Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
Author:
Böttiger, Carl Wilhelm
Flathe, Heinrich Theodor
Place of publication:
Gotha
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1867
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen_erster_band_1867
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts.
Author:
Böttiger, Carl Wilhelm
Flathe, Heinrich Theodor
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Thüringen
Meißen
Volume count:
1
Publishing house:
Friedrich Andreas Perthes
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1867
Edition title:
Zweite Auflage
Scope:
668 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweite Abtheilung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Hauptstück. Das ernestinische Sachsen 1486-1547. Anfang und Fortgang der Reformation bis zur wittenberger Kapitulation.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
6. Kursachsen kurz vor und in dem schmalkaldischen Kriege (1545-1547).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Einleitung und Vorgeschichte.
  • Erstes Buch.
  • Zweites Buch.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung.
  • Erstes Hauptstück. Das ernestinische Sachsen 1486-1547. Anfang und Fortgang der Reformation bis zur wittenberger Kapitulation.
  • 1. Die große Zeit Friedrichs des Weisen. Sachsen wird universal-historisch.
  • 2. Eigentliche Einwirkung der Reformation auf Sachsen.
  • 3. Sachsen und die Reformation unter Kurfürst Johann dem Beständigen bis zur Protestation zu Speier 1529.
  • 4. Kursachsen und Hessen an der Spitze einer kirchlichen und politischen Partei zugleich.
  • 5. Kursachsen unter Johann Friedrich dem Großmüthigen. Fortgang des schmalkaldischen Bundes (1532-1545).
  • 6. Kursachsen kurz vor und in dem schmalkaldischen Kriege (1545-1547).
  • Zweites Hauptstück. Das albertinische oder herzogliche Sachsen bis zur Erhebung eines seiner Herzöge zur kurfürstlichen Würde. 1485-(1547) 1553.
  • Berichtigungen.

Full text

Das albertinische Sachsen. 553 
heit jetzt verloren schien, gerade diese Gefahr selbst schuf sich 
auch wieder einen Helfer, wo und wie man ihn am wenigsten 
erwarten konnte. Denn das sind die Wege der Vorsehung, 
die, weit über Menschenwitz und Klugheit erhaben, aus Trüm- 
mern zerstörter Menschenplane, aus Labyrinthen ohne Aus- 
gang, aus Zustäuden ohne Hoffnung sich die freie, sichere, allein 
zum Ziele und Heile führende Bahn brechen. 
  
Zweites Hauptflück. 
Das albertinische oder herzogliche Sachsen bis zur Er- 
hebung eines seiner Herzöge zur kurfürstlichen Würde. 
1485 — (1547) 1553. 
1. Sachsen unter der jüngeren wettinischen Linie bis 1500. 
Die gewaltigen Schicksale, welche durch den Herzog und 
nachherigen Kurfürsten Moritz über Sachsen kamen, rufen die 
Erinnerung an den Urheber seiner Tage und seiner ganzen 
Linie hervor. Familienrücksichten hatten die verhängnißvolle 
Theilung von 1485 herbeigeführt, in welcher Albrecht, der 
Gründer der Linie, wie oben 1) gezeigt worden, die sogenannte 
meißner Portion erwählte, während die thüringische dem Kur- 
fürsten Erust (dem das Kurland vorzugsweise zustand) gegen seinen 
Wunsch zufiel. » 
Dasselbe Jahr, in welchem die Brüder theilten, sah'den 
Kaiser, durch Matthias von Ungarn aus seinem Stammlande 
Osterreich vertrieben, als einen Flüchtling den Beistand des 
Reiches auflehen. Ein neuer, wichtiger Abschnitt beginnt damit 
in Albrechts Leben, während dessen er den beston“-Theil sseiner 
1) S. 408.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment