Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_7
Title:
Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 7. Verfassungs-Urkunde für das Königreich Württemberg. Vom 25. September 1819.
Editor:
Binding, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Hausgesetz
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Wilhelm Engelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Wuerttemberg.
Year of publication.:
1906
Edition title:
2. Auflage.
Scope:
173 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Königliches Manifest, die Verkündung der Verfassungsurkunde betreffend.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kriegszustandsrecht.
  • Title page
  • Other
  • Herrn Major Warnecke Chef der Presseabteilung stellv. Generalkommando XVIII. A.K. zu Frankfurt a. M. in aufrichtiger Verehrung.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • I. Teil. Text mit Erläuterungen.
  • A. Art. 68 der Reichsverfassung.
  • B. Preußisches Gesetz über den Belagerungszustand.
  • I. Name.
  • II. Die Entwicklung des Ausnahmezustands in Preußen.
  • III. Arten des Ausnahmezustands.
  • § 1.
  • § 2.
  • § 3.
  • § 4.
  • § 5.
  • I. Fakultative Natur der Befugnisse aus § 5. Die Hänelsche Formel. Die Grundidee des § 5 und Art. 111 PrVU.
  • II. Subjekt der Suspensionsbefugnis. Zeitraum der Suspensionsverhängung.
  • III. Zeitlicher und örtlicher Umfang der Suspensionsbefugnis.
  • IV. Form der Suspensionsverhängung.
  • V. Der sachliche Umfang der Suspensionsverhängung.
  • § 6.
  • § 7.
  • § 8.
  • § 9.
  • § 10.
  • §§ 11, 12.
  • § 13. Das Verfahren vor den aoK.
  • § 14.
  • § 15.
  • § 16.
  • § 17.
  • C. Bayerisches Gesetz über den Kriegszustand vom 5. November 1912 unter Berücksichtigung der Gesetze vom 6. August 1914, 4. Dezember 1915, 15. Juli 1916.
  • II. Teil. Anlagen.
  • I. Preußen
  • II. Bayern.
  • III. Sachsen
  • IV. Elsaß-Lothringen.
  • V. Koloniales Ausnahmerecht.
  • VI. Bekanntmachung (des Bundesrats) zur Entlastung der Strafgerichte vom 7. Oktober 1915.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

84 B. Gesetz über den Belagerungszustand. 
keine Bedeutung. Wohl abet kann ¾-9“ der Militärbefehls- 
haber über die besonderen Voraus gungen und Formen 
hinwegsetzen (so auch Haldy S. 6 
§ 6. 
Die Militärpersonen stehen während des Be— 
lagerungszustandes unter den Gesetzen, welche 
für den Kriegszustand erteilt sind. Auch finden 
auf dieselben die §§ 8 und 9 dieser Verordnung 
Anwenduns. 
I. a) §6 l ist ersetzt durch § 9 II MStGB. Dieser 
bestimmt: „Die in diesem Gesetze für strafbare 
Handlungen im Felde gegebenen Vorschriften 
(Kriegsgesetze) gelten: 
2. Für die Dauer des nach Vorfchrift der Ge- 
setze erklärten Kriegszustandes in den davon be- 
troffenen Gebieten.“ 
Die „Kriegsgesetze“ im Sinne dieser Vorschrift sind 
zt alten in §§ 14, 57—60, 62, 63 Ziff. 2, 65—67, 71, 
I. 75, 77, 78, 93, 96, 97 III, 99 II, 100 II, 4. 
W% 10 . 1—155 14s, 146, 153 MSte#. S. auch 
Diet -!•Ff7]U7.m— S. 3 25ff. 
9. Vgl. auch 4 r* . Härr zu § 8). 
Abs. 2 besteht noch t. An n*mn des 
Wortes „Verordnung“, das gulzieh eines Versehens aus 
der Verordnung vom 10. Mai 1849 übernommen ist, ist 
„Gesetz“ zu lesen. 
§ 7. 
[In den in Belagerungszustand erklärten 
Orten oder Distrikten hat der Befehlshaber der 
Besatzung (in den Festungen der Kommandant) 
die höhere Militärgerichtsbarkeit über sämtliche 
zur Besatzung gehörenden Militärpersonen.) 
Auch steht ihm das Recht zu, die wider diese 
Personen ergehenden kriegsrechtlichen Erkennt-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment