Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
Author:
Flathe, Heinrich Theodor
Place of publication:
Gotha
Document type:
Multivolume work
Collection:
sachsen
Publication year:
1873
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen_erster_band_1867
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts.
Author:
Böttiger, Carl Wilhelm
Flathe, Heinrich Theodor
Volume count:
1
Publisher:
Friedrich Andreas Perthes
Document type:
Volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1867
Edition title:
Zweite Auflage
Scope:
668 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweite Abtheilung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Hauptstück. Das albertinische oder herzogliche Sachsen bis zur Erhebung eines seiner Herzöge zur kurfürstlichen Würde. 1485-(1547) 1553.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
5. Zur inneren Geschichte Sachsens von 1485-1553.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Erster Band: Von den frühesten Zeiten bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. (1)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Einleitung und Vorgeschichte.
  • Erstes Buch.
  • Zweites Buch.
  • Erste Abtheilung.
  • Zweite Abtheilung.
  • Erstes Hauptstück. Das ernestinische Sachsen 1486-1547. Anfang und Fortgang der Reformation bis zur wittenberger Kapitulation.
  • Zweites Hauptstück. Das albertinische oder herzogliche Sachsen bis zur Erhebung eines seiner Herzöge zur kurfürstlichen Würde. 1485-(1547) 1553.
  • 1. Sachsen unter der jüngeren wettinischen Linie bis 1500.
  • 2. Das albertinische Sachsen zur Zeit der Reformation unter Georg dem Bärtigen (1500-1539) und Heinrich dem Frommen (1539-1541).
  • 3. Vollendung und Befestigung der Reformation im albertinischen und dann im gesamten Sachsen, durch Herzog und Kurfürst Moritz. - Die jüngere Linie tritt in den Vordergrund. Moritz und Karl V.
  • 4. Begründung des neueren ernestinischen Sachsens durch Johann Friedrich und seine Söhne.
  • 5. Zur inneren Geschichte Sachsens von 1485-1553.
  • Berichtigungen.

Full text

Zur innern Geschichte Sachsens 1485 — 1653. 621 
5. Zur inneren Geschichte Sachsens von 14856 —1553. 
Nicht bloß die schon dargelegten äußern Begebenheiten des 
gesammten Sachsenlandes, sondern auch dessen innere Verhält- 
nisse, auf welche bisher nur, wo es der Zusammenhang er- 
forderte, Rücksicht geuommen werden konnte, bestimmen sich 
großentheils durch die Landestheilung von 1485 und durch 
die Reformation, oft durch eine Wechseleinwirkung beider 
auf einander. Wie früher das Erblichwerden einer den 
Slaven abgenommenen Mark im Hause Konrads von Wettin, 
dann die Erwerbung von Thüringen und endlich des Herzog! 
thumes Sachsen nebst der Kurwürde Epoche machende Ereig- 
nisse waren: so gilt dies auch von jener Haupttheilung und 
von der Reformation, die in Sachsen begonnen und ihrem poli- 
ltischen Theile nach von einem sächsischen Fürsten befestigt wurde. 
Es sei erlaubt, diesmal die Mässe der hieher gehörigen 
Notizen unter drei Rubriken zu vertheilen und ohne zu ängst- 
liche Zergliederung und Systematisirung unsern Staat als 
solchen in seinen wichtigeren politischen Beziehungen nach außen 
und innen, daun die Kirche und endlich die Kulturverhältnisse 
zu betrachten. 
A. Kußere und innere politische Verhältnisse Sachsens. 
Seit der Erwerbung der Kurwürde und des Herzogthumes, 
auf welchem sie ursprünglich ruhte, hatten die wettinischen Län- 
der eine ungleich bedentendere Stellung als früher in Deutsch- 
land angenommen. Für Umfang und Bevölkerung genanere stati- 
flische Zahlen als elwas über 5000 CMl. und zwei Millionen Men- 
schen auszumitteln, müchte schwer sein. Aber die Haupttheilung 
von 1485 brach die schöne kaum vereinte Ländermasse wieder, 
und was ihr noch schädlicher wurde, war die verschiedene Po- 
litik, welche beide seit der Theilung mit einander gespannte Linien 
befolgten. Der Vorzug, den die eine durch das Kurland und die 
höhere Reichswürde hatte, blieb für die andere stets verstimmend 
und zu begehrlichen Eutwürfen führend. Während Friedrich der 
Weise seine Sorge auf sein Land beschränkte, selbst die Kaiser- 
weitern Geschichtserzählung des alberlinischen Sachsens gedacht werden 
müssen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.