Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

I. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Kaiser Wilhelm I. und Bismarck. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: I. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Kaiser Wilhelm I. und Bismarck. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1898
Title:
Gedanken und Erinnerungen.
Author:
Kohl, Horst
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1901_a1
Title:
I. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Kaiser Wilhelm I. und Bismarck.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Buchgattung:
Dokumente
Keyword:
Bismarck
Volume count:
5
Publishing house:
J. G. Cotta'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
Scope:
489 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Briefe aus dem Jahre 1864.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gedanken und Erinnerungen.
  • I. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Kaiser Wilhelm I. und Bismarck. (5)
  • Cover
  • Title page
  • Baden-Baden. Herbst 1863.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Briefe aus dem Jahre 1852.
  • Briefe aus dem Jahre 1853.
  • Briefe aus dem Jahre 1854.
  • Briefe aus dem Jahre 1858.
  • Briefe aus dem Jahre 1859.
  • Briefe aus dem Jahre 1861.
  • Briefe aus dem Jahre 1862.
  • Briefe aus dem Jahre 1863.
  • Briefe aus dem Jahre 1864.
  • Briefe aus dem Jahre 1865.
  • Briefe aus dem Jahre 1866.
  • Briefe aus dem Jahre 1867.
  • Briefe aus dem Jahre 1868.
  • Briefe aus dem Jahre 1869.
  • Briefe aus dem Jahre 1870.
  • Briefe aus dem Jahre 1871.
  • Briefe aus dem Jahre 1872.
  • Briefe aus dem Jahre 1873.
  • Briefe aus dem Jahre 1874.
  • Briefe aus dem Jahre 1875.
  • Briefe aus dem Jahre 1876.
  • Briefe aus dem Jahre 1877.
  • Briefe aus dem Jahre 1878.
  • Briefe aus dem Jahre 1879.
  • Briefe aus dem Jahre 1880.
  • Briefe aus dem Jahre 1881.
  • Briefe aus dem Jahre 1882.
  • Briefe aus dem Jahre 1883.
  • Briefe aus dem Jahre 1884.
  • Briefe aus dem Jahre 1885.
  • Briefe aus dem Jahre 1886.
  • Briefe aus dem Jahre 1887.
  • Register.
  • Advertising

Full text

— 115 — 
gesetzt hat, auf derselben festen Grundlage beruhn, wie mein 
Glaube. 
In tiefster Ehrfurcht und unwandelbarer Treue ersterbe ich 
Eurer Majestät 
allerunterthänigster 
v. Bismarck. 
128. 
B. 24. 1. 65. 
In einem der Polizei Berichte las ich, daß bei der Adreß 
Debatte im Abg. Haus die Polen die Stelle der Thron Rede 
angreifen wollen, wo gesagt wird, daß ihre Bewegung auf 
eine Lostrennung Polens von Preußen ausgegangen sei'), was 
nicht bewiesen worden. Abgesehen daß Contumacial Todes 
Urtheile erfolgt sind, könnte man vielleicht auf Ihrer oder Eulen- 
burgs Seite einfließen lassen, was denn in der Démonstration 
der Posener gelegen habe, als sie beschlossen, nicht zur Krönung 
nach Königsberg zu kommen, — als die Kundgebung, daß sie 
den König von Preußen nicht als ihren König anerkennen? 
und daraus folgt schon von selbst, daß sie jede Gelegenheit 
von diesem Könige loszukommen, ergreifen müßten (2)“). 
Ihr 
*) Die Stelle lautete: „Die Aufstellung von Truppen an der pol- 
nischen Grenze hat nach dem Erlöschen der Insurrection im Nachbar- 
lande wieder aufgehoben werden können. Durch die gemäßigte, aber 
feste Haltung meiner Regierung wurde Preußen gegen Uebergriffe 
des Aufstandes sicher gestellt, während gegen einzelne Theilnehmer an 
Bestrebungen, welche die Losreißung eines Theiles der Monarchie zum 
Endziele hatten, von den zuständigen Gerichten auf Strafe erkannt 
worden ist.“ 
**) Das Fragezeichen rührt vom Schreiber des Briefes her. 
1864 
24. 12. 
1865 
24. 1.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment