Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bitter_handw_preussen
Title:
Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung.
Editor:
Bitter, Rudolf von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bitter_handw_preussen_zweiter_band
Title:
Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung. Zweiter Band (L-Z).
Editor:
Bitter, Rudolf von
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Verwaltungsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
Roßberg'sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1911
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
1055 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Register (L-Z).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Saatenstandsberichte - Syphilis.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Ergänzungen.
  • Systematisches Inhaltsverzeichnis.
  • I. Geschichte des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • II. Das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach als Staat und Verwaltungskörper.
  • 1. Das Staatsgebiet von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • 2. Das Staatsoberhaupt von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • 3. Die Staatsbürger.
  • 4. Die Staatseinrichtungen.
  • III. Anhang.
  • Die wichtigsten Gesetze und Verordnungen für das Großherzogtum.
  • Revidiertes Grundgesetz über die Verfassung das Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach, vom 15. Oktober 1850.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

II. Das Grofsherzogtum Sachsen-Weimar- 
Eisenach als Staat und Verwaltungskörper. 
1. Das Staatsgebiet von Sachsen-Weimar-Eisenach. 
Das Großherzogtum erstreckt sich vom 27° 33’ 
bis 290 56’ östlicher Länge und vom 50° 25’ bis 
51° 28’ nördlicher Breite. Es hat einen Flächen- 
gehalt von rund 361000 ha. Das Gebiet hängt nicht 
einheitlich zusammen, ist vielmehr ein Komplex von 
unverbundenen Landteilen verschiedener Größe, und 
zwar werden drei Kreise unterschieden, die in ihren 
Grenzen einander nicht berühren. Es ist dies der 
Weimarische Kreis mit etwa 176000 ha, der 
Eisenacher Kreis mit ungefähr 120000 ha und 
der Neustädter Kreis mit rund 62000 ha 
Flächengehalt. 
Zum Weimarischen Kreis gehören noch die 
außerhalb desselben gelegenen Amtsgerichtsbezirke 
Ilmenau und Allstedt mit Oldisleben sowie die Dörfer 
Bösleben und Kleinkröbitz, zum Eisenacher Kreis 
als Außengebiete der Amtsgerichtsbezirk Ostheim, 
das Dorf Seebach sowie die Zillbacher Forsten, zum 
Neustädter Kreis endlich die außerhalb liegenden 
Dörfer Förthen, Läwitz, Teichwolframsdorf, Rußdorf 
und Thränitz. 
Das Staatsgebiet von Sachsen-Weimar-Eisenach
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment