Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_zweiter_band_1897
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
2
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
Scope:
437 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die dritte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (17. Februar bis 29. Dezember 1873.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Abschnitt. Die neu eingetretenen Mitglieder des Bundesrats.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Preußen: Ministerialdirektor Meinecke.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • Die erste Session des Bundesrats des Zollvereins. (2. März bis 30. Juli 1868.)
  • Die zweite Session des Bundesrats des Zollvereins. (28. April bis 20. Dezember 1869.)
  • Die dritte Session des Bundesrats des Zollvereins. (4. April bis 23. Mai 1870.)
  • Der Bundesrat des Deutschen Reichs. Vorwort.
  • Die erste Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Februar 1871 bis 9. März 1872.)
  • Die zweite Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (Vom 9. März 1872 bis 10. Februar 1873.)
  • Die dritte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (17. Februar bis 29. Dezember 1873.)
  • I. Abschnitt. Einleitung.
  • II. Abschnitt. Die neu eingetretenen Mitglieder des Bundesrats.
  • 1. Preußen: Ministerialdirektor Meinecke.
  • 2. Bayern.
  • 3. Württemberg.
  • 4. Sachsen-Meiningen: Staatsminister Giseke.
  • 5. Sachsen-Coburg und Gotha: Staatsminister Freiherr v. Seebach.
  • III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Bundesrats.
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.
  • Advertising

Full text

II. Abschnitt. 
Die neu eingetretenen Mitglieder des Wundesrats. 
1. Preußen. 
Ministerialdirektor Meineckel) 
(geb. 24. August 1817). 
Die persönlichen Beziehungen Meineckes zu Bismarck begannen gelegentlich 
der Landtagsverhandlungen, welche den Grund= und Gebäudesteuergesetzen vom 
21. Mai 1861 vorangingen, und bei dem Meinecke als Regierungskommissar 
fungirte, während Herr v. Bismarck ihnen als Mitglied des Herrenhauses 
mit Unterbrechungen beiwohnte, ohne sich an den Debatten zu beteiligen. Im 
Jahre 1873 äußerte er sich auf einer seiner Soiréen anerkennend gegen Meinecke 
—. 
  
1) Rudolph Meinecke, geboren in Cöslin. Ostern 1829 bis 1836 auf dem Gymnasium 
in Stettin, Ostern 1836 bis 1839 auf den Universitäten Bonn, Berlin und Königsberg. 
2. Mai 1839 Auskultator beim Oberlandesgericht in Cöslin. 23. April 1841 Referen- 
darius beim Oberlandesgericht in Stettin. 26. Oktober 1841 Referendarius bei der 
Regierung in Danzig. 25. Oktober 1845 Assessor bei der Regierung in Danzig, später in 
Magdeburg. 9. Mai 1848 Hilfsarbeiter beim Finanzministerium. 4. Februar 1854 
Regierungsrat. 17. Dezember 1854 Vorsitzender der Einschätzungskommission für die klassi- 
fizirte Einkommensteuer in Berlin. 16. Oktober 1859 Geheimer Finanzrat und vortragender 
Rat im Finanzministerium. Daneben: seit 22. Juli 1861 Mitglied der Hauptverwaltung 
der Staatsschulden, vom Januar 1865 bis Mitte April 1866 Mitglied der nach dem 
Friedensvertrage vom 30. Oktober 1864 in Kopenhagen zusammengetretenen internationalen 
Finanzkommission. 15. Dezember 1865 Geheimer Ober-Finanzrat, seit 1869 Direktor der 
Allgemeinen Witwenverpflegungsanstalt, 1866/67 und 1870/|71 Mitglied der Haupt- 
verwaltung der Darlehnskassen. 6. März 1872 Präsident der Finanzdirektion in Hannover. 
7. Oktober 1872 Direktor der Etats= und Kassenabteilung des Finanzministeriums. 24. Fe- 
bruar 1873 stellvertretender Bevollmächtigter zum Bundesrat. 20. Mai 1873 Bevoll= 
mächtigter zum Bundesrat. Seitdem Vorsitzender des Rechnungsausschusses und der Reichs- 
schuldenkommission. 6. März 1879 Mitglied der Reichskommission (Bestrebungen der Sozial- 
demokratie, Gesetz vom 21. Oktober 1878). 8. August 1879 Unterstaatssekretär. 26. Januar 
1881 Wirklicher Geheimer Rat. 11. Juni 1884 Mitglied des Staatsrats. 8. August 
1888 Präsident des preußischen Disziplinarhofes für nicht richterliche Beamte. 10. De- 
zember 1889 Mitglied des Kaiserlichen Disziplinarhofes.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment