Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1824
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
15
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1824
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 883.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 30sten August 1824., wegen der Lehm- und Sandgruben innerhalb der Festungs-Rayons.
Volume count:
883
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler Berichtigung. [zu S. 184.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • (No. 882.) Tarif, nach welchem das Brückgeld auf der Elbbrücke bei Wittenberg zu erheben ist. Vom 28sten Juli 1824. (882)
  • (No. 883.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 30sten August 1824., wegen der Lehm- und Sandgruben innerhalb der Festungs-Rayons. (883)
  • (No. 884.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 18ten September 1824., wegen Fortdauer des Zensur-Edikts vom 18ten Oktober 1819. (884)
  • (No. 885.) Uebereinkunft wegen Aufhebung des Abschosses und des Abfahrtsgeldes zwischen den Staaten Sr. Majestät des Königs von Preußen und den Staaten Sr. Majestät des Kaisers von Rußland, Königs von Polen. Vom 3ten Mai und ratifizirt am 23sten September 1824. (885)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)

Full text

— 163 — 
[o. 883.) Allerhächste Kabinetsorder vom 30sten August 1824., wegen der Lehm- und 
Sandgruben innerhalb der Festungs-Rayons. 
Jch bestimme auf Ihren gemeinschaftlichen Bericht vom Zusten v. M., in Ver- 
folg des Gesetzes vom 2 Fsten August 1814., wegen Freihaltung der nächsten 
Umgebungen der Festungen von nachtheiligen Bauten 2c. Folgendes: 
1) die auf Privatfundis schon vorhandenen Lehm= und Sandgruben innerhalb 
der Festungs-Rapons können im Allgemeinen nur unter Zustimmung der 
Kommandanturen, welche dabei die mehr oder minder nachtheilige Lage 
gegen die Festungswerke zu berücksichtigen, und darüber nach Umständen, 
unter Berathung mit dem Festungs= Inspekteur, an die vorgesetzte Militair= 
Behörde zu berichten haben, ferner in Gebrauch behalten werden, jedoch 
nur in soweit, als dadurch nicht von Neuem deckende Erdränder gegen die 
Festung entstehen, welche jedenfalls gleich andern unerlaubten nachtheiligen 
Anlagen von den betreffenden Grund-Eigenthümern auf eigene Kosten 
sogleich weggeschafft werden müssen. 
2) Die Benutzung von dergleichen Gruben, wo sie innerhalb des Rayons auf 
3 
) 
Königlichem Grund und Boden vorhanden sind, kann nicht ferner geduldet, 
vielmehr muß selbige ganz untersagt werden. 
Die Neuanlage von Lehm= und Sandgruben innerhalb der Festungs-Rayons, 
darf bei dem allgemeinen Nachlheile derselben in der Regel nicht gesiattet, 
und nur in wenigen Fällen unter Zusiummung des General-Inspekkeurs der 
Festungen und unter ausdrücklicher Genehmigung des Kriegsministerül aus- 
nahmsweise nachgegeben werden, wie etwa in dem Falle, wo die Grube auf 
einem der Festung zugewandten Hange so eingeschnitten werden kann, daß 
den Werken immer die reine Einsicht verbleibt. 
4) Im Ganzen muüssen die Lokalbehörden und insbesondere die durch das Gesetz 
vom 2 Isten August 1814. angeordneten Rayons-Revisionskommissionen, 
die innerhalb der Rayons befindlichen Gruben fortwährend sehr sorgfältig 
im Auge behalten, damit nicht nur unerlaubte Benutzungen unterbleiben, 
sondern auch die nach Umsiänden zu gestattenden Abgrabungen auff eine der 
Ver#eheidigungsfähigkeit der Werke am wenigsten nachtheilige Weise bewirkt 
werden. 
Ich trage Ihnen auf, diese Bestimmungen durch die Gesetzsammlung zur 
allgemeinen Kenntniß zu bringen. 
Potsdam, den Zosten August 1824. 
Friedrich Wilhelm. 
An die Staatsminister von Kircheisen, 
von Schuckmann und von Hake.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment