Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_zweiter_band_1897
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Volume count:
2
Publisher:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1897
Scope:
437 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die zweite Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (Vom 9. März 1872 bis 10. Februar 1873.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Abschnitt. Die neuen Bevollmächtigten zum Bundesrat.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Bayern.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Justizminister Dr. v. Fäustle.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • Die erste Session des Bundesrats des Zollvereins. (2. März bis 30. Juli 1868.)
  • Die zweite Session des Bundesrats des Zollvereins. (28. April bis 20. Dezember 1869.)
  • Die dritte Session des Bundesrats des Zollvereins. (4. April bis 23. Mai 1870.)
  • Der Bundesrat des Deutschen Reichs. Vorwort.
  • Die erste Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Februar 1871 bis 9. März 1872.)
  • Die zweite Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (Vom 9. März 1872 bis 10. Februar 1873.)
  • I. Abschnitt. Einleitung.
  • II. Abschnitt. Die neuen Bevollmächtigten zum Bundesrat.
  • 1. Preußen.
  • 2. Bayern.
  • Justizminister Dr. v. Fäustle.
  • Ober-Zollrat Keller Freiherr v. Schleitheim.
  • Ober-Rechnungsrat Höß.
  • Ober-Rechnungsrat Landgraf.
  • Ministerialrat Riedel.
  • 3. Königreich Sachsen: Geheimer Justizrat Held.
  • 4. Württemberg.
  • 5. Baden: Geheimer Finanzrat Lepique.
  • 6. Hessen: Ministerialrat Dr. Neidhardt.
  • 7. Sachsen-Coburg-Gotha: Staatsminister Freiherr v. Seebach.
  • 8. Oldenburg: Geheimer Ministerialrat Selkmann.
  • 9. Waldeck: Landesdirektor v. Sommerfeld.
  • 10. Lippe (Detmold): Kabinetsminister v. Flottwell.
  • III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
  • Die dritte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (17. Februar bis 29. Dezember 1873.)
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.
  • Advertising

Full text

— 276 — 
„Herr Justizminister Dr. v. Fäustle! Mit dem Ende der Reichstagssession 
ist für Sie eine Zeit außergewöhnlicher Inanspruchnahme Ihrer Kräfte zum Ab- 
schlusse gekommen. Sie hatten durch hingebenden Eifer für die Interessen der 
Krone und des Landes neue Beweise Ihrer Treue und Anhänglichkeit gegeben, 
und gerne zolle Ich durch gegenwärtige Zeilen Ihrem Wirken Meine besondere 
Anerkennung. Möge die aufgewendete Mühe zur Erstarkung des föderativen 
Prinzips beitragen! Dies ist Mein Wunsch, Der Ich mit fortdauerndem 
Wohlwollen bleibe " 
Ihr gnädiger König 
Schloß Berg, den 28. Juni 1873. Ludwig.“ 
Ober-Zollrat Keller Freiherr v. Schleitheim 
(geboren 29. August 1828, gestorben 11. Dezember 1886). 
Wilhelm Keller v. Schleitheim, Freiherr v. und zu Isenburg, Besuch des Gymnasiums 
in München, der Universitäten Heidelberg und München, 1857 Zollrechnungskommissär, 
März 1860 Zollinspektor und Vereinskontrolleur bei den Königlich preußischen Hauptzoll- 
ämtern Gransee, Warnow und Prenzlau, vom 1. November 1860 in gleicher Eigenschaft 
an das vereinsländische Hauptzollamt in Bremen unter Uebertragung der Vereinskontrolle 
über das Hauptzollamt Delmenhorst versetzt, 1863 Oberzoll-Assessor bei der Generalzoll= 
administration, 1868 Ober-Zollrat, 1880 Ober-Regierungsrat bei der Generaldirektion der 
Zölle und indirekten Steuern. 
Ober-Rechnungsrat Hößt9) 
(geboren 3. September 1825) 
war wohl im Jahre 1871 zu denkwürdiger Zeit als Begleiter der Königlich 
bayerischen Staatsminister viele Monate in Berlin gewesen, dem Bundesrat 
gehörte er jedoch nur kurze Zeit im Jahre 1872 und nur als stellvertretendes 
Mitglied an. 
Ober-Rechnungsrat Landgrafr2) 
(geboren am 20. August 1827). 
Als stellvertretender Bevollmächtigter Bayerns beim Bundesrat vom 
14. November 1872 bis 1. Oktober 1877 gehörte derselbe den Bundesrats- 
  
1) Joseph Bernard Ritter von Höß, katbolisch, vollendete die Gymnasial= und Uni- 
versitätsstudien 1847 in München. 1852—1862 Fiskalbeamter (Justitiar), 1862—1872 Ge- 
heimsekretär, Regierungsrat und Ober-Rechnungsrat im Königlich bayerischen Staats- 
ministerium der Finanzen, 1872—1876 Kronanwalt (Kronsyndikus) im Staatsministerium 
der Finanzen, 1876—1883 Ministerialrat (vortragender Rat), 1883 Staatsrat im ordent- 
lichen Dienst, seit 1893 Präsident des Königlichen Obersten Rechnungshofes, seit April 1896 
Staatsrat im außerordentlichen Dienst. 
2) Ferdinand v. Landgraf, geboren zu Schwarzach in Oberfranken, Gymnasium zu 
Bayreuth, juristische Studien auf den Universitäten Erlangen und München, 1858 erste
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.