Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Wegweiser durch Bismarcks Gedanken und Erinnerungen. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Wegweiser durch Bismarcks Gedanken und Erinnerungen. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1898
Title:
Gedanken und Erinnerungen.
Author:
Kohl, Horst
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1899_ww
Title:
Wegweiser durch Bismarcks Gedanken und Erinnerungen.
Author:
Kohl, Horst
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Bismarck
Volume count:
3
Publishing house:
J. G. Cotta'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
Scope:
242 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Anhang 1. Uebersetzung der fremdsprachigen Ausdrücke und Stücke in den „Gedanken und Erinnerungen“.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gedanken und Erinnerungen.
  • Wegweiser durch Bismarcks Gedanken und Erinnerungen. (3)
  • Cover
  • Blank page
  • Bismarck
  • Title page
  • Dem Andenken des Fürsten Otto von Bismarck.
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • I. Zur Abwehr.
  • II. Zur Entstehung des Werkes.
  • III. Die „Gedanken und Erinnerungen“ als Geschichtswerk.
  • IV. Bis zum Ersten Vereinigten Landtage.
  • V. Die Revolution von 1848 und Frioedrich Wilhem IV. deutsche Bestrebungen.
  • VI. Aus der Frankfurter Zeit.
  • VII. Petersburg — Paris — Berlin.
  • VIII. Ein Rückblick auf die preußische Politik.
  • IX. Die Stärke des dynastischen Elements in Deutschland. — Das Conflictsministerium.
  • X. Die Convention vom 8. Februar 1863. — Preßverordnung. — Frankfurter Fürstentag. — Ludwig II.
  • XI. Die Erwerbung von Schleswig-Holstein.
  • XII. Die Verhandlungen von Nikolsburg und der Norddeutsche Bund.
  • XIII. Die Emser Depesche. Begründung des Deutschen Reichs.
  • XIV. Der Culturkampf.
  • XV. Bruch mit den Conservativen. — Intrigen. — Die Ressorts.
  • XVI. Der Berliner Congreß.
  • XVII. Der Dreibund.
  • XVIII. Rußlands zukünftige Politik.
  • XIX. Die Wiederherstellung des Staatsraths.
  • XX. Kaiser Wilhelm I. — Kaiser Friedrich.
  • Anhang 1. Uebersetzung der fremdsprachigen Ausdrücke und Stücke in den „Gedanken und Erinnerungen“.
  • Anhang 2. Uebersetzung der dem „Wegweiser“ eingefügten fremdsprachigen Stücke.
  • Anhang 3. Berichtigungen zu den „Gedanken und Erinnerungen“.
  • Advertising

Full text

204 Anhang 1. 
S. 174, Z. 17 v. o. (vgl. 185, 3. 7 v. u.): Die siegreiche 
Sache gefiel den Göttern, die unterliegende dem Cato, Citat aus 
Lucan, Pharsalia I, 128. 
S. 175, Z. 7 v. u.: Karséo — vorzugsweise. 
S. 176, Z. 5 v. u.: glorious revolution nennen die Engländer 
die Staatsumwälzung von 1688, die ohne Blutvergießen die Stuarts 
stürzte. Z. 13 v. u. (vgl. S. 187, Z. 11 v. o.): Was von Anfang an 
fehlerhaft ist, kann durch den Verlauf der Zeit nicht besser werden 
(eigentlich: gesunden) Citat aus Corp. Jur. Rom. Digest. De diversis 
regulis juris antiqui (50, 17) fr. 29: Paulus libro octavo ad Sabinum: 
Quod initio vitiosum est, non potest tractu temporis convalescere. 
S. 181, B. 16 v. uv.: Fheureux soldat héritier de la révo- 
lution — der glückliche Soldat (und) Erbe der Revolution, Beiname 
Napoleons I. 
S. 186, Z. 16 v. o.: in casu concreto = im Falle der 
Wirklichkeit (in der Praxis). Z. 1 v. u.: donnent dans le Bona- 
partisme = dem Bonapartismus huldigen. 
S. 188, Z. 4 v. v.: Treibe mit Knütteln hinaus die Natur, 
sie kehret doch wieder, Citat aus Horatil Satir. I, 10, 24. Z. 6u. 
4 v. u.: jus divinum = göttliches Recht. 
S. 190, Z. 1 u. 2 v. o.: Wenn die ganze Welt verrückt 
geworden ist. 
S. 192, Z. 2 v. u.: würde den Bund (der Mächte) erzeugen. 
S. 193, Z. 1 v. o.: (würde) ein Depot (sein), welches das 
verbündete Europa eines Tages zurückziehen würde. Z. 6 v. o.: 
eine kleine Berichtigung der Grenzen. Z. 14 v. o.; aber ungefähr. 
Z. 7 v. u.: Wir werden in den Krieg getrieben. 
S. 195, Z. 1 v. o.: Aber das würde kein Vertrauensbruch 
mehr sein, das wäre ein Verrath. Z. 3 v. v.: Sie würden in 
den Sumpf gerathen (in die Patsche kommen). 
S. 202, Z. 6 v. o.: Ueber rauhe Pfade zu den Sternen 
(d. h. durch Kampf zum Sieg). 
S. 203, Z. 14 v. o.: prime - autier nennen die Franzosen 
einen Menschen, der den ersten Eingebungen folgt. 
S. 221, Z. 7 v. u.: coups de pied = Fußtritte. 
S. 222, Z. 1 uv. v.: pas gymnastique = Laufschritt. Z. 2 
v. v.: Nun gut, dort muß man einhauen. 
S. 231, Z. 5—7 v. öv.: Da Kaunitz nicht ermitteln konnte, 
welcher von seinen vier Beamten ihn verrathen hatte, so ließ er 
sie alle vier ertränken vermittelst eines mit Fallboden (Klappe) ver- 
sehenen Bootes.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment