Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_neu
Title:
Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Place of publication:
Stuttgart
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1913_001
Title:
Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Bismarck
Volume count:
1
Publishing house:
J. G. Cotta'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Neue Ausgabe.
Scope:
457 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Achtes Kapitel: Besuch in Paris.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe.
  • Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band. (1)
  • Cover
  • Bismarck
  • Title page
  • Vorwort zur ersten Ausgabe.
  • Vorwort zur neuen Ausgabe.
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Den Söhnen und Enkeln zum Verständniß der Vergangenheit und zur Lehre für die Zukunft.
  • Erstes Kapitel: Bis zum Ersten Vereinigten Landtage.
  • Zweites Kapitel: Das Jahr 1848.
  • Drittes Kapitel: Erfurt, Olmütz, Dresden.
  • Viertes Kapitel: Diplomat.
  • Fünftes Kapitel: Wochenblattspartei. Krimkrieg.
  • Sechstes Kapitel: Sanssouci und Coblenz.
  • Siebentes Kapitel: Unterwegs zwischen Frankfurt und Berlin.
  • Achtes Kapitel: Besuch in Paris.
  • Neuntes Kapitel: Reisen. Regentschaft.
  • Zehntes Kapitel: Petersburg.
  • Elftes Kapitel: Zwischenzustand.
  • Zwölftes Kapitel: Rückblick auf die preußische Politik.
  • Dreizehntes Kapitel: Dynastien und Stämme.
  • Vierzehntes Kapitel: Conflicts-Ministerium.
  • Fünfzehntes Kapitel: Die Alvensleben'sche Convention.
  • Sechzehntes Kapitel: Danziger Episode.
  • Siebzehntes Kapitel: Der Frankfurter Fürstentag.
  • Achtzehntes Kapitel: König Ludwig II. von Baiern.

Full text

Briefwechsel mit Gerlach über Legitimität und Bonapartismus. 185 
beide zu unserm Nachtheil benutzt, wird man diese unfre Ge- 
müthlichkeit ohne Furcht und ohne Dank benutzen. Ich ver- 
lange ja garnicht, daß wir mit Frankreich ein Bündniß schließen 
und gegen Deutschland conspiriren sollen; aber ist es nicht 
vernünftiger, mit den Franzosen, so lange sie uns in Ruhe 
lassen, auf freundlichem als auf kühlem Fuße zu stehn? Ich 
will nichts weiter, als andern Leuten den Glauben benehmen, 
sie könnten sich verbrüdern, mit wem sie wollten, aber wir 
würden eher Riemen aus unfrer Haut schneiden lassen, als 
dieselbe mit französischer Hülfe vertheidigen. Höflichkeit ist eine 
wohlfeile Münze; und wenn sie auch nur dahin führt, daß die 
Andern nicht mehr glauben, Frankreichs seien sie gegen uns 
immer sicher und wir jeder Zeit hülfsbedürftig gegen Frank- 
reich, so ist das für Friedensdiplomatie ein großer Gewinn; 
wenn wir diese Hülfsmittel verschmähn, sogar das Gegentheil 
thun, so weiß ich nicht, warum wir nicht lieber die Kosten der 
Diplomatie sparen oder reduciren, denn diese Kaste vermag 
mit allen Arbeiten nicht zu Wege zu bringen, was der König 
mit geringer Mühe kann, nämlich Preußen eine angesehne 
Stellung im Frieden durch den Anschein von freundlichen Be- 
ziehungen und möglichen Verbindungen wiederzugeben. Nicht 
minder vermag Se. Mojestät durch ein Schautragen kühler 
Verhältnisse leicht alle Arbeit der Diplomaten zu lähmen; denn 
was soll ich hier oder einer unfrer andern Gesandten durch- 
setzen, wenn wir den Eindruck machen, ohne Freunde zu sein 
oder auf Oestreichs Freundschaft zu rechnen. Man muß nach 
Berlin kommen, um nicht ausgelacht zu werden, wenn man 
von Oestreichs Unterstützung in irgend einer für uns erheb- 
lichen Frage sprechen will. Und selbst in Berlin kenne ich 
doch nachgrade nur einen sehr kleinen Kreis, bei dem das Ge- 
fühl der Bitterkeit nicht durchbräche, sobald von unfrer aus- 
wärtigen Politik die Rede ist. Unser Recept für alle Uebel 
ist, uns an die Brust des Grafen Buol zu werfen und ihm
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment