Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_zweiter_band_1897
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
2
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
Scope:
437 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die dritte Session des Bundesrats des Zollvereins. (4. April bis 23. Mai 1870.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Abschnitt. Die Bevollmächtigten zum Zollbundesrat.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Mecklenburg-Schwerin: Ober-Zolldirektor Oldenburg.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • Die erste Session des Bundesrats des Zollvereins. (2. März bis 30. Juli 1868.)
  • Die zweite Session des Bundesrats des Zollvereins. (28. April bis 20. Dezember 1869.)
  • Die dritte Session des Bundesrats des Zollvereins. (4. April bis 23. Mai 1870.)
  • I. Abschnitt. Einleitung.
  • II. Abschnitt. Die Bevollmächtigten zum Zollbundesrat.
  • Mecklenburg-Schwerin: Ober-Zolldirektor Oldenburg.
  • III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Zollbundesrats.
  • IV. Abschnitt. Die Korrespondenz des Vorsitzenden des Zollbundesrats mit demselben.
  • Der Bundesrat des Deutschen Reichs. Vorwort.
  • Die erste Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Februar 1871 bis 9. März 1872.)
  • Die zweite Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (Vom 9. März 1872 bis 10. Februar 1873.)
  • Die dritte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (17. Februar bis 29. Dezember 1873.)
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.
  • Advertising

Full text

— 92 — 
für das Herzogtum Braunschweig: der Staatsminister v. Campe und 
der Geheimerat und Ministerresident v. Liebe; — für das Herzogtum 
Sachsen-Meiningen: der Wirkliche Geheimerat und Staatsminister Frei- 
herr v. Krosigk; — für das Herzogtum Sachsen-Altenburg: der Staats- 
minister v. Gerstenberg-Zech; — für das Herzogtum Sachsen-Coburg-Gotha: 
der Wirkliche Geheimerat und Staatsminister Freiherr v. Seebach; — für das 
Herzogtum Anhalt: der Regierungsrat Dr. Sintenis; — für das Fürstentum 
Schwarzburg-Rudolstadt: der Staatsminister v. Bertrab; — für das 
Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen: der Staatsrat und Kammer= 
herr v. Wolffersdorff; — für das Fürstentum Waldeck und Pyrmont: der 
Landesdirektor v. Flottwell; — für das Fürstentum Reuß älterer Linie: 
der großherzoglich sächsische Finanzrat Dr. Heerwart; — für das Fürstentum 
Reuß jüngerer Linie: der Staatsminister v. Harbou; — für das Fürstentum 
Schaumburg-Lippe: der Geheime Regierungsrat Höcker; — für das Fürsten- 
tum Lippe: der Präsident des Kabinetsministeriums Heldmann; — für die frei 
und Hansestadt Lübeck: der Ministerresident Dr. Krüger; — für die freie Hanse- 
stadt Bremen: der Senator Gildemeister; — für die freie und Hansestadt 
Hamburg: der Bürgermeister Dr. Kirchenpauer. 1) 
Im Laufe der Session trat für das Königreich Sachsen noch der Geheime 
Justizrat Klemm hinzu. 
Eine uns neue Persönlichkeit trat in den Bundesrat nur ein für 
Mecklenburg-Schwerin. 
Ober-Zolldirektor Oldenburg2) 
(geboren 22. Februar 1829, gestorben 21. Januar 1895) 
war besonders in Zollsachen wohl bewandert und stellte seine Kenntnisse auf 
diesem Gebiete bis zu seinem Ableben in den Dienst des Bundesrats. Seine 
1) Vgl. die Bekanntmachungen Bismarcks, betreffend die Ernennung von Bevoll- 
mächtigten zum Bundesrat des deutschen Zollvereins d. d. 6. Januar 1870 (Bundes- 
Gesetzbl. S. 26), 18. Februar 1870 (Bundes-Gesetzbl. S. 36), 2. März 1870 (Bundes- 
Gesetzbl. S. 46), 16. April 1870 (in Vertretung Delbrück, Bundes-Gesetzbl. S. 83), 
16. Mai (in Vertretung Delbrück, Bundes-Gesetzbl. S. 192). Nicht erwähnt finde ich in 
Kohls Bismarck-Regesten das Schreiben Bismarcks an den Präsidenten des Zollparlaments 
vom 21. April 1870, betreffend das Verzeichnis der Bevollmächtigten zum Bundesrat des 
Zollvereins. 
2) Karl Wilhelm Gustav Friedrich Oldenburg war der Sohn des Hypothekenbewahrers 
Dr. Oldenburg in Schwerin. Derselbe besuchte in Schwerin und Brandenburg a. H. die 
Schule und studirte dann die Rechte. Am 12. Dezember 1853 wurde er Amtsauditor 
beim Amte Schwerin, bestand am 29. April 1856 das Richterexamen, wurde am 16. Mai 
1856 Amtsmitarbeiter, am 23. Juli 1858 Amtsverwalter, im Oktober 1863 Ministerial- 
assessor im Finanzministerium in Schwerin und 1866 Ministerialrat in demselben Mini-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment