Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_zweiter_band_1897
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Volume count:
2
Publisher:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1897
Scope:
437 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die dritte Session des Bundesrats des Zollvereins. (4. April bis 23. Mai 1870.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Abschnitt. Einleitung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • Die erste Session des Bundesrats des Zollvereins. (2. März bis 30. Juli 1868.)
  • Die zweite Session des Bundesrats des Zollvereins. (28. April bis 20. Dezember 1869.)
  • Die dritte Session des Bundesrats des Zollvereins. (4. April bis 23. Mai 1870.)
  • I. Abschnitt. Einleitung.
  • II. Abschnitt. Die Bevollmächtigten zum Zollbundesrat.
  • III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Zollbundesrats.
  • IV. Abschnitt. Die Korrespondenz des Vorsitzenden des Zollbundesrats mit demselben.
  • Der Bundesrat des Deutschen Reichs. Vorwort.
  • Die erste Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Februar 1871 bis 9. März 1872.)
  • Die zweite Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (Vom 9. März 1872 bis 10. Februar 1873.)
  • Die dritte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (17. Februar bis 29. Dezember 1873.)
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.
  • Advertising

Full text

Die Kritte Session des Bundesrats des Zollvereins. 
(4. Aprik bis 23. Mai 1870) 
— 
I. Abschnitt. 
Einleitung. 
Die dritte Session des Bundesrats des Zollvereins umfaßte 
nur sieben Sitzungen, von denen allein die Eröffnungssitzung am 4. April 
von Bismarck geleitet wurde. 1) 
Für die Sitzungen vom 17., 20., 27. April, 6., 14. und 23. Mai 
hatte er sich zur Führung des Vorsitzes den Staatsminister Delbrück substituirt. 
Die Mitteilungen Bismarcks in der ersten Sitzung beschränkten sich auf die er- 
folgten Substitutionen und die Wahl des Geheimen Ober-Regierungsrats Eck 
zum Protokollführer. Die Arbeitslast 2) verteilte sich auf die früheren Schultern,#) 
denen sich für Mecklenburg-Schwerin der Ober-Zolldirektor Oldenburg und für 
das Königreich Sachsen der Geheime Finanzrat Wahl anschlossen.4) 
1) Bekanntmachung vom 25. März 1870 (gegengez. Graf v. Bismarck-Schönhausen), 
betreffend die Einberufung des Bundesrats des Zollvereins auf den 4. April 1870 (Bundes- 
Gesetzbl. S. 47). 
2) Die Zahl der §§ der Protokolle beträgt nur 104. Die üblichen Referate über die 
Sitzungen des Zollbundesrats findet man in der „National-Zeitung“ 1870 Nr. 159, 179, 
183, 194, 210, 225, 238, 243 und 255. 
3) Man braucht, um sich ein Bild der Thätigkeit der einzelnen Bevollmächtigten zu 
machen, nur die „Alphabetischen Register über die Protokolle und Drucksachen“ anzusehen, 
die früher alle Referate aufzählten, welche die Mitglieder der hohen Versammlung erstatteten. 
Mit halben Seiten figuriren dort wieder Delbrück, Berr, Riecke, mit kleineren Abschnitten 
diesesmal v. Liebe und Eisenlohr. 
4) Ueber die Bildung der Ausschüsse des Zollbundesrats vgl. die „National-Zeitung“ 
Nr. 189 vom 24. April 1870, die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ Nr. 96 vom 
26. April 1870. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.