Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1839
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
12tes Stück vom Jahre 1839.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No 47.) Verordnung zu Bekanntmachung einiger Nachträge und Erläuterungen zu §§ 8 und 9 der allgemeinen Instruction für Censoren; vom 28ten Mai 1839.
Volume count:
47
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 5. Eisenbahn-Wesen.
  • 6. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • 7. Marine und Schiffahrt.
  • 8. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Eisenbahn-Wesen.
  • 3. Militär-Wesen.
  • Ergänzungen und Aenderungen der Wehrordnung vom 28. September 1875.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 6. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41 (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

                                               — 578 — 
Am 18. d. M. findet die Eröffnung der der Direktion der Rheinischen Eisenbahn unterstellten, 129 km 
langen Bahnstrecke Remagen — Ahrweiler mit den Stationen Bodendorf, Neuenahr und Ahrweiler 
statt. 
Berlin, den 8. September 1880. 
                               In Vertretung: Dr. Gerstner. 
  
                                              3. Militär-Wesen. 
Auf Ihren Bericht vom 16. d. M. will Ich den beifolgenden Ergänzungen und Aenderungen der Wehr- 
ordnung vom 28. September 1875 hierdurch Meine Genehmigung ertheilen. 
Schloß Babelsberg, den 31. August 1880. 
                                       Wilhelm. 
                                  Fürst v. Bismarck. 
                                An den Reichskanzler. 
Ergänzungen und Aenderungen der Wehrordnung vom 28. September 1875. 
                                           Erster Theil. 
                                       Ersatzordnung. 
Unter Abkürzungen ist am Schluß hinzuzufügen: 
N. z. R. M G. Gesetz, betreffend Ergänzungen und Aenderungen des 
Reichs-Militär- rnt vom 2. Mai 1874 (vom 6. Mai 1880). 
§. 11. 5 ist zu streichen und dafür zu setzen: 
Die Versetzung aus der Reserve in die Landwehr erfolgt bei den nächsten auf Er- 
füllung der Dienstzeit im stehenden Heere folgenden Frühjahrs Kontrolversammlungen. 
Nur diejenigen Mannschaften, deren Dienstzeit im stehenden Heere in der Periode 
vom 1. April bis zum 30. September ihr Ende erreicht, werden bei den Herbst-Kontrol- 
versammlungen des betreffenden Jahres zur Landwehr versetzt. 
R. M. G. §. 62. N. z. R. M. G. Art. I. §. 4 
§. 12. 4 ist zu streichen und dafür zu setzen: 
Die Entlassung aus der Landwehr erfolgt bei den nächsten auf Erfüllung der 
Dienstzeit folgenden Frühjahrs-Kontrolversammlungen. 
Nur diejenigen Mannschaften, deren Dienstzeit in der Periode vom 1. April bis 
zum 30. September ihr Ende erreicht, werden bei den Herbst-Kontrolversammlungen des be- 
treffenden Jahres aus der Landwehr entlassen. 
R. M. G. §. 62. N. z. R. M. G. Art. I. §. 4. 
§. 13. 4 ist zu streichen und dafür zu setzen: 
Die Dienstpflicht in der 1. Klasse dauert für diejenigen Ersatz-Reservisten, welche zu 
Uebungen nicht herangezogen worden sind, 5 Jahre, von dem 1. Oktober des Jahres an 
gerechnet, in welchem die Ueberweisung zur Ersatz-Reserve erfolgt ist.“ Nach Ablauf der 
5 Jahre werden diese Mannschaften in die 2. Klasse der Ersatz-Reserve versetzt. 
Ersatz- Reservisten, welche geübt haben, verbleiben während der Gesammtdauer ihrer 
Ersatz- Reserve Pflicht in der Ersatz-Reserve 1. Klasse. 
R. M. G. §s. 23. N. z. R. M. G. Art. I. 8. 3. 1.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment