Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_zweiter_band_1897
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Volume count:
2
Publisher:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1897
Scope:
437 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die zweite Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (Vom 9. März 1872 bis 10. Februar 1873.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Abschnitt. Die neuen Bevollmächtigten zum Bundesrat.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Bayern.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Justizminister Dr. v. Fäustle.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • Die erste Session des Bundesrats des Zollvereins. (2. März bis 30. Juli 1868.)
  • Die zweite Session des Bundesrats des Zollvereins. (28. April bis 20. Dezember 1869.)
  • Die dritte Session des Bundesrats des Zollvereins. (4. April bis 23. Mai 1870.)
  • Der Bundesrat des Deutschen Reichs. Vorwort.
  • Die erste Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Februar 1871 bis 9. März 1872.)
  • Die zweite Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (Vom 9. März 1872 bis 10. Februar 1873.)
  • I. Abschnitt. Einleitung.
  • II. Abschnitt. Die neuen Bevollmächtigten zum Bundesrat.
  • 1. Preußen.
  • 2. Bayern.
  • 3. Königreich Sachsen: Geheimer Justizrat Held.
  • 4. Württemberg.
  • 5. Baden: Geheimer Finanzrat Lepique.
  • 6. Hessen: Ministerialrat Dr. Neidhardt.
  • 7. Sachsen-Coburg-Gotha: Staatsminister Freiherr v. Seebach.
  • 8. Oldenburg: Geheimer Ministerialrat Selkmann.
  • 9. Waldeck: Landesdirektor v. Sommerfeld.
  • 10. Lippe (Detmold): Kabinetsminister v. Flottwell.
  • III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
  • Die dritte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (17. Februar bis 29. Dezember 1873.)
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.
  • Advertising

Full text

— 275 — 
mowsty, Geheimer Legationsrat Baron v. Brinken und Professor Geltsch aus 
Karlsruhe. 
Am 15. Mai 1873 1) folgte v. Fäustle einer Tischeinladung des Fürsten 
Bismarck. Anwesend waren der Fürst mit Frau und Tochter und Graf Herbert; 
der württembergische Minister v. Mittnacht, der Minister a. D. Freiherr 
v. Varnbüler, der württembergische Militärbevollmächtigte v. Faber, der würt- 
tembergische Armeecorps-Kommandant v. Stülpnagel, der Chef des Militär- 
kabinets, General v. Albedyll, und der Kriegsminister v. Kameke. 
Nach dem Jahre 1878 hat er an den Verhandlungen des Bundesrats 
persönlich nicht mehr teilgenommen. 
Ich schließe mit der Mitteilung von drei Handschreiben des Königs von 
Bayern an Fäustle, welche ersehen lassen, mit welch wachsamem Auge Lud- 
wig II. die Vertretung der spezifisch bayerischen Interessen in Berlin verfolgte. 
„Herr Minister Dr. v. Fäustle! Wie ich von maßgebender Seite erfahren 
habe, ist der für Bayern günstige Beschluß des Bundesrats über die Verteilung 
der Kriegsentschädigung wesentlich Ihrer umsichtigen und kräftigen Vertretung 
des gestellten Antrags zu verdanken. Hocherfreut über Ihre erfolgreiche Thätigkeit 
im Bundesrat, nehme Ich hiervon Anlaß, Ihnen Meine volle Anerkennung 
auszusprechen, und erblicke in diesem Ihren Wirken eine neue Bürgschaft dafür, 
daß Sie auch künftighin mit gleicher Wärme und gleichem Nachdruck für das 
Landesinteresse eintreten werden. 
Ich verbleibe mit besonderer Wertschätzung 
Ihr gnädiger König 
Vorderriß, den 16. Mai 1872. Ludwig.“ 
„Herr Minister Dr. v. Fäustle! Sie haben bei den jüngst in Berlin 
stattgehabten Konferenzen in der Frage der Gerichtsorganisation den Standpunkt 
Meiner Regierung mit ebenso viel Entschiedenheit als Erfolg zur Geltung ge- 
bracht. Ich drücke Ihnen hierfür Meine vollste Anerkennung aus und gebe Mich 
dem Vertrauen hin, daß Sie auch bei den folgenden Beratungen über diesen 
Gegenstand für die bayerische Justizhoheit und insbesondere für die dauernde 
Erhaltung des obersten Gerichtshofes Ihre ganze Kraft und Umsicht einsetzen 
werden. Indem Ich Ihnen zum bevorstehenden Jahreswechsel als Zeichen 
Meiner geneigten Gesinnung die besten Glück= und Segenswünsche sende, ver- 
bleibe Ich mit besonderer Wertschätzung 
Ihr gnädiger König 
Hohenschwangau, den 30. Dezember 1872. Ludwig.“ 
1) In Kohls Bismarck-Regesten ist obiges Datum nicht erwähnt. 26. November 1874 
Teilnahme v. Fäustles an einem von Bismarck zu Ehren des Bundesrats gegebenen 
Diner.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.