Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bitter_handw_preussen
Title:
Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung.
Editor:
Bitter, Rudolf von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bitter_handw_preussen_zweiter_band
Title:
Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung. Zweiter Band (L-Z).
Editor:
Bitter, Rudolf von
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Verwaltungsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
Roßberg'sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1911
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
1055 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Register (L-Z).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Überbrand - Utraquistische Schulen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)
  • Title page
  • Inhalt des neunten Bandes.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathsrecht. Erster Artikel.
  • Über die Verpflichtung restaurierter Regierungen aus den Handlungen einer Zwischenherrschaft.
  • Die staatswissenschaftliche Theorie der Griechen vor Aristoteles und Platon und ihr Verhältniss zu dem Leben der Gesellschaft.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Erster Artikel.
  • Nekrolog. Dr. Carl Wilhelm Friedrich Göriz.
  • Arbeitsverhältnisse in Böhmen.
  • Die amtliche Statistik und das statistische Bureau im Königreich Sachsen.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathrecht. Zweiter Artikel.
  • Die volkswirthschaftlichen Zustände des Königreichs Hannover.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Zweiten Artikels erste Hälfte.
  • Revision der völkerrechtlichen Lehre von Asyle.
  • Über Begriff und Wesen der Polizei.
  • Der statistische Congress in Brüssel.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.

Full text

478 Völkerrechtliche Lehre 
freilich diese Grundsätze nicht so ganz ausnahmslos eingehalten, 
wie man oft annimmt und auch wohl mit zweifelhaftem Selbst- 
ist England gehindert, die Auslieferung eines solchen naturalisirten Bürgers 
zu verweigern, weil demselben das staatsbürgerliche passive Wahlrecht ent- 
zogen i®t. — Dagegen liegt es in der Natur der Sache, dass der Staat Solche, 
welche er in seinen Verband noch nicht als wirkliche Mitglieder aufgenom- 
men hat, auch noch nicht als solche erklären und beschützen kann; und 
aus den elementarsten Rechtsbegriffen ergiebt sich, dass die erst theilweise 
Erfüllung der gesetzlichen Aufnahme - Bedingungen noch keine Veränderung 
im Rechtsstande hervorbringt. Auch ist unzweifelhaft, dass es keinen recht- 
lichen Zustand zwischen Bürger und Nichtbürger giebt; wer nicht Bürger 
ist, ist Ausländer, Desshalb beruht denn die von den Vereinigten Staaten 
in dem Koszta-Handel aufgestellte Theorie, dass ein Ausländer durch ein- 
faches Domicil Anspruch auf Staatsschutz gegen Aussen erwerbe, selbst 
wenn er nicht einmal die Absicht habe, das Bürgerrecht zu erlangen, auf 
entschiedenster Begriffsverwirrung oder unerträglicher Anmaassung. Die zur 
Rechtfertigung des Satzes aufgestellte Behauptung, (s. die Note des Staats- 
sekretärs Marcy vom 25. Sept. 1853, in New-York Weekly Herald, Nro 880,), 
dass eine sulche Person nach allgemein anerkannten völkerrechtlichen Sätzen 
zwar nicht naturalisirt, wohlaber nationalisirt sei, ist geradezu aus 
der Lult gegriffen. Ein solcher Unterschied von Naturalisation und Nationa- 
lisirung ist noch gar nie, weder in der Wissenschaft noch im Leben, aufge- 
stellt worden; und ist überhaupt Nationalität und Nationalisirung gar kein Rechts- 
begriff, sondern eine geschichtliche oder psychologische Thatsache. Die zum 
Beweise der Behauptung beigebrachten Gründe sind höchst kläglich. Die 
Stelle aus Kent’s Commentarien spricht gar nicht von Bürgerrecht oder Na- 
tionalität, sondern von der Unterwerfung fremder Kaufleute unter das Lan- 
desrecht. Die Gewohnheit der Consuln in der Levante, auch Nichglands- 
leute in ihren Schutz zu nehmen, ist eine völlige Singularität jener halb- 
barbarischen Zustände. Und wenn endlich der amerikanische Minister glaubt, 
die so naheliegende Einwendung eines unerträglichen Missbrauches seiner 
Theorie durch die Behauptung enikräften zu können, dass im Falle eines 
gegen das Ausland begangenen Verbrechens von Seiten eines „Naturalisirten“ 
das Verhältniss werde als erschlichen erklärt werden: so ist diess myr aus 
völligem Mangel aller Rechtsbildung zu erklären. Wie kann bei der That- 
sache des Domicils und den rechtlichen Folgen derselben von gutem oder 
schlechtem Glauben die Rede sein? Wo macht die Gesetzgebung der Ver- 
einigten Staaten die Erwerbung des Bürgerrechtes oder der Nationalität von 
einer Absicht oder einer Unsträflichkeit des Betragens abhängig? Wie kann 
ein Bürgerrecht durch ein Verbrechen im Auslande verloren geben? Die 
ganze Streilfrage berührt die Lehre vom Asylrechte nur gelegentlich, und 
ihre Bedeutung liegt ganz wo anders: dennoch ist auch auf jenem Felde 
hinreichender Grund zu ernstlichster Bekämpfung der amerikanischen Be-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment