Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_zweiter_band_1897
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
2
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
Scope:
437 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die zweite Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (Vom 9. März 1872 bis 10. Februar 1873.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Abschnitt. Einleitung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • Die erste Session des Bundesrats des Zollvereins. (2. März bis 30. Juli 1868.)
  • Die zweite Session des Bundesrats des Zollvereins. (28. April bis 20. Dezember 1869.)
  • Die dritte Session des Bundesrats des Zollvereins. (4. April bis 23. Mai 1870.)
  • Der Bundesrat des Deutschen Reichs. Vorwort.
  • Die erste Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Februar 1871 bis 9. März 1872.)
  • Die zweite Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (Vom 9. März 1872 bis 10. Februar 1873.)
  • I. Abschnitt. Einleitung.
  • II. Abschnitt. Die neuen Bevollmächtigten zum Bundesrat.
  • III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
  • Die dritte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (17. Februar bis 29. Dezember 1873.)
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.
  • Advertising

Full text

— 266 — 
bereitung des Gesetzentwurfs wegen Erhebung der Brausteuer noch um einen 
vermehrt. Außerdem wurde der bisherige außerordentliche Ausschuß für Elsaß- 
Lothringen in die Reihe der stehenden Ausschüsse aufsgenommen. 
In der Ordre vom 1. Januar 1873, in welcher der König Roon zum Minister- 
präsidenten ernannte, fiel auf, daß der Minister als „Vorsitzender des Bundesrats- 
ausschusses für Landheer und Festungen“ in Beziehung auf das Reich die obere 
Leitung und Vertretung der Armeeangelegenheiten behalten sollte. Die Vertretung 
Roons durch Kameke erhielt also hierin eine Einschränkung. Bismarck behielt den 
Vortrag bei dem Kaiser in den Angelegenheiten des Reichs und wurde, im 
Falle seiner Behinderung an der persönlichen Teilnahme an einer Sitzung des 
Staatsministeriums, befugt, sein Votum in den die Interessen des Reichs be- 
rührenden Angelegenheiten unter seiner Verantwortlichkeit durch den Staats- 
minister Delbrück abgeben zu lassen. 1) 
Bismarck führte den Vorsitz nur in den Sitzungen des Bundesrats vom 
3., 9. und 12. April, für alle übrigen Sitzungen hatte er sich den Staats- 
minister Delbrück substituirt, der seinerseits in der Sitzung vom 25. und 29. April 
den Vorsitz dem bayerischen Staatsminister Dr. v. Fäustle und in der Sitzung 
vom 22. Mai dem Präsidenten des bayerischen obersten Gerichtshofs v. Neu- 
mayr abtrat. 
Die Namen der Bevollmächtigten zum Bundesrat zu Beginn der Session 
finden sich in der Bekanntmachung vom 13. März 1872 (Reichs-Gesetzbl. S. 78). 
Neu hinzu gekommen waren hiernach: der Staatsminister der Justiz Dr. v. Fäustle 
an Stelle des Kultusministers v. Lutz, der Major v. Gleich (bisher Stellvertreter) 
an Stelle des württembergischen Ministers des Innern v. Scheurlen. Im Laufe 
der Session traten ein: an Stelle des Präsidenten des lippeschen Kabinets- 
ministeriums Heldmann der Kabinetsminister v. Flottwell (Bekanntmachung vom 
1. Mai 1872, Reichs-Gesetzbl. S. 109), der Oberst v. Hartmann vom Kriegs- 
ministerium für die Dauer der Abwesenheit des Generals à la suite, General- 
majors v. Stiehle, für Waldeck an Stelle des Landesdirektors v. Flott- 
well der Landesdirektor v. Sommerfeld (Bekanntmachung vom 23. Juni 1872 
Reichs-Gesetzbl. S. 228), für Hessen an Stelle des Ober-Steuerdirektors Ewald 
der Ministerialrat vom Ministerium des Großherzoglichen Hauses und des 
Aeußern Dr. Neidhardt (Bekanntmachung vom 23. November 1872, Reichs- 
Gesetzbl. S. 435) und an Stelle des Generals v. Stiehle der Staatsminister 
Generallieutenant v. Kameke (bisher nur Stellvertreter, Bekanntmachung vom 
25. Januar 1873, Reichs-Gesetzbl. S. 38). 
Als stellvertretende Bevollmächtigte zum Bundesrat kamen in Betracht: für 
Preußen: der Geheime Ober-Finanzrat Burghart und der Oberst von Voigts- 
1) Es ist eine Frage von geringer praktischer Bedeutung, ob, strenge genommen, der 
Präsident des Staatsministeriums oder der Auswärtige Minister Preußens dafür zu sorgen 
habe, auf welche Weise die Stimme Preußens im Bundesrat abzugeben sei.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment