Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
Author:
Böttiger, Carl Wilhelm
Flathe, Heinrich Theodor
Place of publication:
Gotha
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1867
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen_erster_band_1867
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts.
Author:
Böttiger, Carl Wilhelm
Flathe, Heinrich Theodor
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Thüringen
Meißen
Volume count:
1
Publishing house:
Friedrich Andreas Perthes
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1867
Edition title:
Zweite Auflage
Scope:
668 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweite Abtheilung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Hauptstück. Das albertinische oder herzogliche Sachsen bis zur Erhebung eines seiner Herzöge zur kurfürstlichen Würde. 1485-(1547) 1553.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Sachsen unter der jüngeren wettinischen Linie bis 1500.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Einleitung und Vorgeschichte.
  • Erstes Buch.
  • Zweites Buch.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung.
  • Erstes Hauptstück. Das ernestinische Sachsen 1486-1547. Anfang und Fortgang der Reformation bis zur wittenberger Kapitulation.
  • Zweites Hauptstück. Das albertinische oder herzogliche Sachsen bis zur Erhebung eines seiner Herzöge zur kurfürstlichen Würde. 1485-(1547) 1553.
  • 1. Sachsen unter der jüngeren wettinischen Linie bis 1500.
  • 2. Das albertinische Sachsen zur Zeit der Reformation unter Georg dem Bärtigen (1500-1539) und Heinrich dem Frommen (1539-1541).
  • 3. Vollendung und Befestigung der Reformation im albertinischen und dann im gesamten Sachsen, durch Herzog und Kurfürst Moritz. - Die jüngere Linie tritt in den Vordergrund. Moritz und Karl V.
  • 4. Begründung des neueren ernestinischen Sachsens durch Johann Friedrich und seine Söhne.
  • 5. Zur inneren Geschichte Sachsens von 1485-1553.
  • Berichtigungen.

Full text

Herzog Albrecht der Beherzte. 555 
vor sich, wahrscheinlich um die Rückforderung der auf 52600 
Gulden berechneten Kosten zu umgehen #). 
Solche Erfährungen und die Beschwerden seiner Stände 
über die vielen Kriege ihres Herrn hätten den Herzog lauer 
gegen das Erzhaus machen sollen. Allein seine Anhänglichkeit 
war unerschütterlich und er äußerte später einmal gegen seine 
Räthe: „Ich wollte, daß all' mein Land und Gut zu Geld 
gemacht wären, ich wollte meinem Herrn Kaiser Maximilian 
solche Dienste thun, daß man 1000 Jahre davon sollte zu 
sagen und zu schreiben haben“; oder: „es wäre besser, daß 
alle Fürsten zu Sachsen nach Brod gingen, denn ein römischer 
König“. So hielten ihn auch die Vorstellungen seiner Räthe 
und Stände zu Dresden nicht ab, dem ihm persönlich befreun- 
deten römischen König Maximilian zu Hilfe zu ziehen, als dieser 
am F. Febrnar 1488 von den Bürgern von Brügge trenloser- 
weise gefangen genommen wurde, bis er durch einen harten 
Vergleich mit den ihm feindseligen Städten Gent, Brügge und 
Ypern (16. Mai) sich wieder lösete; sein 17jähriger Sohn 
Georg sollte unter Beistand des Kanzlers Sig. Pflug und 
ellicher Räthe in seiner Abwesenheit die Regierung führen. 
Diesmal griff der alte Kaiser selbst zu den Waffen, und Herzog 
Albrecht zog ihm mit Mannschaft zu, bemächtigte sich des wich- 
tigen Damme und wurde vom Kaiser, der bald wieder um- 
kehrte, als allgemeiner Statthalter in den Niederlanden zurück- 
gelassen, 1489. Seine Lage war, bei der Verbindung der 
Hecks, seiner Gegner, namentlich Philipps von Cleve und 
Franzens von Broderode mit Frankreich und der Unzuverlässig- 
keit der Kabbeljauwer, denen sich Maximilian angeschlossen 
hatte, bei der Macht und dem Reichthum der Städte, ihrem 
hartnäckigen Eigensinne auf ihre Pririlegien und Freiheiten, 
und bei dem eigenen Geldmangel keineswegs glänzend; aber 
mit dem tapfern Schwerte in der Hand wußte er Ruhe und 
Friedensverträge zu erzwingen, die Parteien auszusöhnen. Die 
Niederländer naunten ihn den sächsischen Roland; mit der Ein- 
nahme von Brüssel vollendete er 1489 die Unterwerfung von 
1) v. Langenn, Albrecht, S. 151—176 u. Wilwolt v. Schaum- 
burg a. a. O., S. 72 ff. 
1488 
1489
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment