Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_neu
Title:
Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Place of publication:
Stuttgart
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1913_001
Title:
Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Bismarck
Volume count:
1
Publishing house:
J. G. Cotta'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Neue Ausgabe.
Scope:
457 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Kapitel: Bis zum Ersten Vereinigten Landtage.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe.
  • Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band. (1)
  • Cover
  • Bismarck
  • Title page
  • Vorwort zur ersten Ausgabe.
  • Vorwort zur neuen Ausgabe.
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Den Söhnen und Enkeln zum Verständniß der Vergangenheit und zur Lehre für die Zukunft.
  • Erstes Kapitel: Bis zum Ersten Vereinigten Landtage.
  • Zweites Kapitel: Das Jahr 1848.
  • Drittes Kapitel: Erfurt, Olmütz, Dresden.
  • Viertes Kapitel: Diplomat.
  • Fünftes Kapitel: Wochenblattspartei. Krimkrieg.
  • Sechstes Kapitel: Sanssouci und Coblenz.
  • Siebentes Kapitel: Unterwegs zwischen Frankfurt und Berlin.
  • Achtes Kapitel: Besuch in Paris.
  • Neuntes Kapitel: Reisen. Regentschaft.
  • Zehntes Kapitel: Petersburg.
  • Elftes Kapitel: Zwischenzustand.
  • Zwölftes Kapitel: Rückblick auf die preußische Politik.
  • Dreizehntes Kapitel: Dynastien und Stämme.
  • Vierzehntes Kapitel: Conflicts-Ministerium.
  • Fünfzehntes Kapitel: Die Alvensleben'sche Convention.
  • Sechzehntes Kapitel: Danziger Episode.
  • Siebzehntes Kapitel: Der Frankfurter Fürstentag.
  • Achtzehntes Kapitel: König Ludwig II. von Baiern.

Full text

Erstes Kapitel. 
Bis zum Ersten Vereinigten Landtage. 
1. 
A- normales Product unfres staatlichen Unterrichts verließ 
ich Ostern 1832 die Schule ) als Pantheist 2), und wenn 
nicht als Republikaner, doch mit der Ueberzeugung, daß die 
Republik die vernünftigste Staatsform sei, und mit Nachdenken 
über die Ursachen, welche Millionen von Menschen bestimmen 
könnten, Einem dauernd zu gehorchen, während ich von Er- 
wachsenen manche bittre oder geringschätzige Kritik über die 
Herrscher hören konnte. Dazu hatte ich von der turnerischen 
Vorschule mit Jahn'schen Traditionen (Plamann), in der ich 
vom sechsten bis zum zwölften Jahre gelebt, deutsch-nationale 
Eindrücke mitgebracht. Diese blieben im Stadium theoretischer 
Betrachtungen und waren nicht stark genug, um angeborne 
preußisch-monarchische Gefühle auszutilgen. Meine geschicht- 
1) Das Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin. Vgl. die als 
Manufkript gedruckten Erinnerungsblätter: Dem Fürsten Bismarck zur 
Erinnerung an seine letzten Schuljahre am 80. Geburtstage ehrfurchts- 
voll überreicht von den Lehrern des Berlinischen Gymnasiums zum 
Grauen Kloster. Dr. L. Bellermann, Direktor. Berlin 1895. — Ueber 
Bismarcks Schulzeit auf dem Friedrich-Wilhelms-Gymnasium siehe die 
Mittheilungen in den „Annalen und Historien". Mittheilungen des 
Vereins ehemaliger Schüler des Königl. Friedrich-Wilhelms--Gymnasiums. 
XI7V. Jahrg. No. 1—52. Berlin, Januar 1896. 
2) Vgl. über die Stellung des jungen Bismarck zur Religion die 
Selbstzeugnisse in den Briefen an Herrn v. Puttkamer von Ende De- 
zember 1846 und 4. Januar 1847 in Fürst Bismarcks Briefen an seine 
Braut und Gattin, herausg. vom Fürsten Herbert Bismarck (Stuttgart 
1900, J. G. Cotta'sche Buchh. Nachf.) S. 1 ff. 5 ff. No. 1 u. 2. 
Otto Fürst von Bismarck, Gedanken und Erinnerungen. I. 1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment