Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 6. Verfassungsurkunde des Königreichs Sachsen. Vom 4. September 1831.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 6. Verfassungsurkunde des Königreichs Sachsen. Vom 4. September 1831.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_6
Title:
Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 6. Verfassungsurkunde des Königreichs Sachsen. Vom 4. September 1831.
Subtitle:
Mit allen Abänderungen bis zum Gesetz vom 5. Mai 1909. Samt fünf Anlagen.
Editor:
Binding, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Wahlen
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Wilhelm Engelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1909
Edition title:
Vierte Auflage.
Scope:
271 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Verfassungsurkunde des Königreichs Sachsen. Vom 4. September 1831. Mit allen Abänderungen bis zum Gesetz vom 30. Juni 1902.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Sechster Abschnitt. Von den Kirchen, Unterrichtsanstalten und milden Stiftungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 6. Verfassungsurkunde des Königreichs Sachsen. Vom 4. September 1831.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Prepage
  • Inhalt des sechsten Heftes.
  • Vorbemerkung.
  • Gesetz zu Bekanntmachung des Landtagsabschieds und der Verfassungsurkunde; vom 7ten September 1831.
  • Landtagsabschied. Vom 4ten September 1831.
  • Verfassungsurkunde des Königreichs Sachsen. Vom 4. September 1831. Mit allen Abänderungen bis zum Gesetz vom 30. Juni 1902.
  • Erster Abschnitt. Von dem Königreiche und dessen Regierung im Allgeneinen.
  • Zweiter Abschnitt. Von dem Staatsgute, so wie von dem Vermögen und den Gebührnissen des Königlichen Hauses.
  • Dritter Abschnitt. Von den allgemeinen Rechten und Pflichten der Unterthanen.
  • Vierter Abschnitt. Von dem Staatsdienste.
  • Fünfter Abschnitt. Von der Rechtspflege.
  • Sechster Abschnitt. Von den Kirchen, Unterrichtsanstalten und milden Stiftungen.
  • Siebenter Abschnitt. Von den Ständen.
  • Achter Abschnitt. Gewähr der Verfassung.
  • I. Verzeichniß sämmtlicher Königlicher Schlösser usw.
  • Zweite Verfassungsänderung.
  • Vierte Verfassungsänderung.
  • Anlage 1. Der König und sein Haus.
  • I. Königliches Hausgesetz vom 30sten December 1837.
  • II. Nachtrag zum Königlichen Hausgesetz; vom 20. August 1879.
  • III. Gesetz, die Ergänzung und Änderung des Königlichen Hausgesetzes vom 30. December 1837 und des Nachtrags vom 20. August 1879 betreffend; vom 6. Juli 1900.
  • Anlage 2. Der Landtag.
  • I. Die Wahlgesetze.
  • II. Das Recht der Minister-Anklage.
  • III. Das Recht der gesetzgeberischen Initiative.
  • IV. Die Landtagsordnung.
  • V. Gesetz über die Gewährung der Entschädigung an die Mitglieder der Ständeversammlung; vom 19. Februar 1909.
  • Anlage 3. Gesetz, die Oberrechnungskammer betreffend. Vom 30. Juni 1904.
  • Anlage 4. Gesetz, den Staatshaushalt betreffend. Vom 1. Juli 1904.
  • Anlage 5. Die Oberlausitz.

Full text

28 Verfassungsurkunde des Königreichs Sachsen. 
  
Sechster Abschnitt. 
Von den Kirchen, Unterrichtsanstalten und milden 
Stiftungen. 
S. 56. 
1effentliche Nur den im Königreiche ausfgenommenen oder künftig, 
Netgions= mittelst besondern Gesetzes, aufzunehmenden christlichen Con- 
fessionen steht die freie öffentliche Religionsübung zu. 
Es dürfen weder neue Klöster errichtet, noch Jesuiten, 
oder irgend ein anderer geistlicher Orden, jemals im Lande 
aufgenommen werden. 
g. 57. 
2 Rechte des Der König übt die Staatsgewalt über die Kirchen (jus 
nbr er Cirea gacra), die Aufsicht und das Schutzrecht über dieselben 
nach den diesfallsigen gesetzlichen Bestimmungen aus, und es 
sind daher namentlich auch die geistlichen Behörden aller Con- 
fessionen der Oberaufsicht des Ministeriums des Cultus unter- 
geordnet. 
S. 253. !1 Die Anordnungen im Betreff der innern kirchlichen An- 
gelegenheiten bleiben der besondern Kirchenverfassung einer 
jeden Confession überlassen. Insbesondere wird die landes- 
herrliche Kirchengewalt (Jus episcopale) über die evangelischen 
Glaubensgenossen, so lange der König einer andern Confession 
ugethan ist, von der §. 41. bezeichneten Ministerialbehörde 
seller in der zeitherigen Maße ausgeübt. 
  
  
§. 58. 
3.) Beschwer- Beschwerden über Mißbrauch der kirchlichen Gewalt 
dng der können auch bis zu der obersten weltlichen Staatsbehörde ge- 
Uchlichen bracht werden. 
§. 59.— 
4-Nechtsver- Die Kirchen und Schulen und deren Diener sind in ihren 
bältniß der hürgerlichen Beziehungen und Handlungen den Gesetzen des 
Kirchen. Staats unterworfen. 
S. 60. 
6.) Stif- Alle Stiftungen ohne Ausnahme, sie mögen für den Cultus, 
tungen. den Unterricht, oder die Wohlthätigkeit bestimmt seyn, stehen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment