Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heft 1. Die Verfassungen des Norddeutschen Bundes vom 17. April 1867 und des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1861. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
boerner_exekution_1908
Title:
Die Bundesexekution nach der Reichsverfassung.
Subtitle:
Inaugural-Dissertation der juristischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität zu Erlangen.
Author:
Börner, Ludwig
Buchgattung:
Inaugural-Dissertation
Keyword:
Bundesexekution
Place of publication:
Rothenburg o. Tbr.
Publishing house:
J. P. Peter'sche Buchdruckerei
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
Scope:
55 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. B. Dogmatischer Teil.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 10. Unmöglichkeit der Exekution.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. In tatsächlicher Hinsicht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. (82)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1916. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Nr. 61. Anderweite Verordnung, die Ausführung des Allgemeinen Baugesetzes für das Königreich Sachsen betreffend; vom 27.September 1916. (61)
  • Nr. 62. Verordnung, die Abgabe, den Erwerb und die Wiederverwendung gebrauchter Verbandstoffe betreffend; vom 22.September 1916. (62)
  • Nr. 63. Verordnung zur Vollziehung des Warenumsatzstempelgesetzes; vom 29.September 1916. (63)
  • Nr. 64. Verordnung, zur weiteren Vollziehung des Warenumsatzstempelgesetzes; vom 30.September 1916. (64)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)

Full text

— 157 — 
Nr. 62. Verordnung, 
die Abgabe, den Erwerb und die Wiederverwendung gebrauchter 
Verbandstoffe betreffend; 
vom 22. September 1916. 
1. In Krankenanstalten gebrauchte Verbandstoffe dürfen in der Regel nicht ab- 
gegeben, erworben oder wiederverwendet werden, sondern sind durch Verbrennen 
zu vernichten. Jedoch ist die Abgabe und der Erwerb solcher Verbandstoffe, sowie 
ihre Wiederverwendung in der Krankenpflege mit folgenden Beschränkungen ge- 
stattet: 
a) Die abzugebenden Verbandstoffe sind so aufzusammeln, daß die Verbreitung 
von Krankheitserregern ausgeschlossen ist. 
b) Vor der Versendung sind die Verbandstoffe in Ballen, die in ein mit Sublimat- 
lösung getränktes Laken eingeschlagen werden, durch strömenden Dampf zu 
desinfizieren und sodann in wasserdichten Säcken zu verpacken. 
Zc) Verbandstoffe, die bei ansteckenden Krankheiten einschließlich Haut= und Ge- 
schlechtskranken gebraucht wurden oder mit Kot, Blut, Eiter und sonstigen 
Ausscheidungen beschmutzt sind, dürfen in der Krankenpflege nicht wieder 
verwendet werden. 
2. Zuwiderhandlungen werden mit Geldstrafe bis zu 150 K oder Haft bestraft. 
3. Durch Vorstehendes erledigen sich die Verordnung, das Verbot des Verkaufs 
und des Ankaufs von Verbandwatte betreffend, vom 6. Mai 1890 (G.= u. V.-Bl. 
S. 77) und die Verordnung, den Verkauf und Ankauf gebrauchter Verbandstoffe 
betreffend, vom 30. April 1908 (G.= u. V.-Bl. S. 194). 
Dresden, den 22. September 1916. 
Ministerium des Innern. 
Graf Vitzthum v. Eckstädt. 
Dietze 
  
Nr. 63. Verordnung 
zur Vollziehung des Warenumsatzstempelgesetzes; 
vom 29. September 1916. 
Zur Durchführung des Gesetzes über einen Warenumsatzstempel vom 26. Juni 1916 
(R.-G.-Bl. 1916 S. 639) und der dazu vom Bundesrat erlassenen Ausführungs-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment