Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_zweiter_band_1897
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Volume count:
2
Publisher:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1897
Scope:
437 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die zweite Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (Vom 9. März 1872 bis 10. Februar 1873.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Abschnitt. Einleitung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • Die erste Session des Bundesrats des Zollvereins. (2. März bis 30. Juli 1868.)
  • Die zweite Session des Bundesrats des Zollvereins. (28. April bis 20. Dezember 1869.)
  • Die dritte Session des Bundesrats des Zollvereins. (4. April bis 23. Mai 1870.)
  • Der Bundesrat des Deutschen Reichs. Vorwort.
  • Die erste Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Februar 1871 bis 9. März 1872.)
  • Die zweite Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (Vom 9. März 1872 bis 10. Februar 1873.)
  • I. Abschnitt. Einleitung.
  • II. Abschnitt. Die neuen Bevollmächtigten zum Bundesrat.
  • III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
  • Die dritte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (17. Februar bis 29. Dezember 1873.)
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.
  • Advertising

Full text

Die zweite Session des Bundesrats des 
Deutschen Reichs. 
(Vom 9. März 1872 bis 10. Februar 1873.)1) 
1. Abschnitt. 
Einkleitung. 
Die Einberufung der zweiten Session des Bundesrats erfolgte durch Kaiser- 
liche, von Bismarck gegengezeichnete Verordnung vom 1. März 1872 auf den 
13. März 1872. Die Session währte bis 10. Februar 1873, also gegen 
11 Monate, während die vorige Session 12½ Monate gedauert hatte. Die 
Zahl der Sitzungen betrug 48.2) Neben den „geschäftlichen“ Sitzungen fanden 
noch „vertrauliche“ Besprechungen statt. 3) Dazu kamen 15 bis 17 Sitzungen 
des Bundesrats des Deutschen Reichs für Elsaß-Lothringen. 
Die Zahl der Ausschüsse des Bundesrats 4) (bisher XI) wurde zur Vor- 
1) In diese Bundesratssession fällt die dritte Session der ersten Legislaturperiode des 
Reichstags vom 8. April bis 19. Juni 1872. 
2) Die offiziellen Mitteilungen über die Sitzungen des Bundesrats finden sich in der 
„National-Zeitung“ Jahrgang 1872 Nr. 124, 145, 149, 156, 158, 161, 162, 164, 166, 
172, 173, 179, 180, 192, 194, 199, 202, 210, 215, 218, 235, 239, 242, 244, 246, 247, 
249, 255, 256, 258, 266, 268, 272, 278, 283, 287, 294, 300, 304, 310, 346, 500, 518, 
523, 526, 533, 544, 559, 560, 562, 566, 576, 580, 590, 600, 601, 610 und Jahrgang 
1873 Nr. 1, 13, 30, 31, 38, 70, 71. In der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ sind 
die Berichte enthalten im Jahrgang 1872 Nr. 60, 63, 65, 73, 75, 79, 81, 82, 84, 87, 
90, 97, 100, 102, 106, 108, 109, 110, 118, 119, 120, 122, 125, 129, 131, 134, 135, 
137, 140, 142, 143, 144, 145, 147, 150, 151, 152, 153, 155, 156, 161, 171, 174, 250, 
262, 272, 279, 288, 294, 300 und Jahrgang 1873 Nr. 1, 5, 8, 13, 16, 17, 20, 37, 38. 
3) Vgl. die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ Nr. 215 vom 15. September 1872. 
4) Ueber die Wahl der Staaten in die Ausschüsse und die Veränderungen, welche in 
dieser Session vorkamen, vagl. die „National-Zeitung“ Nr. 132 vom 19. März 1872.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.