Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung. Zweiter Band (L-Z). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung. Zweiter Band (L-Z). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bitter_handw_preussen
Title:
Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung.
Editor:
Bitter, Rudolf von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bitter_handw_preussen_zweiter_band
Title:
Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung. Zweiter Band (L-Z).
Editor:
Bitter, Rudolf von
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Verwaltungsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
Roßberg'sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1911
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
1055 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Register (L-Z).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Rabatt - Rußhütten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1918. (84)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis - I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis - II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • Nr. 33. Gesetz über die Besetzung von Lehrerstellen an Volksschulen. (33)
  • Nr. 34. Gesetz zur Auslegung einer Vorschrift des Kirchensteuergesetzes sowie zur Ergänzung dieses Gesetzes. (34)
  • Nr. 35. Gesetz zur Änderung der Gebührenordnung für Ortsgerichtspersonen vom 1. November 1892. (35)
  • Nr. 36. Gesetz über die Gewährung von Aufwandsentschädigung an die Mitglieder der Ständeversammlung. (36)
  • Nr. 37. Gesetz über einen weiteren Nachtrag zu dem Finanzgesetz auf die Jahre 1916 und 1917. (37)
  • Nr. 38. Gesetz über die Brandversicherung von Gebäuden, die von der Zwangsversicherung ausgeschlossen sind. (38)
  • Nr. 39. Gesetz über die Wohlfahrtspflege. (39)
  • Nr. 40. Gesetz über die Änderung des § 37 des Gesetzes vom 18. Juni 1898, die Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 18. August 1896 und des Einführungsgesetzes zum bürgerlichen Gesetzbuche von demselben Tage betreffend. (40)
  • Nr. 41. Verordnung, die Gewerbe-Beaufsichtigung betreffend. (41)
  • Nr. 42. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Besetzung von Lehrerstellen an Volksschulen vom 27. Mai 1918. (42)
  • Nr. 43. Verordnung über die Anzeigepflicht bei Wutkrankheit. (43)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)

Full text

— 137 — 
Tarif. 
A. Gebühren. 
1. Schriftliche Erstattung einer Anzeige oder einer Auskunft ein- 
schließlich der vorausgegangenen Bemühunen 
2. Mündliche Erstattung einer Anzeige oder einer Auskunft ein- 
schließlich der vorausgegangenen Bemühungen 
3. Aufbewahrung und Ablieferung 
a) von Geld: von je angefangenen hundert Mark des Betrags 
b) von Wertpapieren, die auf die Inhaber gestellt sind, von 
Sparkassen= und sonstigen Einlagebüchern sowie von 
Kostbarkeiten: von je angefangenen hundert Mark des 
Wertes. ..... 
jedoch sind, gleichviel ob es sich nur um Geld oder nur um 
Wertstücke der unter b erwähnten Arten oder um beides zugleich 
handelt, mindesteess 
und höchstens 
zu erheben. 
Anmerkungen. 
1. Auf die Berechnung des Wertes sind die Vor- 
schriften über die Hinterlegung bei Gerichten entsprechend 
anzuwenden. 
2. Die Gebühr umfaßt die Beurkundung der An- 
nahme und die Empfangsbestätigung. 
4. Bersiegelung oder Entsiegelung eines Nachlasses oder einer 
anderen Vermögensmasse 
5. Aufstellung eines Nachlaß= oder anderen Vermögensverzeichnisses 
einschließlich der Würderung der darin aufgeführten beweg- 
lichen Sachen '.............. 
handelt es sich um einen besonders hohen Vermögenswert 
oder ist die Mühwaltung besonders schwierig oder zeitraubend, 
so kann die Gebühr unbeschadet der Vorschrift im § 2 Abs. 2 
der Gebührenordnung bis auf. .... . . ... 
erhöht werden. 
50 — 4. 
1—64. 
155, 
50.8 — 5. 
1—304%
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment