Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
Author:
Flathe, Heinrich Theodor
Place of publication:
Gotha
Document type:
Multivolume work
Collection:
sachsen
Publication year:
1873
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen_erster_band_1867
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts.
Author:
Böttiger, Carl Wilhelm
Flathe, Heinrich Theodor
Volume count:
1
Publisher:
Friedrich Andreas Perthes
Document type:
Volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1867
Edition title:
Zweite Auflage
Scope:
668 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweite Abtheilung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Hauptstück. Das ernestinische Sachsen 1486-1547. Anfang und Fortgang der Reformation bis zur wittenberger Kapitulation.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Sachsen und die Reformation unter Kurfürst Johann dem Beständigen bis zur Protestation zu Speier 1529.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Einleitung und Vorgeschichte.
  • Erstes Buch.
  • Zweites Buch.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung.
  • Erstes Hauptstück. Das ernestinische Sachsen 1486-1547. Anfang und Fortgang der Reformation bis zur wittenberger Kapitulation.
  • 1. Die große Zeit Friedrichs des Weisen. Sachsen wird universal-historisch.
  • 2. Eigentliche Einwirkung der Reformation auf Sachsen.
  • 3. Sachsen und die Reformation unter Kurfürst Johann dem Beständigen bis zur Protestation zu Speier 1529.
  • 4. Kursachsen und Hessen an der Spitze einer kirchlichen und politischen Partei zugleich.
  • 5. Kursachsen unter Johann Friedrich dem Großmüthigen. Fortgang des schmalkaldischen Bundes (1532-1545).
  • 6. Kursachsen kurz vor und in dem schmalkaldischen Kriege (1545-1547).
  • Zweites Hauptstück. Das albertinische oder herzogliche Sachsen bis zur Erhebung eines seiner Herzöge zur kurfürstlichen Würde. 1485-(1547) 1553.
  • Berichtigungen.

Full text

Ausbreitung der Reformation. 488 
eine Mauerkronec 1). Er hatte sich also im Kriege versucht 
und war demnach mit dem Gedanken vertrauter, mit dem 
Schwerte auszuhelfen, wenn Wort und Feder den Dienst ver- 
sagen sollten; und wenn ihm auch die anerkannte Weisheit, 
der umfassende staatsmänmische Blick seines genialen Bruders 
abgingen, so gaben doch dafür die edle Einfalt seines Wesens, 
die Reinheit und Treue seiner Gesinnung und die tiefe Reli- 
giösität seines Gemüths, mit der er sich schon bei Luthers 
erstem Auftreten der evangelischen Lehre zuwendete, einen Ersatz, 
der sich in den kritischen Zeitläuften seiner Regierung auf das 
vollständigste bewährte. 
Johann erklärte sich gleich anfangs sammt seinem Sohne 
Johann Friedrich öffentlich für die Reformation, indem er die 
zu Weimar versammelte Priesterschaft August 1525 anwies, 
in Zukunft das lautere, reine Evangelium ohne menschlichen 
Zusatz zu predigen. Dasselbe hatte kurz zuvor — eine der 
wichtigsten Erwerbungen für die Sache der neuen Lehre — 
Landgraf Philipp von Hessen gethan. „Er wolle eher Leib 
und Leben, Land und Leute lassen denn von Gottes Worte 
weichen“, erklärte der Landgraf den beiden sächsischen Fürsten 
persönlich. Es sollte wörtlich an ihm und Johann Friedrich 
in Erfüllung gehen. Herzog Georg, sein Schwiegervater, hatte 
seine Worte an ihm vergeblich verschwendet. Auch Albrecht 
von Brandenburg und die Markgrafen Georg und Casimir 
von Brandenburg traten jetzt offen zur Reformation herüber, 
und die Städte Nürnberg, Straßburg, Frankfurt, Nordhausen, 
Magdeburg, Braunschweig, Bremen führten sie fast um dieselbe 
Zeit durch. Mehrere Städte der Lausitz, wie Görlitz und 
Lanban, fingen bereits an, obgleich sie unter dem Bischof von 
Meißen standen, die deutsche Taufe und das Abendmahl unter 
1) Auch sein Leben hat 1540 Spalatin beschrieben in Struv, 
Neu eröffu. histor. und polit. Archiv (Jena 1719) 1II, 45. Dieser giebt 
als Geburtsjahr 1468, nicht 67. Scinc erste Gemahlin, Sophia von 
Meckleuburg, starb 1503, bald nach der Geburt Johann Friedrichs. Die 
zweite, Margarethe, Waldemars von Anhalt Tochter, gebar ihm die 
Herzöge Johann und Johann Ernst nebst mehren Töchtern und starb 
1521. Vergl. Über ihn Ranke a. a. O. III, 211—13. 
31°
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.