Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bremisches Staats- und Verwaltungsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bremisches Staats- und Verwaltungsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
bollmann_staatsrecht_bremen_1904
Title:
Bremisches Staats- und Verwaltungsrecht.
Author:
Bollmann, Johannes
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Bremen
Publishing house:
G. A. von Halem
Document type:
Monograph
Collection:
Hanseatic City of Bremen.
Year of publication.:
1904
Scope:
259 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VI. Abschnitt: Einzelne Zweige der Staatsverwaltung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Kapitel: Die Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten; das Militärwesen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 75.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Bremisches Staats- und Verwaltungsrecht.
  • Cover
  • Title page
  • Widmung.
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Homepage
  • I. Abschnitt: Einleitung.
  • § 1. Das Bremische Staatsrecht.
  • § 2. Die Entwicklung der Bremischen Verfassung.
  • II. Abschnitt: Der Staat, die höchste Staatsgewalt.
  • § 3. Staat, Stellung im Reich.
  • § 4. Staatsverfassung, höchste Staatsgewalt.
  • III. Die Herrschaftsobjekte.
  • I. Das Staatsgebiet.
  • II. Das Staatsvolk: Staatsangehörige und Staatsbürger.
  • IV. Abschnitt: Die Organisation des Staates.
  • I. Kapitel: Der Senat.
  • II. Kapitel: Die Bürgerschaft.
  • III. Kapitel: Gemeinschaftliche Wirksamkeit von Senat und Bürgerschaft.
  • IV. Kapitel: Die Handelskammer, Gewerbekammer und die Kammer für Landwirtschaft.
  • V. Kapitel: Die Kommunalverbände.
  • VI. Kapitel: Die Beamten.
  • V. Abschnitt: Die Funktionen des Staates.
  • I. Kapitel: Die Gesetzgebung.
  • II. Kapitel: Die Rechtspflege.
  • III. Kapitel: Die Verwaltung.
  • VI. Abschnitt: Einzelne Zweige der Staatsverwaltung.
  • I. Kapitel: Die Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten; das Militärwesen.
  • § 75.
  • II. Kapitel: Die Polizei.
  • III. Kapitel: Die Staatsverwaltung in Bezug auf das physische Leben.
  • IV. Kapitel: Die Staatsverwaltung und das wirtschaftliche Leben.
  • V. Kapitel: Die Staatsverwaltung und das geistige Leben.
  • VI. Kapitel: Die Finanzverwaltung.
  • Register.

Full text

195 
  
VI. Abschnitt: 
Einzelne Zweige 
der Staatsverwaltung.9) 
I. Kapitel: 
Die Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten; 
das Militärwesen. 
8 75. 
I. Für die zum Wirkungskreis des Senats gehörende Verwaltung 
der Reichs= und auswärtigen Angelegenheiten besteht eine Senats- 
kommission. Die Regelung der Beziehungen mit dem Ausland, die 
Vertretung diesem gegenüber ist zum großen Teil auf das Reich 
übergegangen. Den Einzelstaaten ist das aktive und passive 
Gesandtschaftsrecht geblieben. Bremen ist nur zusammen mit 
Hamburg und Lübeck am Preußischen Hofe durch den gemeinsamen 
Gesandten der drei Hansestädte diplomatisch vertreten. Das Recht, 
im Reichsausland konsularisch vertreten zu sein, ist den deutschen 
Bundesstaaten entzogen; das passive Konsulatsrecht ist ebenso wie das 
Recht, bei andern deutschen Staaten Konsuln zu bestellen, geblieben. 
Von letzterem Recht hat Bremen keinen Gebrauch gemacht. Die von 
andern Staaten für Bremen bestellten Konsuln erhalten das Exequatur 
vom Senat. 
II. Durch die Militärkonvention vom 27. Juni 1867 
(S. 67 f.) ist das Militärwesen Bremen's auf Preußen übergegangen. 
1) Nicht alle Zweige der Staatsverwaltung sind im Folgenden besprochen. 
Beschränkungen waren geboten. Fortgelassen sind die hauptsächlich auf Reichs- 
recht beruhenden Verwaltungen, so das Arbeiterversicherungsrecht, die Zoll- 
verwaltung; ferner vom Landesrecht das Deichrecht. Bezüglich der ersteren 
ist auf die Darstellungen des Reichsstaatsrecht zu verweisen, bezüglich des 
letzteren anf Post, Bremisches Privatrecht Bd. III S. 32 f.; Bd. IV S. 126f.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment