Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_neu
Title:
Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Place of publication:
Stuttgart
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1913_001
Title:
Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Bismarck
Volume count:
1
Publishing house:
J. G. Cotta'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Neue Ausgabe.
Scope:
457 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Siebentes Kapitel: Unterwegs zwischen Frankfurt und Berlin.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe.
  • Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band. (1)
  • Cover
  • Bismarck
  • Title page
  • Vorwort zur ersten Ausgabe.
  • Vorwort zur neuen Ausgabe.
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Den Söhnen und Enkeln zum Verständniß der Vergangenheit und zur Lehre für die Zukunft.
  • Erstes Kapitel: Bis zum Ersten Vereinigten Landtage.
  • Zweites Kapitel: Das Jahr 1848.
  • Drittes Kapitel: Erfurt, Olmütz, Dresden.
  • Viertes Kapitel: Diplomat.
  • Fünftes Kapitel: Wochenblattspartei. Krimkrieg.
  • Sechstes Kapitel: Sanssouci und Coblenz.
  • Siebentes Kapitel: Unterwegs zwischen Frankfurt und Berlin.
  • Achtes Kapitel: Besuch in Paris.
  • Neuntes Kapitel: Reisen. Regentschaft.
  • Zehntes Kapitel: Petersburg.
  • Elftes Kapitel: Zwischenzustand.
  • Zwölftes Kapitel: Rückblick auf die preußische Politik.
  • Dreizehntes Kapitel: Dynastien und Stämme.
  • Vierzehntes Kapitel: Conflicts-Ministerium.
  • Fünfzehntes Kapitel: Die Alvensleben'sche Convention.
  • Sechzehntes Kapitel: Danziger Episode.
  • Siebzehntes Kapitel: Der Frankfurter Fürstentag.
  • Achtzehntes Kapitel: König Ludwig II. von Baiern.

Full text

168 Siebentes Kapitel: Unterwegs zwischen Frankfurt und Berlin. 
  
kundete Stimmung des Königs zeigte sich auch in dem Empfang 
des Grafen Benckendorf, der mit Briefen und mündlichen Auf- 
trägen in Putbus eintraf, und den ich mit der Nachricht hatte 
Datums vom 14. Sept. Die Note des Grafen Buol vom 10. August 1854 
ist an Rußland gerichtet (s. Jasmund, Aktenstücke Bd. I S. 243 ff. 
No. CCXLIX), die Note des Grafen Buol vom 14. September an die 
kaiserlichen Gesandten in Deutschland (s. Jasmund, Aktenstücke Bd. I 
359 ff. No. CCLVII); auf die letztere antwortete die preußische Regirung 
mit einer Depesche vom 21. September (Jasmund, Aktenstücke Bd. I 
363 ff. No. CCLIX). Diesem letzteren Notenwechsel war eine Note der 
preußischen Regirung an den preußischen Gesandten zu Wien nebst einem 
von da aus zu versendenden Rundschreiben an die deutschen Regi- 
rungen vom 3. September 1854 vorausgegangen (Jasmund, Aktenstücke 
Bd. 1 S. 354 ff. No. CCLIV), das zu Rügen am 30. August (vgl. Gerlach, 
Denkwürdigkeiten II 209) berathen wurde. — Bismarck verweilte auf 
Rügen vom 30. August bis 1. September; vom 16.—20. September hielt 
er sich auf der Rückreise nach Frankfurt in Berlin auf. Dort — nicht 
auf Rügen — verfaßte er nach Gerlach's Denkwürdigkeiten auf Wunsch 
Manteuffels die vom 21. September datirte und in Jasmund, Akten- 
stücke Bd. I 363 No. CCLVIII abgedruckte Note als Antwort auf die 
östreichische Note vom 14. September. 
Nach zwei Briefen Bismarck's an Wentzel vom 3. und 9. September 
1854 (Bismarck-Jahrbuch V 11 und 12) hatte man sich auf Rügen ent- 
schlossen, Oestreich nur beizustehn, wenn es von Rußland angegriffen 
würde, ohne daß es angefangen habe, auch beschlossen, dies durch Rund- 
schreiben ausdrücklich kund zuthun. Diese Absicht aber, „sich unumwunden 
zu erklären: Beistand gegen unprovocirten Angrif,s, sonst nichts zu 
gewähren“, ist in dem Rundschreiben nicht erfüllt worden. Sein Tenor 
ist wesentlich herabgestimmt: statt der unumwundenen Erklärung 
an Oestreich lesen wir eine Ermahnung, nicht aggressiv zu werden, 
nicht unzweideutige Absage für den Fall der Provocation Rußlands. 
Die beiden Briefe Bismarck's an Wentzel sind in der Zeit nach 
Bismarck's Abreise von Rügen und vor seinem Aufenthalte in Berlin 
geschrieben; Bismarck wußte von den weiteren Vorgängen am könig- 
lichen Hofe noch nichts. In der Abhandlung von A. Eigenbrodt, Friedrich 
Wilhelm IV. und Bismarck während des Krimkriegs (in Eigenbrodt, Otto 
v. Bismarck. Streiszüge, Betrachtungen und Untersuchungen, Leipzig 1912) 
wird aus den beiden Briefen, verglichen mit dem Texte des Rund- 
schreibens vom 3. September 1854, gefolgert, daß man zu Rügen von 
dem während Bismarck's Anwesenheit beschlossenen Standpunkte wirklich 
abrückte. Da der Inhalt des Rundschreibens nachweislich zu Rügen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment