Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_neu
Title:
Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Place of publication:
Stuttgart
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1913_001
Title:
Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Bismarck
Volume count:
1
Publishing house:
J. G. Cotta'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Neue Ausgabe.
Scope:
457 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Siebentes Kapitel: Unterwegs zwischen Frankfurt und Berlin.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe.
  • Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band. (1)
  • Cover
  • Bismarck
  • Title page
  • Vorwort zur ersten Ausgabe.
  • Vorwort zur neuen Ausgabe.
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Den Söhnen und Enkeln zum Verständniß der Vergangenheit und zur Lehre für die Zukunft.
  • Erstes Kapitel: Bis zum Ersten Vereinigten Landtage.
  • Zweites Kapitel: Das Jahr 1848.
  • Drittes Kapitel: Erfurt, Olmütz, Dresden.
  • Viertes Kapitel: Diplomat.
  • Fünftes Kapitel: Wochenblattspartei. Krimkrieg.
  • Sechstes Kapitel: Sanssouci und Coblenz.
  • Siebentes Kapitel: Unterwegs zwischen Frankfurt und Berlin.
  • Achtes Kapitel: Besuch in Paris.
  • Neuntes Kapitel: Reisen. Regentschaft.
  • Zehntes Kapitel: Petersburg.
  • Elftes Kapitel: Zwischenzustand.
  • Zwölftes Kapitel: Rückblick auf die preußische Politik.
  • Dreizehntes Kapitel: Dynastien und Stämme.
  • Vierzehntes Kapitel: Conflicts-Ministerium.
  • Fünfzehntes Kapitel: Die Alvensleben'sche Convention.
  • Sechzehntes Kapitel: Danziger Episode.
  • Siebzehntes Kapitel: Der Frankfurter Fürstentag.
  • Achtzehntes Kapitel: König Ludwig II. von Baiern.

Full text

Siebentes Kapitel. 
Unterwegs zwischen Frankfurt und Berlin. 
1. 
Die Entfremdung, die zwischen dem Minister Manteuffel 
und mir nach meiner Wiener Mission und infolge der Zu- 
trägerei von Klentze und Andern entstanden war w, hatte die 
Folge, daß der König mich immer häufiger zur „Territion“ 
kommen ließ, wenn der Minister ihm nicht zu Willen sein 
wollte. Ich habe auf den Reisen zwischen Frankfurt und Berlin 
über Guntershausen in einem Jahre 2000 Meilen 2) gemacht, 
damals stets die neue Cigarre an der vorhergehenden entzündend 
oder gut schlafend. Der König erforderte nicht nur meine An- 
sicht über Fragen der deutschen und der auswärtigen Politik, 
sondern beauftragte mich auch gelegentlich, wenn ihm Entwürfe 
des Auswärtigen Amts vorlagen, mit der Ausarbeitung von 
Gegenprojecten. Ich besprach diese Aufträge und meine ent- 
sprechenden Redactionen dann mit Manteuffel, der es in der 
Regel ablehnte, Aenderungen daran vorzunehmen, wenn auch 
unfre politischen Ansichten auseinander gingen. Er hatte mehr 
1) S. o. S. 100. 
:) Natürlich ist diese Angabe nicht rechnerisch durch Addition der auf 
Reisen zwischen Berlin und Frankfurt zurückgelegten Wegstrecken ge- 
funden worden, sondern in dem übertreibenden Sinne zu fassen, wie 
die Lateiner sescenti zur Bezeichnung einer unbestimmten großen Zahl 
gebrauchen (vgl. im Deutschen: Ich habe es schon tausendmal gesagt.). 
Es erschien nothwendig, darauf hinzuweisen, da die Zahl, die sich bei 
Nachrechnung als zu hoch erwiesen, Veranlassung gegeben hat, die Glaub- 
würdigkeit der „Gedanken und Erinnerungen“ anzufechten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment