Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

I. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Kaiser Wilhelm I. und Bismarck. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: I. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Kaiser Wilhelm I. und Bismarck. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1898
Title:
Gedanken und Erinnerungen.
Author:
Kohl, Horst
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1901_a1
Title:
I. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Kaiser Wilhelm I. und Bismarck.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Buchgattung:
Dokumente
Keyword:
Bismarck
Volume count:
5
Publishing house:
J. G. Cotta'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
Scope:
489 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhaltsverzeichniß.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Gedanken und Erinnerungen.
  • I. Anhang zu den Gedanken und Erinnerungen. Kaiser Wilhelm I. und Bismarck. (5)
  • Cover
  • Title page
  • Baden-Baden. Herbst 1863.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Briefe aus dem Jahre 1852.
  • Briefe aus dem Jahre 1853.
  • Briefe aus dem Jahre 1854.
  • Briefe aus dem Jahre 1858.
  • Briefe aus dem Jahre 1859.
  • Briefe aus dem Jahre 1861.
  • Briefe aus dem Jahre 1862.
  • Briefe aus dem Jahre 1863.
  • Briefe aus dem Jahre 1864.
  • Briefe aus dem Jahre 1865.
  • Briefe aus dem Jahre 1866.
  • Briefe aus dem Jahre 1867.
  • Briefe aus dem Jahre 1868.
  • Briefe aus dem Jahre 1869.
  • Briefe aus dem Jahre 1870.
  • Briefe aus dem Jahre 1871.
  • Briefe aus dem Jahre 1872.
  • Briefe aus dem Jahre 1873.
  • Briefe aus dem Jahre 1874.
  • Briefe aus dem Jahre 1875.
  • Briefe aus dem Jahre 1876.
  • Briefe aus dem Jahre 1877.
  • Briefe aus dem Jahre 1878.
  • Briefe aus dem Jahre 1879.
  • Briefe aus dem Jahre 1880.
  • Briefe aus dem Jahre 1881.
  • Briefe aus dem Jahre 1882.
  • Briefe aus dem Jahre 1883.
  • Briefe aus dem Jahre 1884.
  • Briefe aus dem Jahre 1885.
  • Briefe aus dem Jahre 1886.
  • Briefe aus dem Jahre 1887.
  • Register.
  • Advertising

Full text

Inhaltsverzeichniß 
Seite 
1. Bismarck an den Prinzen von Preußen, 23. Juli 1852 1 
Instruction Bismarcks für die Zollverhandlung in Wien 
und ihre Ausführung. Böswillige Verdächtigungen und 
Entstellungen. Bismarcks „Randbemerkungen“ zu den Vor- 
schlägen des Grafen Platen und ihre Besprechung in der 
Augsburger Zeitung. Generaldirector Klenze als vermuth- 
licher Urheber der gehässigen Angriffe. Hannover und der 
Vertrag vom 7. September 1851. Drohung des Königs Ernst 
August und des Herrn v. Schele, daß Hannover den Septem- 
bervertrag für unverbindlich ansehen werde, sobald die süd- 
deutschen Staaten aus dem Zollverein schieden. Correspon- 
denz Bismarcks mit v. Schele. Gehorsam Bismarcks gegen 
die ihm ertheilte amtliche Instruction. 
Anlagen: 
I. Bismarck an O. v. Manteuffel, 22. Juli 18592 4 
Unterhandlungen mit Graf Platen hat Bismarck nie 
gepflogen, nur seine Vorschläge angehört. Das Blatt mit 
Vorschlägen Platens und Randbemerkungen Bismarcks hat 
in Klenzes Händen die Rolle eines Beweises dafür erhalten, 
daß Bismarck sich wider seine Instruction in Wien auf 
Unterhandlungen eingelassen habe. Die Preßerörterungen 
verlangen ein amtliches Dementi zur Ehrenrettung Bis- 
marcks. Bitte, das literarische Cabinet mit entsprechender 
Weisung zu versehen. 
II. O. v. Manteuffel an Bismarck, 30. Juni 1852 6 
Mittheilung von 3 Berichten des Grafen Platen durch 
Klenze, in welchen der Referent versichert, sich mit Bismarck 
über mehrere Positionen seiner vermittelnden Vorschläge 
geeinigt zu haben. Aufregende Wirkung dieser Mittheilung 
auf die Gemüther der Gegner. Preußens Erklärung an die 
Mitglieder des Zollvereins ein Avis an die Darmstädter 
Verbündeten über die Folgen ihres Widerstandes. Was 
spricht gegen die principielle Abweisung eines Zolleinigungs- 
vertrags mit Oesterreich? Herr v. Beust in Angst.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment