Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_neu
Title:
Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Place of publication:
Stuttgart
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bismarck_gedanken_1913_001
Title:
Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band.
Author:
Bismarck, Otto von
Editor:
Kohl, Horst
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Bismarck
Volume count:
1
Publishing house:
J. G. Cotta'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Edition title:
Neue Ausgabe.
Scope:
457 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Sechzehntes Kapitel: Danziger Episode.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe.
  • Gedanken und Erinnerungen. Neue Ausgabe. Erster Band. (1)
  • Cover
  • Bismarck
  • Title page
  • Vorwort zur ersten Ausgabe.
  • Vorwort zur neuen Ausgabe.
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Den Söhnen und Enkeln zum Verständniß der Vergangenheit und zur Lehre für die Zukunft.
  • Erstes Kapitel: Bis zum Ersten Vereinigten Landtage.
  • Zweites Kapitel: Das Jahr 1848.
  • Drittes Kapitel: Erfurt, Olmütz, Dresden.
  • Viertes Kapitel: Diplomat.
  • Fünftes Kapitel: Wochenblattspartei. Krimkrieg.
  • Sechstes Kapitel: Sanssouci und Coblenz.
  • Siebentes Kapitel: Unterwegs zwischen Frankfurt und Berlin.
  • Achtes Kapitel: Besuch in Paris.
  • Neuntes Kapitel: Reisen. Regentschaft.
  • Zehntes Kapitel: Petersburg.
  • Elftes Kapitel: Zwischenzustand.
  • Zwölftes Kapitel: Rückblick auf die preußische Politik.
  • Dreizehntes Kapitel: Dynastien und Stämme.
  • Vierzehntes Kapitel: Conflicts-Ministerium.
  • Fünfzehntes Kapitel: Die Alvensleben'sche Convention.
  • Sechzehntes Kapitel: Danziger Episode.
  • Siebzehntes Kapitel: Der Frankfurter Fürstentag.
  • Achtzehntes Kapitel: König Ludwig II. von Baiern.

Full text

Sechzehntes Kapitel. 
Danziger Episode. 
1. 
Kaiser Friedrich, der Sohn des Monarchen, den ich in specie 
als meinen Herrn bezeichne, hat es mir durch seine Liebens- 
würdigkeit und sein Vertraun leicht gemacht, die Gefühle, die 
ich für seinen Herrn Vater hegte, auf ihn zu übertragen. Er 
war der verfassungsmäßigen Auffassung, daß ich als Minister 
die Verantwortlichkeit für seine Entschließungen trug, in der 
Regel zugänglicher, als sein Vater es gewesen. Auch war es 
ihm weniger durch Familientraditionen erschwert, politischen 
Bedürfnissen im Innern und im Auslande gerecht zu werden. 
Alle Behauptungen, daß zwischen dem Kaiser Friedrich und mir 
dauernde Verstimmungen existirt hätten, sind ungegründet. Eine 
vorübergehende entstand durch den Vorgang in Danzig, in dessen 
Besprechung ich mir, seitdem die hinterlassenen Papiere Max 
Dunckers e) veröffentlicht worden sind, weniger Zurückhaltung 
auflege, als sonst geschehn wäre. Am 31. Mai 1863 reiste 
der Kronprinz zu einer militärischen Inspection nach der Pro- 
vinz Preußen ab, nachdem er den König schriftlich gebeten hatte, 
jede Octroyirung zu vermeiden ). Auf dem Zuge, mit dem 
er fuhr, befand sich der Ober-Bürgermeister von Danzig, Herr 
von Winter, den der Prinz unterwegs in sein Coupé einlud 
und einige Tage später auf seinem Gute bei Culm besuchte. 
X) R. Haym, Das Leben Max Duncker's (Berlin 1891) S. 292 ff. 
1) Siehe den Brief in The Annual Register for the year 1863 S. 241; 
ebd. S. 242 die Antwort des Königs; in deutscher Uebersetzung bei 
M. v. Poschinger, Kaiser Friedrich Bd. II S. 8 u. 14.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment