Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_6
Title:
Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 6. Verfassungsurkunde des Königreichs Sachsen. Vom 4. September 1831.
Subtitle:
Mit allen Abänderungen bis zum Gesetz vom 5. Mai 1909. Samt fünf Anlagen.
Editor:
Binding, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Wahlen
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Wilhelm Engelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1909
Edition title:
Vierte Auflage.
Scope:
271 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Verfassungsurkunde des Königreichs Sachsen. Vom 4. September 1831. Mit allen Abänderungen bis zum Gesetz vom 30. Juni 1902.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Siebenter Abschnitt. Von den Ständen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

— 64 — 
während der Dauer dieses Studiums bis zum 1. April des siebenten Militärpflichtjahres 
zurückzustellen. 
§. 32 Nr. 2 f. 
Militärpflichtige, welche in der Vorbereitung zu einem bestimmten Lebensberufe oder in der Er- 
lernung einer Kunst oder eines Gewerbes begriffen sind und durch eine Unterbrechung bedeutenden Nach- 
theil erleiden würden: Militärpflichtige römisch-katholischer Konfession, welche sich dem Studium der 
Theologie widmen, sind zurückzustellen. 
§. 40 Nr. 3a. 
Taugliche Militärpflichtige römisch-katholischer Konfession, welche die Subdiakonatsweihe empfangen 
haben (§. 29, 4b), sind der Ersatzreserve zu überweisen. Im Uebrigen siehe §. 117, 
G. v. 8. 2. 90. 
§. 64 Nr. 5a. 
Anträge auf Zurückstellung von der Aushebung wegen bürgerlicher Verhältnisse (§§. 32 und 33) 
mit Ausnahme der Anträge auf Zurückstellung Militärpflichtiger römisch-katholischer Konfession, welche sich 
dem Studium der Theologie widmen. Ueber Anträge der letzteren Art entscheiden die ständigen Milglieder 
der Ersatz-Kommission (§. 29, 4b). 
§. 117 Nr. 4. 
Der Ersatzreserve überwiesene Personen, welche auf Grund der Ordination dem geistlichen 
Stande angehören, sollen zu Uebungen nicht herangezogen werden; auch bleiben Ersatzreservisten; welche 
die Subdiakonatsweihe empfangen haben, von Uebungen befreit. 
G. v. 1. 2. 88. Art. II §. 13. G. v. 8. 2. 90. 
Anlage 1 zur Wehrordnung. 
Landwehr--Bezirkseintheilung 
für 
das Deutsche Reich 
(gültig vom 1. April 1890 an). 
 
 
 
 
Infanterie- Verwaltungs- Bundesstaat 
    
Armeekorps Landwehrbezirke (bezw. Aushebungs-) (im Königreich Preußen auch 
brigade bezirke Provinz, bezw. Regierungs- 
 bezirk) 
Königreich Preußen. 
Kreis Labiau. R.-B. Königsberg  
Wehlau. Kreis Wehlau.  R.- B. Königsberg  
1. Kreis Niederung. 
1.  Kreis Heydekrug. R.-B. Gumbinnen. 
1· Tilsit KreisTelsiit.  
  Kreis Memel.  R.- B. Königsberg 
Kreis Ragnit.  
2. Insterburg. Kreis Insterburg. R.-B. Gumbinnen. 
Kreis Darkehmen. 
 
 
 
 
 
 

	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment