Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Zweiter Band: Von der Mitte des sechzehnten bis zu Anfang des neunzehnten Jahrhunderts. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Zweiter Band: Von der Mitte des sechzehnten bis zu Anfang des neunzehnten Jahrhunderts. (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
Author:
Flathe, Heinrich Theodor
Place of publication:
Gotha
Document type:
Multivolume work
Collection:
sachsen
Publication year:
1873
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen_zweiter_band_1870
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Zweiter Band: Von der Mitte des sechzehnten bis zu Anfang des neunzehnten Jahrhunderts.
Author:
Böttiger, Carl Wilhelm
Flathe, Heinrich Theodor
Volume count:
2
Publisher:
Friedrich Andreas Perthes
Document type:
Volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1870
Edition title:
Zweite Auflage
Scope:
712 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Geschichte des Kurstaats Sachsen von 1553 bis 1806.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Abtheilung. Geschichte Kursachsens von dem Tode des Kurfürsten Moritz bis zu dem Johann Georgs I. 1553-1656.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Hauptstück. Sachsen unter Kurfürst August 1553-1586.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Äußere Verhältnisse.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Zweiter Band: Von der Mitte des sechzehnten bis zu Anfang des neunzehnten Jahrhunderts. (2)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Berichtigungen.
  • Drittes Buch. Geschichte des Kurstaats Sachsen von 1553 bis 1806.
  • Erste Abtheilung. Geschichte Kursachsens von dem Tode des Kurfürsten Moritz bis zu dem Johann Georgs I. 1553-1656.
  • Erstes Hauptstück. Sachsen unter Kurfürst August 1553-1586.
  • 1. Äußere Verhältnisse.
  • 2. Kirchliche Verhältnisse unter Kurfürst August.
  • 3. Weltliche innere Verhältnisse unter August.
  • Zweites Hauptstück. Kursachsen vor, in und nach dem 30jährigen Kriege 1586-1656.
  • Zweite Abtheilung. Geschichte Kursachsens und seiner Nebenländer unter Johann Georgs I. Nachkommen bis zur Erhebung Sachsens zum Königreiche. 1656-1806.

Full text

16 Kurfürst August und Erzherzog Maximilian. 
das Ergebniß des naumburger Tags als einen Sieg ihrer 
Auffassung zu betrachten, so kehrten die Ernestiner um so 
eifriger auf den Standpunkt zurück, der ihnen den besten Theil 
ihrer Kraft verlieh. Heftiger als je verketzerten die Flacianer 
in Jena ihre Gegner in Wittenberg; Schmähschriften, die an 
Grobheit auf keiner von beiden Seiten etwas zu wünschen 
übrig ließen, flogen herüber und hinüber, bis endlich doch der 
Herzog, um es nicht zum vorzeitigen Bruche mit seinem kur- 
fürstlichen Vetter zu treiben, in Folge einer zwischen dem Kanzler 
Brück und dem Geheimenrath Craco gehaltenen Conferenz sich zur 
Unterdrückung der theologischen Zänkereien verstand, den Flacius, 
der sich nicht fügen wollte, von seinem Amte entfernte und 
zugleich drei gemäßigte kursächsische Theologen an die durch diese 
Streitigkeiten in Verfall gerathene Universität Jena berief. 
Wie tief die protestautische Kirche durch dieses Zerwürfuiß 
geschädigt worden sei, sollte in vollem Umfange erst die Zukunft 
lehren; aber auch der unmittelbare Nachtheil blieb nicht aus. 
Der junge Erzherzog Maximilian hatte von früh an seine 
Hinneigung zur evangelischen Lehre so unverhohlen an den Tag 
gelegt, daß er dadurch zu seinem Vater und seinem Oheim, dem 
Kaiser, in ein gespanntes Verhältniß gerathen war; um so bereit- 
williger kam er dem Kurfürsten August entgegen, als dieser 
sich ihm im Jahre 1555 durch eine vertrauliche Sendung 
Damians v. Sebottendorf zu nähern suchte. Überzeugt, daß 
Maximilian, wenn auch nicht öffentlich und formell, so doch 
im Stillen die evangelische Lehre bekenne, sendete ihm August 
wiederholte Ermahnungen, sich nicht irren zu lassen, „sondern 
bei der erkannten und bekannten Wahrheit, darauf sich Maxi- 
milian referire, beständiglich zu beharren“. Es war eine groß- 
artige Perspective, die sich dem Protestantismus eröffnete, wenn 
jetzt, vo das Evangelium in den Niederlanden, in Schottland, 
in Polen machtvoll vordrang, ein Protestant den Kaiserthron 
bestiegen hätte! Aber es kam anders. August konnte den 
Kaiser Ferdinand viel zu wenig entbehren, als daß er gegen 
ihn für dessen Sohn direct hätte Partei ergreifen mögen. Als 
daher Maximilian bei ihm anfragen ließ, was Hilfe, Beistand
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.