Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Zweiter Band: Von der Mitte des sechzehnten bis zu Anfang des neunzehnten Jahrhunderts. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Zweiter Band: Von der Mitte des sechzehnten bis zu Anfang des neunzehnten Jahrhunderts. (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
Author:
Flathe, Heinrich Theodor
Place of publication:
Gotha
Document type:
Multivolume work
Collection:
sachsen
Publication year:
1873
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen_zweiter_band_1870
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Zweiter Band: Von der Mitte des sechzehnten bis zu Anfang des neunzehnten Jahrhunderts.
Author:
Böttiger, Carl Wilhelm
Flathe, Heinrich Theodor
Volume count:
2
Publisher:
Friedrich Andreas Perthes
Document type:
Volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1870
Edition title:
Zweite Auflage
Scope:
712 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Geschichte des Kurstaats Sachsen von 1553 bis 1806.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Abtheilung. Geschichte Kursachsens von dem Tode des Kurfürsten Moritz bis zu dem Johann Georgs I. 1553-1656.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Hauptstück. Sachsen unter Kurfürst August 1553-1586.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Äußere Verhältnisse.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Zweiter Band: Von der Mitte des sechzehnten bis zu Anfang des neunzehnten Jahrhunderts. (2)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Berichtigungen.
  • Drittes Buch. Geschichte des Kurstaats Sachsen von 1553 bis 1806.
  • Erste Abtheilung. Geschichte Kursachsens von dem Tode des Kurfürsten Moritz bis zu dem Johann Georgs I. 1553-1656.
  • Erstes Hauptstück. Sachsen unter Kurfürst August 1553-1586.
  • 1. Äußere Verhältnisse.
  • 2. Kirchliche Verhältnisse unter Kurfürst August.
  • 3. Weltliche innere Verhältnisse unter August.
  • Zweites Hauptstück. Kursachsen vor, in und nach dem 30jährigen Kriege 1586-1656.
  • Zweite Abtheilung. Geschichte Kursachsens und seiner Nebenländer unter Johann Georgs I. Nachkommen bis zur Erhebung Sachsens zum Königreiche. 1656-1806.

Full text

10 Die Ernestiuer und die Orthodoxie. 
Eisenach, und Flacius, 1557 an die neue Universität Jena 
berufen, wurden die Vorkämpfer einer bartnäckigen, streit= und 
verfolgungssüchtigen Orthodoxie, welche sich nicht besam, der 
Lehre des eislebener Superintendenten Georg Maijor, daß 
Jute Werke zur Seligkeit näthig seien, mit dem Satze zu 
antworten, daß sie zur Seligkeit schädlich seien, und die jede 
Gelegenheit ergriff, die kursächsischen Theologen falscher Lehre 
zu bezichtigen; ein dogmatischer Streit, der, wie er nicht zum 
geringsten Theile aus dem politischen Gegensatze der beiden 
Linien hervorgegangen war, so auch dazu beitrug, denselden zu 
erhalten und zu verschärfen. Doppelt bedrohlich wurde aber 
diese popnläre Stellung der Ernestiner für August, seitdem sie 
sich mit jener weitverzweigten gährenden Bewegung berührte, 
die in dem fräntischen Ritter Wilhelm von Grumbach ihren 
Mittelpunkt fand. 
Dieser, ein Leheusmann des Bisthums Würzburg, hatte 
seine Verschwägerung mit dem durch seinen Einfluß erhobenen 
Bischof Konrad IV. (von Bibra) auf ungebührliche Weise zu 
seinem Vortheile ausgeventet, nach dessen baldigen Tode aber, 
von dem Nachfolger desselben, Melchior von Zobel, zur Heraus: 
gabe des kaum Erworbenen genöthigt und selbst in seinem 
eigenen Besitzthum gekränft, sich dem Markgrafen Albrecht von 
Brandenburg Culmbach angeschlossen, bis dessen Niederlage ihn 
aufo neue den Beeinträchtigungen des Bischofs preiogab. Ein 
auf Wiedereinränmung der entzogenen Güter lantendes Urtheil 
des Reichskammergerichts blieb, Oank der Mangelhaftinkeit des 
Rechtsschutzes, welchen das Reich zu gewähren vermochte, ohne 
Folgen und auch vom Kaiser erlangte er nichts als eine frucht 
lose Ermahnung an den Bischof zu gütlichem Vergleich. Von 
dieser Zeit au gewöhnte sich Grumbach, in seinem Schicksfale das 
seines von der Uebermacht der Fürsten erdrückten Standes zu 
erblicken und sich für den berufenen Nächer desselben zu halten: 
es lebten in ihm, wenn auch in minderer Reinheit, die Ent- 
würfe Sickingens und Huttens noch einmal auf. Durch die 
Umnmöglichkeit, sein Necht zu finden, erbittert, wollte er sich 
der Person seines Krindes bemächtigen, um ihn zur Wieder
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.