze 
der gesamm:en Lande, oder das Ganze der 
einzelnen Theile an Landesverwaltungsbedarf 
erfordert, und zeither aus Landesmitteln, jedoch 
mittelbar durch die Kammerkasse speciell ausge- 
zahlt wurde, aus der Landschafftekasse anzuer- 
kennen, und hierdurch die den zeitherigen desfal- 
sigen Verabschiedungen zum Grunde liegenden 
Idcen rein und ungemischt zu verwirkuchen. 
Für die kunftige Auszahlungsweise dieser 
Gelder scheinen ihm zweyerley Wege geeignet. 
Entweder. Die Auszahlung dieser 
Summen geschiehet vierteljährig in vollen run-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment