Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Bundesexekution nach der Reichsverfassung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Bundesexekution nach der Reichsverfassung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
boerner_exekution_1908
Title:
Die Bundesexekution nach der Reichsverfassung.
Subtitle:
Inaugural-Dissertation der juristischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität zu Erlangen.
Author:
Börner, Ludwig
Buchgattung:
Inaugural-Dissertation
Keyword:
Bundesexekution
Place of publication:
Rothenburg o. Tbr.
Publishing house:
J. P. Peter'sche Buchdruckerei
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
Scope:
55 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Literaturverzeichnis.
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Die Bundesexekution nach der Reichsverfassung.
  • Title page
  • Widmung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Literaturverzeichnis.
  • Erster Teil. A. Historischer Entwicklungsgang.
  • § 1. Der deutsche Bund.
  • § 2. Der norddeutsche Bund.
  • Zweiter Teil. B. Dogmatischer Teil.
  • § 3. Rechtliche Natur des deutschen Reiches und der Exekution.
  • § 4. Was sind Bundesglieder?
  • § 5. Was versteht die Reichsverfassung unter "verfassungsmäßige Bundespflichten"?
  • § 6. Was gibt den Anstoß zu dem für die Exekution erforderlichen Bundesratsbeschlusse? Wer ist antragsberechtigt?
  • § 7. Der Bundesrat als mitwirkendes Organ.
  • § 8. Der Kaiser als mitwirkendes Organ.
  • § 9. Wie weit kann die Exekution gehen?
  • § 10. Unmöglichkeit der Exekution.
  • § 11. Politische Bedeutung des Artikels 19.

Full text

Literaturverzeichnis. 
L. K. Aegidi, Die Schlußakte der Wiener Ministerial-Konferenzen, Erste Ab- 
teilung. 
Dr. Arndt, Verfassung des deutschen Reiches (Komm.), 3. Auflage, Berlin 1907. 
ODr. Arndt, Das Staatsrecht des deutschen Reiches, Berlin 1901. 
Dr. Auerbach, Das neue deutsche Reich und seine Verfassung, Berlin 1871. 
Dr. Fischer, Das Recht des deutschen Kaisers, Berlin 1895. 
Dr. Gefschen, Die Verfassung des deutschen Reiches (Vorträge), Leipzig 1901. 
Dr. Hänel, Deutsches Staatsrecht, Bd. I, Leipzig 1892. 
Or. Holtzen dorff und Dr. Brentano, Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwal= 
tung und Volkswirtschaft im deutschen Reiche, 1. Jahrgang Leipzig 1871, 
3. Jahrgang Leipzig 1879. 
Dr. Jellinek, Öystem des subjektiven öffentlichen Rechts, Freiburg 1892. 
Dr. v. Kaltenborn, Geschichte der deutschen Bundesverhältnisse, I. Bd., Berlin 
1857. 
J. L. Klüber, Quellensammlung zu dem öffentlichen Rechte des deutschen Bundes, 
3. Auflage, Erlangen 1830. 
Dr. Laband, Staatsrecht des deutschen Reiches, 4. Auflage, 4 Bände, Tübingen 
und Leipzig 1901. 
Dr. Löning, Grundzüge der Verfassung des deutschen Reiches, 2. Auflage, Leip- 
zig 1906. 
Ferd. v. Martitz, Betrachtungen über die Verfassung des norddeutschen Bundes, 
Leipzig 1868. 
Dr. G. Meyer, Staatsrechtliche Erörterungen über die deutsche Reichsverfassung, 
Leipzig 1872. 
Dr. G. Meyer, Lehrbuch des deutschen Staatsrecht, 4. Auflage, Leipzig 1895. 
Robert v. Mohl, Das deutsche Staatsrecht, Tübingen 1873. 
A. Rentner, Die Verfassung der Vereinigten Staaten von Nordamerika. 
Dr. Ludwig v. Rönne, Das Staatsrecht des deutschen Reiches, 2. Auflage, 
Rd. 1, Leipzig 1876. 
Dr. Schilling, Die Rechtsexehution im Archiv für öffentliches Recht, Bd. 20, S. 51. 
Dr. Schulze, Lehrbuch des deutschen Staatsrechts, Bd. II, Leipzig 1886. 
Dr. Max v. Seydel, Kommentar zur Verfassungsurkunde für das deutsche Reich, 
Würzburg 1873. 
Dr. Max v. Heydel, Kommentar zur Verfassungsurkunde für das deutsche Reich, 
2. Auflage, Freiburg und Leipzig 1897. 
Dr. Thudichum, Verfassungsrecht des norddeutschen Bundes und des Zollvereines, 
Tübingen 1870.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment