Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat.
Author:
Poschinger, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_bundesrat_zweiter_band_1897
Title:
Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873).
Author:
Poschinger, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bundesrat
Volume count:
2
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
Scope:
437 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die dritte Session des Bundesrats des Zollvereins. (4. April bis 23. Mai 1870.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Abschnitt. Die Bevollmächtigten zum Zollbundesrat.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Fürst Bismarck und der Bundesrat.
  • Fürst Bismarck und der Bundesrat. Zweiter Band. Der Bundesrat des Zollvereins (1868-1870) und der Bundesrat des Deutschen Reichs (1871-1873). (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vorwort.
  • Die erste Session des Bundesrats des Zollvereins. (2. März bis 30. Juli 1868.)
  • Die zweite Session des Bundesrats des Zollvereins. (28. April bis 20. Dezember 1869.)
  • Die dritte Session des Bundesrats des Zollvereins. (4. April bis 23. Mai 1870.)
  • I. Abschnitt. Einleitung.
  • II. Abschnitt. Die Bevollmächtigten zum Zollbundesrat.
  • III. Abschnitt. Aus der Werkstatt des Zollbundesrats.
  • IV. Abschnitt. Die Korrespondenz des Vorsitzenden des Zollbundesrats mit demselben.
  • Der Bundesrat des Deutschen Reichs. Vorwort.
  • Die erste Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (20. Februar 1871 bis 9. März 1872.)
  • Die zweite Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (Vom 9. März 1872 bis 10. Februar 1873.)
  • Die dritte Session des Bundesrats des Deutschen Reichs. (17. Februar bis 29. Dezember 1873.)
  • Personen-Register.
  • Sach-Register.
  • Advertising

Full text

II. Abschnitt. 
Die Bevollmächtigten zum Zollbundesrat. 
Den Bundesrat des deutschen Zollvereins bildeten für die letzte 
Session, außer dem Vorsitzenden, Bundeskanzler und Ministerpräsidenten Grafen 
v. Bismarck, für das Königreich Preußen: der Staats= und Kriegsminister 
v. Roon, der Staats= und Finanzminister Camphausen, der Staatsminister 
und Präsident des Bundeskanzler-Amts Delbrück, der Generallieutenant, Direktor 
des Allgemeinen Kriegsdepartements v. Podbielski, der Vize-Admiral Jachmann, 
der Generalpostdirektor v. Philipsborn, der Präsident des Bundes-Oberhandels- 
gerichts Dr. Pape, der Ministerialdirektor, Wirkliche Geheime Ober-Finanzrat 
Günther, der Ministerialdirektor, Wirkliche Geheime Legationsrat v. Philipsborn, 
der Regierungspräsident Graf zu Eulenburg, der Geheime Ober-Finanzrat Hassel- 
bach, der Ministerialdirektor, Wirkliche Geheime Ober-Regierungsrat Moser, der 
Ministerialdirektor, Ober-Baudirektor Weishaupt und der Geheime Ober-Regie- 
rungsrat Dr. v. Nathusius; — für das Königreich Bayern: der außerordentliche 
Gesandte und bevollmächtigte Minister Freiherr Pergler v. Perglas, der Staats- 
rat v. Weber und der Ministerialrat Berr; — für das Königreich Sachsen: 
der Staatsminister Freiherr v. Friesen, der Generalmajor und Militärbevoll- 
mächtigte in Berlin v. Brandenstein, der Geheime Regierungsrat Schmalz und 
der Geheime Finanzrat Wahl; — für das Königreich Württemberg: der 
außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister, Geheime Legationsrat 
Freiherr v. Spitzemberg und der Ober-Finanzrat Riecke; — für das Großherzog- 
tum Baden: der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister Frei- 
herr v. Türckheim und der Ministerialrat Eisenlohr; — für das Großherzogtum 
Hessen: der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister, Geheime 
Legationsrat Hofmann, der Geheime Ober-Steuerrat Ewald und der Ober- 
Steuerrat Göring; — für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin: 
der Staatsminister v. Bülow und der Ober-Zolldirektor Oldenburg; — für 
das Großherzogtum Sachsen-Weimar: der Staatsminister, Wirkliche Geheime-- 
rat Dr. v. Watzdorf; — für das Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz: 
der Staatsminister v. Bülow; — für das Großherzogtum Oldenburg: der 
herzoglich braunschweigische Geheimerat und Ministerresident v. Liebe; —
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment