Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1908. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1908. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_4
Title:
Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 4. Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Vom 31. Januar 1850.
Subtitle:
Nebst ihren Abänderungen. Samt drei Anlagen.
Editor:
Binding, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Felix Meiner
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
Edition title:
Vierte, vermehrte Auflage.
Scope:
113 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Verfassungs-Urkunde für den Preußischen Staat. Vom 31. Januar 1850. Nebst ihren Abänderungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1908. (74)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1908. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1908. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • No. 19.) Gesetz über die Oberrealschulen. (19)
  • No. 20.) Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 8. April 1908 über die Oberrealschulen. (20)
  • Lehr- und Prüfungsordnung für die Oberrealschulen.
  • No. 21.) Bekanntmachung, die Erhebung von Beiträgen zur Deckung des Bedarfs des Landeskulturrats betreffend. (21)
  • No. 22.) Bekanntmachung, Änderung der Landwehrbezirkseinteilung für das Königreich Sachsen betreffend. (22)
  • No. 23.) Bekanntmachung, die Ausdehnung des Geltungsbereichs der Ortstaxe auf Nachbarpostorte betreffend. (23)
  • No. 24.) Verordnung, die Erweiterung der Strafbefugnisse des derzeitigen Gemeindevorstands von Stötteritz betreffend. (24)
  • No. 25.) Gesetz, einen Nachtrag zu dem Finanzgesetze auf die Jahre 1906 und 1907 betreffend. (25)
  • No. 26.) Gesetz, die Aufhebung der über die Erbschaftssteuer erlassenen Gesetze sowie einige Abänderungen des Gesetzes über den Urkundenstempel betreffend. (26)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)

Full text

— 109 — 
Der einstündige wahlfreie Unterricht (§ 1 Absatz 2) in dieser Klasse hat das im kauf- 
männischen Rechnen bis dahin Behandelte zu befestigen, weiter einzuüben und nach den besonderen 
Bedürfnissen der Lernenden zu ergänzen, ohne Hausarbeiten zu verlangen. 
Untersekunda, 5 Stunden. 
Kaufmännisches Rechnen. Wechselrechnung, Kontokorrente (1 Stunde). 
Geometrie. Regelmäßige Vielecke. Kreisausmessung. Wiederholung der gesamten 
Planimetrie. Stereometrie (2 Stunden). 
Arithmetik und Algebra. Lineare Gleichungen mit 2 Unbekannten. Wurzelsitze. 
Logarithmen und ihre Anwendung auf Kubikwurzeln, Zinseszins= und Rentenrechnung. 
Quadratische Gleichungen mit einer Unbekannten (2 Stunden). 
Reinschriften wie in IIIb. 
Der einstündige wahlfreie Unterricht (§ 1 Absatz 2) soll Schüler, die nach Durchlaufen 
dieser Klasse abgehen wollen, in die Goniometrie und die Anfangsgründe der ebenen Trigono- 
metrie einführen, Hausarbeiten aber nicht verlangen. 
Obersekunda, 6 Stunden. 
Geometrie. Vertiefung und weiterer Ausbau einzelner Abschnitte der Planimetrie 
(Verallgemeinerung des Pyth. Lehrsatzes, Ergänzungen früherer Beweise für den Fall der 
Inkommensurabilität zweier Strecken u. ä. m., Konstruktionsaufgaben mit Determination, 
weitere Aufgaben mit algebraischer Analysis). Dazu die Lehre von den harmonischen Punkten 
und Strahlen, Polen und Polaren, Ahnlichkeitspunkten. Goniometrie und Trigonometrie. 
Arithmetik und Algebra. Erweiterung und Vertiefung der Lehre von den Potenzen, 
Wurzeln und Logarithmen. Systematische Zusammenfassung der 7 Rechnungsarten; Rückblick 
auf die nach und nach nötig gewesene Erweiterung des Zahlbegriffs durch Bildung der negativen, 
gebrochenen, irrationalen, imaginären Zahl. Die imaginären und komplexen Zahlen. Abbildung 
des Zahlensystems als Zahlenebene. 
Fortgesetzte Ubung im Auflösen von Gleichungen des 1. Grades mit einer und mehreren 
Unbekannten, des 2. Grades mit einer Unbekannten. Gleichungen 2. Grades mit zwei 
Unbekannten. Empirische Abbildung geeigneter Gleichungen auf karriertem Papier. Wurzeln 
der Gleichungen bei solcher Abbildung. Abbildung der Gleichung Vy = log X an geeigneter 
Stelle des arithmetischen Pensums. 
6 Hausarbeiten, kurze Klassenarbeiten nach Bedarf.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment