Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetze und Verordnungen über Elementarunterricht und Fortbildungsunterricht im Großherzogtum Baden.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetze und Verordnungen über Elementarunterricht und Fortbildungsunterricht im Großherzogtum Baden.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_2
Title:
Heft 2. Verfassung des Deutschen Reiches vom 28. März 1849 und die Entwürfe der sogenannten Erfurter Unionsverfassung.
Editor:
Binding, Karl
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Felix Meiner
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Vierte vermehrte Auflage.
Scope:
121 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Advertising

Document type:
Monograph
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32.)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • 1. Konsulat-Wesen: Ernennungen; - Ermächtigung zur Vornahme von Civilstands-Akten; - Todesfall; - Exequatur-Ertheilungen.
  • 2. Bank-Wesen: Status der deutschen Notenbanken Ende September 1890.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen: Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll- und Steuerstellen.
  • 4. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
  • Konsulat-Wesen. (Fortsetzung.): Ermächtigung zur Vornahme von Civilstands-Akten; -
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

(No. 533.) Bekanntmachimg der am J tsten Maͤrz d. J. mit der Horzoglich- Nassauischen Regie- 
rung abgeschlossenen Uebereinkunft wegen wechselseitiger Uebernahme der 
Vagabunden und Ausgewlesenen. Pom toten April 1819. 
Zhichen der Koͤniglich-Preußischen und der Herzeglich-Nassauischen Regierung 
ist unterm 3isten Maͤrz d. J., wegen gegenseitiger Uebernahme der Vagabundeu 
und Ausgewiesenen, eine Uebereinkunft abgeschlossen worden, welche mit der durch 
die Gesetzsammlung vom vorigen Jahre zsul, No. 8. (Pag. 53 — 57.) publizirten 
dergleichen Konvention #mit dem Königreich Baiern, vom Oten Mai v. J., mit Aus- 
nahme des in der Anlage besonders abgedruckten Artikels 12., völlig gleichlautend ist. 
6 Indem diese Uebereinkunft, welche vom Tage der Publikation an in Krafe 
tritt, hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird, ist es der Wille Seiner 
Majestät de Königs, daß dieselbe von allen Milikair= und Civil-Behörden, wie 
auch von sämmtlichen Allerhöchst-Ihren Unterthanen in allen Stücken auf das 
Genaneste befolgt werde. Berlin, den 101en April 1819. 
(L. S.) 
Königl. Preuß. Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten. 
Graf von Bernstorff. 
* * 
* 
Auszug 
aus der zwischen der Königlich-Preußischen und der Herzoglich= 
Massauischen Regierung unterm 3 lsten März d. J. abgeschlossenen 
Uebereinkunfe, wegen wechselfeitiger Uebernahme der BVagabunden 
und Auogewiesenen. 
Artikel I2. Den angrenzenden Königlichen Provinzial-Regierungen und 
der Herzoglichen Landes-Regierung zu Wies baden bleibt es uberlassen, wegen 
der näaher zu bestimmenden Richtung der Transporte und der beiderseitigen Ueber- 
nahmsorte sich zu vereinigen. 
  
(No. 5354.) Bekanntmachung des Chaussee-Geld-Tarifs vom 3 1sten Januar d. J. De dato 
den 2sten April 1819. 
Nechsehender Chaussee-Tarif fuͤr eine Meile von 2000 Ruthen, soll in Gemaͤß— 
heit der Allerhöchsien Kabinersorder vom ZIsten Jannar d. J. in sämmtlichen Pre- 
vinzen diesseits der Weser gelten. Berlin, den 22sten April 1810. 
DOer Minister des Handels 2. 
Graf v. Bülow. 
Chaussce-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment