Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_fuenfter_band_1901
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Fünfter Band. Der Bundesrat des Deutschen Reichs (1881-1900).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
5
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
Scope:
395 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Anhang.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Nachträge über einzelne Mitglieder des Bundesrats.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Preußen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Staatssekretär des Reichs-Postamts Dr. v. Stephan.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
    Stück No. 39. (39)
  • (Nr. 2050.) Internationales Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr. (2050)
  • Liste der Eisenbahnstrecken, auf welche das internationale Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr Anwendung findet.
  • Liste des lignes de chemins de fer auxquelles s'applique la Convention internationale en matière de transport de marchandises.
  • Reglement, betreffend die Errichtung eines Centralamts.
  • Ausführungsbestimmungen zum Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnfrachtverkehr.
  • Protokoll.
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-gesetzblatt. Jahrgang 1892.

Full text

tigten, daß sie keine Verpflichtung ein— 
gehen können, welche die Freiheit ihrer 
Staaten in der Regelung ihres internen 
Eisenbahnverkehrs beschränken würde. 
Sie konstatiren übrigens, jeder für den 
von ihm vertretenen Staat, daß diese 
Regelung zur Zeit mit den im Artikel 11 
des Uebereinkommens festgestellten Grund- 
sätzen sich im Einklange befinde, und sie 
betrachten es als wünschenswerth, daß 
dieser Einklang erhalten bleibe. 
III. Es wird ferner anerkannt, daß 
durch das Uebereinkommen das Ver- 
hältniß der Eisenbahnen zu dem Staate, 
welchem sie angehören, in keiner Weise 
geändert wird, und daß dieses Ver- 
hältniß auch in Zukunft durch die Gesetz- 
gebung jedes einzelnen Staates geregelt 
werden wird, sowie daß insbesondere 
durch das Uebereinkommen die in jedem 
Staate in Geltung stehenden Bestim- 
mungen über die staatliche Genehmigung 
der Tarife und Transportbedingungen 
nicht berührt werden. 
IV. Es wird anerkannt, daß das 
Reglement, betreffend die Errichtung 
eines Centralamts, sowie die Aus- 
führungs-Bestimmungen zu dem inter- 
nationalen Uebereinkommen über den 
Eisenbahnfrachtverkehr und die An- 
lagen 1, 2, 3 und 4 dieselbe Kraft 
und Dauer haben sollen, wie das 
Uebereinkommen selbst. 
Das gegenwärtige Protokoll, welches 
zugleich mit dem am heutigen Tage 
abgeschlossenen Uebereinkommen ratifizirt 
werden soll, ist als ein integrirender 
Bestandtheil dieses Uebereinkommens zu 
betrachten und hat dieselbe Kraft und 
Dauer, wie dieses letztere selbst. 
919 
qduils ne peuvent prendre aucun 
engagement qui limiterait la liberté 
d’action des Etats dans la Trégle- 
mentation du trafic intérieur de 
leurs chemins de fer. IIS8 constatent, 
du reste, chacun en ce qui concerne 
IEtat qduil représente, due cette 
réglementation est actuellement en 
harmonie avec les principes posés 
dans Tarticle onze de la Convention, 
et ils consideèrent comme désirable 
due cette harmonie soit maintenne. 
3° est entendu due la Con- 
vention ne modifie en rien les 
rapports des chemins de ter avec 
les Etats dont ils dépendent, rap- 
Ports qui continueront à étre réglés 
Par la ILEgislation de chaqdue Etat, 
et due notamment la Conwvention 
n’apporte aucune dérogation aux 
dispositions en vigueur dans chaque 
Etat Cconcernant PThomologation des 
tarifs et des conditions de transport. 
4° I est entendu que le Regle- 
ment relatift à Tinstitution d’un 
Offlice central, ainsi dque les Dis- 
Positions reglementaires pour T’exé- 
cution de la Convention inter- 
nationale sur le transport des 
marchandises par chemins de fer, 
de méme qdque les annexes 1, 2, 3 
ct 4, auront la méme valeur et 
Gurée due la Convention elle-méme. 
Le présent Protocole, qui sera 
ratilk em méme temps qdue la Con- 
vention conclue à la date de ce jour, 
sera considére comme faisant partie 
integrante de cette Convention et 
aura la méme valeur et Gure.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment