Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Zweiter Band: Von der Mitte des sechzehnten bis zu Anfang des neunzehnten Jahrhunderts. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Zweiter Band: Von der Mitte des sechzehnten bis zu Anfang des neunzehnten Jahrhunderts. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
Author:
Böttiger, Carl Wilhelm
Flathe, Heinrich Theodor
Place of publication:
Gotha
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1867
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
boettiger_geschichte_sachsen_zweiter_band_1870
Title:
Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Zweiter Band: Von der Mitte des sechzehnten bis zu Anfang des neunzehnten Jahrhunderts.
Author:
Böttiger, Carl Wilhelm
Flathe, Heinrich Theodor
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
2
Publishing house:
Friedrich Andreas Perthes
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1870
Edition title:
Zweite Auflage
Scope:
712 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Geschichte des Kurstaats Sachsen von 1553 bis 1806.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweite Abtheilung. Geschichte Kursachsens und seiner Nebenländer unter Johann Georgs I. Nachkommen bis zur Erhebung Sachsens zum Königreiche. 1656-1806.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Hauptstück.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Innere Staats- und Kulturverhältnisse Kursachsens von Johann Georgs I. Tode bis zur Erwerbung der polnischen Krone durch Friedrich August I., 1656-1697.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen.
  • Geschichte des Kurstaates und Königreiches Sachsen. Zweiter Band: Von der Mitte des sechzehnten bis zu Anfang des neunzehnten Jahrhunderts. (2)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Berichtigungen.
  • Drittes Buch. Geschichte des Kurstaats Sachsen von 1553 bis 1806.
  • Erste Abtheilung. Geschichte Kursachsens von dem Tode des Kurfürsten Moritz bis zu dem Johann Georgs I. 1553-1656.
  • Zweite Abtheilung. Geschichte Kursachsens und seiner Nebenländer unter Johann Georgs I. Nachkommen bis zur Erhebung Sachsens zum Königreiche. 1656-1806.
  • Erstes Hauptstück.
  • 1. Kurfürst Johann Georg II. und seine Brüder.
  • 2. Kurfürst Johann Georg III. 1680-1691.
  • 3. Kursachsen unter Johann Georg IV. (1691-1694) und Friedrich August I. bis zur Erwerbung der polnischen Krone im Jahre 1697.
  • 4. Innere Staats- und Kulturverhältnisse Kursachsens von Johann Georgs I. Tode bis zur Erwerbung der polnischen Krone durch Friedrich August I., 1656-1697.
  • Zweites Hauptstück.
  • Drittes Hauptstück. Geschichte Sachsens vom Tode Friedrich Augusts II. bis zum Frieden von Posen. 1763-1806.

Full text

802 Kurfürst Friedrich August II. 
der Medicina mentis und wichtiger Arbeiten über die Glei- 
chungen, der 1687 seinen großen Breunspiegel fertigte, erwarb 
seine Entdeckung der Bremlinie die Aufnahme in die pariser 
Akademie ). 
—— —— — —— 
Zweites Haupflstück. 
Geschichte Kursachsens zur Zeit seiner Verbindung mit 
Polen unter den Kurfürsten Friedrich August I. und II., 
als Königen von Polen Angust II. und Ill. 
1697—1763. 
1. Geschichte der Erwerbung der polnischen Kroue und deren Folgen für 
Kmrsachsen bis zum Frieden von Altranftlädt, 24. September 1706. 
Unter den vier auswärtigen Kronen, welche damals binnen 
wenig über zwanzig Jahren vier deutsche Fürsten erwarben, 
war die preußische die folgenreichste, die britische die glänzendste, 
die schwedische und die polnische dagegen verliehen ihren Er- 
werbern gleich wenig Machtzuwachs, nur mit dem Unterschiede, 
daß die letztere auch dem Stammlande ihres Trägers in jeder 
Weise und in höchstem Grade verderblich wurde. Welchen 
Mißbrauch dynastische Selbstsucht mit der Hingabe eines treuen 
und biedern Volkes zu treiben im Stande ist, wie schwer und 
unerbittlich aber auch das Hinaustreten eines Staates aus den 
ihm durch seine natürlichen Verhältnisse angewiesenen Schranken 
sich an ihm selbst rächt, davon gibt die Geschichte Kursachsens 
in den 66 Jahren der polnischen Periode ein deutliches und 
1) Über Dörsel s. Hasche III. 258; liber Arnold Hoßbach II, 
105; über Tschirnhaus dessen Lebensbeschreibungen von Weißenborn 
(1860) und von Kunze (1867).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment