Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_10
Title:
Heft 10. Verfassungs-Urkunden für die freien und Hansestädte Lübeck, Bremen und Hamburg.
Editor:
Binding, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Wilhelm Engelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Freie und Hansestadt Lübeck
Hanseatic City of Bremen.
Free and Hanseatic City of Hamburg.
Year of publication.:
1897
Scope:
185 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Abteilung. Lübeck.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verfassung der freien und Hansestadt Lübeck.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Appendix

Title:
Anhang VI. Regulativ für das Verfahren in den Geheimcommissionen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • (Nr. 2411.) Gesetz, betreffend den Servistarif und die Klasseneintheilung der Orte. (2411)
  • Beilage I. Servistarif. (I)
  • Beilage II. Verzeichnis der einzelnen Stellen des Landheeres und der Marine, welche unter A 1 bis 9 des Servistarifs (Beilage I) fallen. (II)
  • Beilage III. Klasseneintheilung der Orte. (III)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1897.

Full text

155 
Kreiskommissariate die Bildung folgender 
Ortsgerichte. 
Im. Rezatkreise. 
(Nachtrag zu dem Herrschaftsgerichte Burg- 
haßlach.) 
(S. 210 des Jahres 1813.) 
Die Serams Mühle wird dem gräf- 
lich Castell'schen Herrschaftsgerichte Burg- 
haßlach und mit demselben dem Rezat- 
kreise einverleibte. 
München den 27. Jänner 1815. 
Im Illerkreise. 
(Ortsgericht Trunkelsberg.) 
Das geschlossene Patrimonialgericht 
Trunkelsberg des Johann von Heuß, 
wird in ein Ortsgericht umgewandelt. Das- 
selbe begreift den Ort und Steuer Distrikt 
Trunkelsberg mit 121 Familien im 
Landgerichte Ottobeuren. 
München den 3. Jänner 1815. 
(Ortsgericht Osterberg.) 
Das geschlossene Pätrimonialgericht 
des Freiherrn von Osterberg zu Öster- 
berg, wird in ein Ortsgericht verwandelt. 
Dasselbe begreist die Orte Osterberg 
und Weiler mit 156 behausten Gerichts- 
sassen im Landgerichte Illertissen. 
München den 3. Jänner 1815. 
(Ortegericht Obenhausen.) 
Das geschlossene Patrimonialgericht 
des königlichen Vasallen, des General Ma- 
jors Freiherrn von Verger zu Oben- 
hausen, Landgerichts Roggenburg, wird 
in ein Ortsgericht verwandelt. Daeselbe 
—““"" 
156 
begreift den Ort und die Gemeinde Oben- 
hausen, mit 71 staͤndigen Familien. 
München den 18. Jannet 1815. 
Im Isarkreise. 
C0Ortsgericht Holzhausen.) 
Der königliche geheime Rath und Ge- 
sandte bei den herzoglich Nassauischen Hö- 
sen, Franz Kaver von Zwackh, bildet bei 
seinem bisherigen Sizgerichte zu Holz= 
hausen, im Steuer Distrikte Oberneu- 
ching, ein Ortsgericht, welches 87 ständige 
Familien begreift. 
Besagtes Ortsgericht enthält die Orte: 
Harlachen, Holzhausen, Lausch- 
bach, Ober= und Nieder neuching, 
mit den Einzelnhöfen Methmühl, Moos- 
häusel und Stögen, im Landgerichte 
Ebersberg. 
München den . Februar 1815. 
  
(Ortsgericht Mehring.) 
Der königliche Kreisrath, Franz de 
Paula von Aichberger, bildet ein Orts- 
gericht im Steuer Distritrre Mehring. 
Dasselbe begreist in den Orten Mehring, 
Mehringerzell und Reifersbrun 
245 ständige Familten im Landgerichte 
Friedberg. 
München den 1. Februar 1815. 
  
(Konkurs der Pfarramts Kandidaten im Ober- 
Donaukreise.) 
Der durch die allerhöchste Verordnung 
von 1 8#6 vergeschriebene Konkurs der ka- 
tholischen Pfarramts Kandidaten wird für
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment