Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_zweiter_band_1897
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
2
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
Scope:
437 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die erste Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Februar 1871 bis 9. März 1872.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Abschnitt. Die neuen Mitglieder des Bundesrats.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
6. Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz: Staatsminister v. Bülow.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • Die erste Session des Bundesrats des Zollvereins. (2. März bis 30. Juli 1868.)
  • Die zweite Session des Bundesrats des Zollvereins. (28. April bis 20. Dezember 1869.)
  • Die dritte Session des Bundesrats des Zollvereins. (4. April bis 23. Mai 1870.)
  • Der Bundesrat des Deutschen Reichs. Vorwort.
  • Die erste Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Februar 1871 bis 9. März 1872.)
  • I. Abschnitt. Allgemeine Uebersicht.
  • II. Abschnitt. Die neuen Mitglieder des Bundesrats.
  • 1. Preußen.
  • 2. Bayern.
  • 3. Königreich Sachsen: Finanzrat Dr. Nostitz-Wallwitz.
  • 4. Württemberg.
  • 5. Baden.
  • 6. Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz: Staatsminister v. Bülow.
  • 7. Großherzogtum Sachsen: Staatsminister Dr. Stichling.
  • 8. Mecklenburg-Strelitz: Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Präsident des Staatsministeriums Graf v. Bassewitz.
  • 9. Oldenburg: Geheimer Ministerialrat Ruhstrat.
  • 10. Coburg und Gotha: Staatsminister Freiherr v. Seebach.
  • 11. Hamburg: Senator Dr. Schroeder.
  • Protokollführer: Landrat v. Pommer-Esche.
  • III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
  • Die zweite Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (Vom 9. März 1872 bis 10. Februar 1873.)
  • Die dritte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (17. Februar bis 29. Dezember 1873.)
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.
  • Advertising

Full text

— 198 — 
Der Fürst zeigte Herrn v. Bülow im weiteren Verlauf der Zusammen— 
kunft noch eine Sammlung der Originalberichte des Grafen Benedetti und 
anderer Aktenstücke, wie solche im Schloß des Ministers Rouher, wie es scheint 
von der siebenzehnten Division, in einem Versteck vorgefunden, teilweise zerstreut 
und vernichtet, aber zum Teil doch an den Fürsten gekommen waren, nachdem 
ein intelligenter Offizier deren Bedeutung erkannt hatte. Es gehört zu den 
unberechenbaren und unvergleichlichen Glücksfällen, daß darunter gerade die auf 
das französische Drängen wegen Belgien und auf den von Benedetti geleugneten 
famosen Vertrag bezüglichen Schriftstücke aufgefunden wurden (das Konzept 
jenes Vertrags, von Napoleon eigenhändig amendirt, liegt jetzt vor) — und es 
gehört zu den Beweisen von des Fürsten unglaublicher Selbstbeherrschung, daß 
er mit jeder Veröffentlichung dieses Fundes zurückgehalten, bis nun Benedetti, 
der nichts vom Schicksal gerade dieser Papiere ahnen konnte, sich durch die 
Ableugnung kompromittirte. 
Offenbar sind die geheimen auswärtigen Papiere Napoleons, um nicht in 
die Hände der Pariser zu fallen, bei Rouher auf dem Lande versteckt worden, 
aber leichtsinnigerweise, ohne daß für ihre Bewachung oder eventuelle Vernichtung 
irgend gesorgt war.1) « 
7. Großherzogtum Sachsen. 
Staatsminister Dr. Stichling 
(cf. Bd. J. S. 287). 
Ueber die Wirksamkeit dieses Staatsmanns nach Gründung des Deutschen 
Reichs sind noch einige kleine Züge nachzutragen.2) 
Am 22. März 1871, dem Geburtstage des Kaisers, wurde der Bundesrat 
in besonderer Audienz empfangen, um seine Glückwünsche darzubringen. Wie 
bereits oben S. 136 bemerkt, gab der bayerische Minister v. Pfretzschner den 
Gefühlen des Bundesrats Worte. Der Kaiser dankte in ungekünstelten, ernsten 
und herzlichsten Worten, und dann ging er die ganze Reihe der in einem Halb- 
kreise aufgestellten Bevollmächtigten durch, mit jedem einige Worte wechselnd. 
Als er an Stichling herankam, schüttelte er ihm auf das herzlichste die Hand 
und hieß ihn willkommen. 
Am 16. Juni 1871 nahm Staatsminister Stichling an einem Diner im 
Königlichen Schlosse teil, zu welchem der Bundesrat geladen war. „Da waren sie 
alle beisammen, die Helden des großen Krieges, um ihren obersten Führer und 
1) Ludwig v. Hirschfeld, „Friedrich Franz II.“ Bd. II. S. 299 f., 301 f.: 
v. Bülows Immediatberichte über seine Verhandlungen wegen der mecklenburgischen Ver- 
fassungsfrage am Strelitzer Hofe. « 
2) Dem Werke Dr. Gottfried Theodor Stichlings: „Aus 53 Dienstjahren“, Weimar, 
1891, entnommen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment