Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_zweiter_band_1897
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Volume count:
2
Publisher:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1897
Scope:
437 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die zweite Session des Bundesrats des Zollvereins. (28. April bis 20. Dezember 1869.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Abschnitt. Die Korrespondenz des Vorsitzenden des Zollbundesrats mit demselben.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1818 (1)
  • Title page
  • I. Stück. (I)
  • II. Stück. (II)
  • III. Stück. (III.)
  • a) Verordnung vom 9. und bekannt gemacht am 23. Februar 1818, die Dienst-Verhältnisse der Assessoren bey den Appellations-Gerichten betreffend.
  • b) Verordnung vom 13. März 1818, in Betreff der Maut-Verhältnisse im Unter-Mainkreise.
  • IV. Stück. (IV.)
  • V. Stück. (V)
  • VI. Stück. (VI.)
  • VII. Stück. (VII)
  • VIII. Stück. (VIII)
  • IX. Stück. (IX)
  • X. Stück. (X)
  • XI. Stück. (XI)
  • XII. Stück. (XII)
  • XIII. Stück. (XIII)
  • XIV. Stück. (XIV)
  • XV. Stück. (XV)
  • XVI. Stück. (XVI)
  • XVII. Stück. (XVII)
  • XVIII. Stück. (XVIII)
  • XIX. Stück. (XIX)
  • XX. Stück. (XX)
  • XXI. Stück. (XXI)
  • XXII. Stück. (XXII)
  • XXIII. Stück. (XXIII)
  • XXIV. Stück. (XXIV)
  • Chronologische Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1818.
  • Register zu dem Königlich-Beierischen Gesetzblatte des Jahres 1818.

Full text

27 
3. nur allein Assessoren der Stadt#= und 
Landgerichte, so wie die Civil= und Crimi- 
nal-Adjuncten dazu ernannt werden. 
In Fällen, wo Stadtgerichts Assessoren 
mit Landgerichts Assessoren oder Adjuncten 
in Concurrenz kommen, haben bey gleicher 
Qualiftcation erstere den Vorzug. 
4. Als Mitglieder eines Justiz= Colle- 
giums geniessen die Appellations-Gerichts-Af- 
sessoren die Vortheile der Dienst-Pragmatik 
vom 1. Jänner 1805. 
§s. In Ansehung der Beförderung haben 
sie gleiche Ansprüche mit den Assessoren der 
Stadtgerichte Uier Klasse, nach Unsrer Aller" 
höchsten Verordnung vom 24. Jan. 1815. 
Lit. A. Nro. 3. . (Regsblatt vom J. 1815 
Stäck V. Seite 67.) 
6. Sie haben den Rang im Collegium 
gleich den Regierungs-Assessoren unmittelbar 
nach den Räthen, außer denselben mit den 
Assessoren der Stadtgerichte I## Klasse, nach 
dem Tage der Dienst-Decrete, und tragen 
dieselbe Unisorm, wie die Appellationo-Ge- 
richts-Räthe, jedoch mit einer schmälern 
Stickerey. 
Unser Staats-Ministerium der Justiz hat 
diese Entschließung in allen Fällen zu beob- 
achten, und solche durch das Gesebblatt be- 
kannt machen zu lassen. 
dünchen den 0. Februar 1818. 
Max Joseph. 
Nach dem Befehl 
Seiner Majestät des Kdnigs: 
Egid von Kobell. 
  
26 
Diese Verordnung wird hiemit durch das 
Gesetzblatt bekannt gemacht. 
München den 233. Februar 1818. 
Auf Sr. Kdniglichen Majestät Allerhdchsten Befehl: 
Graf von Reigersberg. 
der General--Secretaire, 
von Remmer. 
  
(Die Mauth-Verhältnisse des Untermain-Krei- 
ses betreffend.) 
Maximilian Joseph, 
von Gottes Gnaden König von Bajern. 
Wir haben im Jahre r314 aus mehre- 
fren Gründen Anstand nehmen müssen, die 
in den ältern Kreisen Unseres Königreiches 
bestehende Mauth-Verfassung sogleich auch 
auf das Großherzegthum Würzburg und 
das Fürstenthum Aschaffenburg auzzu- 
dehnen; und Wir haben Uns vor der Hand 
bloß darauf beschränken können, den Ver- 
kehr dieser neu erworbenen Provinzen mit den 
dltern Kreisen sowohl, als mit dem Aus- 
lande durch diesenigen Verfügungen zu er- 
leichtern, welche unter den damaligen Um- 
ständen möglich waren. Allein die Nach- 
theile, welche dieser provisorischen Verfügun- 
gen ungeachtet aus der Verschiedenheit der 
im Mainkreise bestehenden Zollverfassungen, 
aus der Menge der Zollstationen und aus 
der Absonderung gedachter Provinzen in com- 
mercieller Hinsicht von Unsern altern Staa- 
ten, für Unsere Unterthanen sowohl, als
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.