Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bitter_handw_preussen
Title:
Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung.
Editor:
Bitter, Rudolf von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bitter_handw_preussen_zweiter_band
Title:
Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung. Zweiter Band (L-Z).
Editor:
Bitter, Rudolf von
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Verwaltungsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
Roßberg'sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1911
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
1055 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Register (L-Z).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Quarantäne - Quotitätssteuern.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1815. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • (No. 281.) Friedens- und Freundschafts-Vertrag zwischen Sr. Majestät dem Könige von Preußen und Sr. Majestät dem Könige von Sachsen. (281)
  • (No. 282.) Eides-Entlassung der Bewohner des abgetretenen Theils des Königreichs Sachsen, Seitens Seiner Majestät des Königs von Sachsen. (282)
  • (No. 283.) Patent wegen Besitzergreifung des mit der Preußischen Monarchie vereinigten Antheils von Sachsen. (283)
  • (No. 284.) Allerhöchster Zuruf an die Einwohner des Preußischen Sachsen. (284)
  • (No. 285.) Verordnung wegen Ausdehnung der seit 1811. mit der Herzoglich- Anhalt-Bernburgschen Regierung bestehenden Freizügigkeits-Übereinkunft auf sämmtliche jetzige Preußische Staaten. (285)
  • (No. 286.) Bekanntmachung vom 7ten Juni 1815., betreffend das Verbot des Tragens ehemaliger Westphälischer Orden und Ehrenzeichen. (286)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)

Full text

— 81 — 
(No. 284.) Allerhoͤchster Zuruf an die Einwohner des Preußischen Sachsen. Vom 
22sten Mai 1815. 
Durch das Patent, welches Ich heute vollzogen, habe Ich Euch, Einwoh- 
ner Sachsens, mit Meinen Unterthanen, Euern Nachbarn und deutschen Lands- 
leuten, vereinigt. Die gemeinsame Uebereinkunft der zum Congreß bieselbst 
versammelten Mächte hat Eure, dem Loos des Krieges unterworfene Länder 
Mir zur Entschädigung für den Verlust angewiesen, der den Mir garantirten 
Umfang Meiner Staaten auf einer Seite vermindert, wo er Mir nach ein- 
stimmigem Beschluß nicht ersetzt werden konnte. 
Durch die Schicksale der Völker nunmehr von einem Fürstenhause ge- 
trennt, dem Ihr Jahrhunderte lang mit treuer Ergebenheit angehangen, 
geht Ihr jetzt zu einem andern über, dem Ihr durch die befreundenden 
Bande der Nachbarschaft, der Sprache, der Sitten, der Religion verwandt 
seyd. 
Wenn Ihr Euch mit Schmerz von frühern, Euch werthen Verhält- 
nissen lossagt, so ehre Ich diesen Schmerz, als dem Ennste des deutschen 
Gemntbs geziemend, und als eine Bürgschaft, daß Ihr und Eure Kinder 
auch Mir und Meinem Hause mit eben solcher Treue fernerhin angehören 
werdet. Ihr werdet die Nothwendigkeit Eurer Trennung erwägen. Meine 
alten Unterthanen haben große und theure Opfer gebracht; sie haben vor 
der Welt und der Nachwelt den Anspruch erstritten, daß die Gefahren der 
Tage von Groß-Beeren und von Dennewitz ihnen auf immer fern bleiben 
mussen. Sie haben daß Zeugniß erworben, durch Tapferkeit und Treue 
für ihren König auch Deutschland von der Schmach der Krechtschaft er- 
rettet zu haben. Aber sollten sie die eigene Unabhängigkeit und die Frei- 
heit Oeutschlands behaupten, sollten die Früchte des schweren Kampfs und 
die blutigen Siege nicht verloren gehen, so gebot es eben so sehr die Pflicht 
der Selbsterhaltung, als die Sorge für das deutsche Gemeinwohl, Eure 
Laͤnder mit Meinen Staaten und Euch mit Meinen Unterthanen zu verei— 
nigen. Nur Deutschland hat gewonnen, was Preußen erworben. 
Dieses werdet Ihr mit Ernst erwaͤgen, und so vertraue Ich Eurem 
deutschen und redlichen Sinn, daß Ihr Mir den Eid Eurer Treue eben so 
aus der Fuͤlle des Herzens geloben werdet, als Ich zu Meinem Volk Euch 
aufnehme. 
Euern Gewerben eroͤffnen sich durch die Vereinigung mit Meinen 
Staaten reichere Quellen. Die Wunden des Krieges werden heilen, wenn 
die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment